Honda CBR650R 2021 vs. Kawasaki Z 750 2009

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Loading...

Übersicht - Honda CBR650R 2021 vs Kawasaki Z 750 2009

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Technische Daten Honda CBR650R 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z 750 2009

Honda CBR650R 2021
Kawasaki Z 750 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung68.4 mm
HubHub46 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment78 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment8,300 U/min
VerdichtungVerdichtung11.6 Verdichtung11.3
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum748 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
TechnologieTechnologieradialTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite750 mmBreite805 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt15.4 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.

elastischer Vierzylinder

komfortable Sitzposition

verbessertes Fahrwerk für 2021

coole Optik

einfache Bedienbarkeit

Motor unter 8.000 Umdrehungen träge

LC-Display wirkt inzwischen altbacken

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

verbesserte Drehmomentkurve

Upside-Down Gabel

aggressiver Motor

niedriger Preis

hohes Gewicht

4 PS weniger als der Vorgänger

nicht gerade aufwandsloses Fahren

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR650R vs Kawasaki Z 750

Preis Honda CBR650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH