Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2009

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Honda CBR1000RR Fireblade 2009
Übersicht - Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2009

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Honda CBR1000RR Fireblade 2009
Technische Daten Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Die Sportster S besinnt sich wieder mehr auf die Tradition dieser Baureihe - ja, es ging tatsächlich mal um Sport! Daher will sich die neueste Kreation der Amerikaner mit ihren 122 PS und 125 Nm Drehmoment auch nicht in die Cruiser-Schiene lenken lassen sondern fast schon klassenlos auf Kundenfang gehen. Geboten wird ein herrliches Poser-Bike, das sich insgesamt erstaunlich einfach fahren lässt. Die Einzelscheibenbremse an der Front arbeitet gut und der fette 160er-Vorderreifen lenkt besser ein als man vermuten würde. Lediglich die harte Federung lässt den Fahrer auf längeren Strecken leiden - was vor dem Eissalon natürlich völlig egal ist. Elektronik und Sicherheit sind auf Top-Niveau, womit der ordentliche Preis für wahre Fans entschärft wird.
Honda CBR1000RR Fireblade 2009

Wer den Fokus auf gute Rundenzeiten legt, der wird mit der CBR 1000 RR nicht die beste Partnerin im Feld finden. Wer einfach schöne Runden am Ring oder auch auf der Landstraße fahren wird der wird mit ihr immer noch eine Freude haben. Sie fährt herzergreifend, sie sieht toll aus und vermittelt einem viel Gefühl fürs Hinterrad. Am Stammtisch können Honda Fans dann immerhin mit den Siegen von Marquez punkten, mit famosen Leistungswerten oder Rundenrekorden der Fireblade werden sie aber nicht aufwarten können.