Husqvarna Svartpilen 701 2019 vs. Royal Enfield Interceptor 650 2020

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Royal Enfield Interceptor 650 2020
Übersicht - Husqvarna Svartpilen 701 2019 vs Royal Enfield Interceptor 650 2020
Die Husqvarna Svartpilen 701 2019 und die Royal Enfield Interceptor 650 2020 sind beide Naked Bikes mit unterschiedlichen technischen Spezifikationen und Eigenschaften.
Die Husqvarna Svartpilen 701 2019 zeichnet sich durch ihre beeindruckende Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 72 Nm aus. Der Einzylindermotor sorgt für ein einzigartiges Fahrerlebnis und ist besonders für Fans von Einzylindermotoren attraktiv. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Das flüssigkeitsgekühlte System gewährleistet eine optimale Temperaturregulierung. Mit einem Hubraum von 693 ccm bietet die Svartpilen 701 ausreichend Power für verschiedene Fahrsituationen.
Das Fahrwerk der Svartpilen 701 besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Dieses Setup sorgt für ein geschmeidiges Handling und eine stabile Fahrt, ohne dabei nervös zu wirken. Das Gitterrohr-Chassis verleiht dem Motorrad eine solide Struktur und unterstützt das Handling.
Die Bremsanlage der Svartpilen 701 besteht aus einer Einzelscheibe vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Diese Kombination gewährleistet eine zuverlässige und effektive Bremsleistung. Die Reifen haben einen Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, wobei die hintere Reifenbreite 160 mm beträgt. Mit einem Radstand von 1434 mm und einer Sitzhöhe von 830 mm bietet die Svartpilen 701 eine angenehme Fahrposition.

Husqvarna Svartpilen 701 2019
Die Royal Enfield Interceptor 650 2020 hingegen verfügt über einen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 47 PS und einem Drehmoment von 52 Nm. Der Motor ist ebenfalls mit einer Einspritzung ausgestattet und bietet eine solide Gemischaufbereitung. Die Öl-Luft-Kühlung gewährleistet eine effiziente Wärmeableitung. Mit einem Hubraum von 648 ccm bietet die Interceptor 650 ausreichend Power für den täglichen Gebrauch.
Das Fahrwerk der Interceptor 650 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Dieses Setup bietet eine komfortable Fahrt und eine gute Straßenlage. Das Motor mittragende Chassis verleiht dem Motorrad eine solide Struktur und unterstützt das Handling.
Die Bremsanlage der Interceptor 650 besteht aus einer Einzelscheibe vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Zweikolben-Bremssätteln von Brembo. Diese Kombination gewährleistet eine zuverlässige Bremsleistung. Die Reifen haben einen Durchmesser von 18 Zoll vorne und hinten, wobei die hintere Reifenbreite 130 mm beträgt. Mit einem Radstand von 1400 mm und einer Sitzhöhe von 804 mm bietet die Interceptor 650 eine entspannte Fahrposition.
Die Husqvarna Svartpilen 701 2019 überzeugt mit ihrem tollen Chassis und einem geschmeidigen Handling, ohne dabei nervös zu wirken. Der Motor ist ein Sahnestück für Einzylinderfans und bietet eine breite Einsatzmöglichkeit. Die angenehme Sitzposition im Stadtverkehr und die Fähigkeit, auch auf schlechtem Asphalt zu glänzen, machen die Svartpilen 701 zu einem vielseitigen Motorrad.

Royal Enfield Interceptor 650 2020
Die Royal Enfield Interceptor 650 2020 punktet mit ihrem kultivierten Motor, der entspannten Sitzposition und den guten Bremsen. Die klassischen Rundinstrumente und die authentische Retro-Optik verleihen der Interceptor 650 einen besonderen Charme.
Allerdings hat die Husqvarna Svartpilen 701 2019 auch einige Schwächen. Bei langen Autobahnetappen können die Vibrationen etwas störend sein und die harte Sitzbank sowohl für den Fahrer als auch den Beifahrer unbequem sein. Das Cockpit ist zudem mäßig ablesbar.
Die Royal Enfield Interceptor 650 2020 hingegen kann sportlichem Fahrstil nicht standhalten und die Sitzbank kann auf Dauer unbequem werden.
Insgesamt bieten sowohl die Husqvarna Svartpilen 701 2019 als auch die Royal Enfield Interceptor 650 2020 einzigartige Eigenschaften und Stärken, die auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt sein sollten.
Technische Daten Husqvarna Svartpilen 701 2019 im Vergleich zu Royal Enfield Interceptor 650 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna Svartpilen 701 2019

Die Husqvarna Svartpilen 701 wirkt auf den ersten Blick wie ein klassisches Zweitmotorrad. Doch im Sattel präsentiert sie sich als gefälliges und zugängliches Universaltalent. Sie macht erfahrene Piloten glücklich und erfreut Einsteiger gleichermaßen. Der Aufpreis zur 401er ist beträchtlich, rentiert sich aber spätestens bei höherem Tempo auf tollen Motorradstrecken. Dort kann die Svartpilen 701 ein hohes Tempo gehen!
Royal Enfield Interceptor 650 2020

Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet ein sehr stimmiges Gesamtpaket im Retro-Segment an. Entspannte Sitzposition, viel Chrom und der kultivierte Zweizylinder machen sie zu einem hübschen Objekt der Begierde, das auch dem Alltag standhält. Moderne Features sucht man vergebens, doch bei einer Leistung von 47 PS wären Traktionskontrolle und Fahrmodi sowieso überflüssig. Sehnt man sich nach entschleunigendem, entspanntem Cruisen und puristischem Motorradfahren wird man mit der Interceptor 650 ganz bestimmt glücklich.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna Svartpilen 701 vs Royal Enfield Interceptor 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna Svartpilen 701 2019 und der Royal Enfield Interceptor 650 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Husqvarna Svartpilen 701 2019 um etwa 42% höher. Die Husqvarna Svartpilen 701 2019 erfährt einen Verlust von 1.390 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 160 EUR für die Royal Enfield Interceptor 650 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Royal Enfield Interceptor 650 2020 sind mehr Husqvarna Svartpilen 701 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna Svartpilen 701 zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 179 Tagen für die Royal Enfield Interceptor 650. Seit Modelljahr 2018 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna Svartpilen 701 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Royal Enfield Interceptor 650. Der erste Bericht für die Husqvarna Svartpilen 701 wurde am 07.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 133.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Royal Enfield Interceptor 650 veröffentlicht am 28.09.2018.