BMW S 1000 R 2015 vs. Kawasaki Z1000 2007

BMW S 1000 R 2015

Kawasaki Z1000 2007
Übersicht - BMW S 1000 R 2015 vs Kawasaki Z1000 2007
Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2015 und die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2007 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Vierzylinder-Motor und bieten somit eine gute Leistung.
Die BMW S 1000 R aus dem Jahr 2015 verfügt über einen 999 ccm Motor, der 160 PS leistet. Dieser Motor ist kraftvoll und gut kontrollierbar, was dem Fahrer ein hohes Maß an Fahrspaß ermöglicht. Die Bremsanlage der BMW ist brachial und bietet eine ausgezeichnete Verzögerung. Die Sitzposition ist vergleichsweise komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht. Der Radstand beträgt 1439 mm und der Tankinhalt liegt bei 17,5 Litern.

BMW S 1000 R 2015
Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2007 hat einen etwas kleineren Hubraum von 953 ccm, leistet jedoch immer noch 125 PS. Der Motor ist sauber dosierbar und bietet eine erhöhte Leistung. Die Bremsen der Kawasaki sind ebenfalls stark und ermöglichen eine gute Verzögerung. Das Fahrverhalten ist einfach, aber sportlich und bietet dem Fahrer ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kawasaki Z1000 erreicht hohe Geschwindigkeiten und bietet einen gewissen Komfort. Der Radstand beträgt 1445 mm und der Tankinhalt liegt bei 18,5 Litern.
Die BMW S 1000 R aus dem Jahr 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen sind die Sonderausstattungen unwiderstehlich, aber teuer. Das Fahrwerk ist hart, was zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann. Zudem treten Vibrationen im Lenker auf, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann.

Kawasaki Z1000 2007
Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2007 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk ist relativ unspektakulär, sowohl im Prospekt als auch im inneren Aufbau. Es fehlt ein Windschutz, was zu einer unangenehmen Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten führen kann. Das Motorrad ist zudem etwas schwerer, was sich negativ auf die Handlichkeit auswirken kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R aus dem Jahr 2015 als auch die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2007 gute Leistung und Fahrspaß. Die BMW punktet mit einem kraftvollen Motor und einer brachialen Bremsanlage, während die Kawasaki mit einer erhöhten Leistung und einem einfachen, aber sportlichen Fahrverhalten überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie teure Sonderausstattungen bei der BMW und ein unspektakuläres Fahrwerk bei der Kawasaki. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 R 2015 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2007
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2015

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Kawasaki Z1000 2007

Die Z 1000 ist das universellste Naked Bike in der 1000er Klasse aus Japan. Die härteste Konkurrenz für die große Z findet sich übrigens in den eigenen Reihen. Die günstigere Z 750 kommt 2007 ebenfalls neu und wildert im Revier der großen Z.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2015 und der Kawasaki Z1000 2007. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2015 um etwa 86% höher. Die BMW S 1000 R 2015 erfährt einen Verlust von 290 EUR in einem Jahr und 690 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 830 EUR und 1.920 EUR für die Kawasaki Z1000 2007 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2007 sind mehr BMW S 1000 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.