Honda CB1100 RS 2017 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Honda CB1100 RS 2017
Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Übersicht - Honda CB1100 RS 2017 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die Honda CB1100 RS Modelljahr 2017 und die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2020 sind zwei verschiedene Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Eigenschaften. Die CB1100 RS ist ein Naked Bike mit einem starken Fokus auf klassischem Design und einer liebevollen und hochwertigen Verarbeitung. Sie verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 91 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und verfügt über eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen bestehen aus Doppelscheiben vorne mit Vierkolben-Bremssätteln und einer radialen Technologie. Die CB1100 RS verfügt über ABS als Assistenzsystem und hat eine Sitzhöhe von 795 mm. Das Gewicht beträgt 252 kg und der Tankinhalt beträgt 16,8 Liter.
Im Vergleich dazu ist die CRF1100L Africa Twin ein Enduro-Motorrad mit einem Fokus auf Offroad-Fähigkeiten und Abenteuer. Sie verfügt über einen Zweizylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und verfügt ebenfalls über eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen bestehen aus Doppelscheiben vorne mit Vierkolben-Bremssätteln und einer radialen und Wave-Technologie. Die CRF1100L Africa Twin verfügt über eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Sie hat auch ein Touch-Screen-Farbdisplay und eine gute Ergonomie für Langstreckenfahrten. Das Gewicht beträgt 226 kg und der Tankinhalt beträgt 18,8 Liter.
Honda CB1100 RS 2017
Die CB1100 RS hat ihre Stärken in der liebevollen und hochwertigen Verarbeitung, der tollen Motorabstimmung und der großen Auswahl an Reifen. Sie bietet ein klassisches Design und eine solide Leistung. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie eine begrenzte Schräglagenfreiheit, ein unharmonisches Einlenkverhalten mit Serienpneus und eine Spitzenleistung, die möglicherweise nicht für alle Fahrer ausreicht.
Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die CRF1100L Africa Twin hingegen punktet mit einem durchzugsstarken Motor, ausgereiften elektronischen Fahrhilfen und einem wunderbar funktionierenden DCT (optional). Sie bietet auch ein Touch-Screen-Farbdisplay, gute Ergonomie und eine hohe Langstreckentauglichkeit. Das Windschild ist perfekt für Offroad-Einsätze geeignet. Allerdings hat die Africa Twin auch einige Schwächen, wie eine Knöpferlflut am linken Lenker, die wenig übersichtlich sein kann, Handguards, die für Offroad-Einsätze wenig robust sind, und ein Windschild, das nur einen begrenzten Schutz bietet.
Insgesamt sind die Honda CB1100 RS 2017 und die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 zwei unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die CB1100 RS ist ein klassisches Naked Bike mit Fokus auf Design und Verarbeitung, während die Africa Twin ein vielseitiges Enduro-Motorrad mit Offroad-Fähigkeiten ist. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB1100 RS 2017 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB1100 RS 2017
An der RS scheiden sich die Geister. Sie wirkt für viele im Vergleich zur EX nicht so erdig und ehrlich und insgesamt nicht stimmig. Doch am Ende des Tages entdeckt man auch an ihr kein Plastik wo Metal hätte sein sollen. Durch die 17 Zoll Felgen ermöglicht sie eine größere Auswahl bei den Reifen. Die Serienreifen dürften nicht die beste Wahl für dieses Motorrad sein.
Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB1100 RS vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB1100 RS 2017 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB1100 RS zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB1100 RS geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die Honda CB1100 RS wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.