KTM 1290 Super Adventure R 2017 vs. BMW R 1250 GS 2021

KTM 1290 Super Adventure R 2017

BMW R 1250 GS 2021
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure R 2017 vs BMW R 1250 GS 2021
Die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2017 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 ist ein vollkommen geländetaugliches Motorrad mit einem starken und kultivierten V-Motor. Mit 160 PS und 140 Nm Drehmoment bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Motorleistung wird über eine Kette an das Hinterrad übertragen. Das Fahrwerk der KTM ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet, die einen Federweg von 220 mm bieten. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr und bietet eine hohe Stabilität. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne und verfügt über ABS. Zu den weiteren Fahrassistenzsystemen gehören ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Traktionskontrolle und Ride by Wire. Die KTM verfügt über einen 21-Zoll-Reifen vorne und einen 18-Zoll-Reifen hinten. Die Sitzhöhe beträgt 890 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 240 kg. Die Ausstattung umfasst Griffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.
Die BMW R 1250 GS 2021 bietet ebenfalls eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Der Boxermotor mit 136 PS und 143 Nm Drehmoment sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Das Fahrwerk der BMW besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten, die einen Federweg von 190 mm bzw. 200 mm bieten. Die Federvorspannung kann eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist motortragend. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne und verfügt über ABS. Zu den weiteren Fahrassistenzsystemen gehören Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Ride by Wire. Die BMW verfügt über einen 19-Zoll-Reifen vorne und einen 17-Zoll-Reifen hinten. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 249 kg. Die Ausstattung umfasst Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 zeichnet sich durch ihre vollkommene Geländetauglichkeit aus. Sie bietet einen guten Offroad-Modus und ein einfaches Handling, was sie zu einer idealen Wahl für Abenteuer auf unbefestigten Wegen macht. Der Motor ist sehr stark und kultiviert, und die modernen Elektronikfeatures wie Traktionskontrolle, Quickshifter und Kurven-ABS verbessern die Sicherheit und den Fahrkomfort. Das große TFT-Display ist gut ablesbar und der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sorgt für eine optimale Sicht bei Nacht.
Die BMW R 1250 GS 2021 bietet einen tollen Fahrkomfort und eine tolle Ergonomie. Der kräftige Motor sorgt für eine beeindruckende Leistung und die tolle Connectivity App ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Smartphone. Das gut ablesbare Display und das souveräne Gefühl im Sattel verbessern das Fahrerlebnis. Die praxistauglichen Fahrhilfen und das vielseitige Chassis machen die BMW zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Routen und Fahrbedingungen.

BMW R 1250 GS 2021
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Der hohe Preis kann für einige potenzielle Käufer abschreckend sein. Die Höhenverstellung des Windschilds erfordert einen gewissen Kraftaufwand, was den Komfort beeinträchtigen kann.
Die BMW R 1250 GS 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Der grobschlächtige Gesamtauftritt kann Geschmackssache sein und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure R 2017 als auch die BMW R 1250 GS 2021 beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die KTM ist ideal für Offroad-Abenteuer geeignet, während die BMW mit ihrem tollen Fahrkomfort und ihrer einfachen Fahrbarkeit überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure R 2017 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure R 2017

Die 1290 Super Adventure R soll das neue Offroad-Flaggschiff der KTM Adventure-Reihe sein - und ist es auch! Schon erstaunlich, wie handlich sich vollgetankt 240 Kilo im Gelände bewegen lassen. Auch der Offroad-Modus kann dabei weitestgehend überzeugen. Auf der anderen Seite stehen auf der R-Version wie auf der 1290 Super Adventure S die vollen 160 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment sowie alle Komfort-Features (abgesehen vom elektronisch verstellbaren Fahrwerk) zur Verfügung: Vier Leistungsmodi (Sport, Street, Rain und Offroad), Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Cruise Control, schlüsselloses Race-on-System und die Handy-Verwaltung "My Ride". Damit fasst die KTM 1290 Super Adventure R eigentlich vier Motorräder in sich zusammen - und rechtfertigt so den stolzen Preis.
BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure R vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure R 2017 und der BMW R 1250 GS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 49% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2021 sind weniger KTM 1290 Super Adventure R 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 66. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2017 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure R geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure R wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.