Triumph Tiger Sport 660 2022 vs. Triumph Tiger Sport 2016

Triumph Tiger Sport 660 2022

Triumph Tiger Sport 2016
Übersicht - Triumph Tiger Sport 660 2022 vs Triumph Tiger Sport 2016
Die Triumph Tiger Sport 660 Modelljahr 2022 ist mit einem Reihe-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 74 mm und einen Hub von 51,1 mm aufweist. Mit einer Leistung von 81 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Hubraum beträgt 660 ccm. Das Fahrwerk der Tiger Sport 660 verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Showa sowohl vorne als auch hinten, wobei die hintere Federung nur über eine Federvorspannungseinstellung verfügt. Der Rahmenbauart ist ein Perimeter-Rahmen, der für eine gute Stabilität und Handling sorgt. Die Bremsen stammen von Nissin, und die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1418 mm, die Sitzhöhe liegt bei 835 mm und der Tankinhalt beträgt 17,2 l.
Die Triumph Tiger Sport Modelljahr 2016 ist ebenfalls mit einem Reihe-Motor ausgestattet, jedoch mit einer größeren Bohrung von 79 mm und einem Hub von 71,4 mm. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 104 Nm bietet dieser Motor eine noch beeindruckendere Performance als der der Tiger Sport 660. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette, und der Hubraum beträgt 1050 ccm. Das Fahrwerk der Tiger Sport 2016 besteht aus einer konventionellen Telegabel von Showa vorne und einer Showa-Federung hinten, die sowohl in der Druckstufe als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Der Rahmenbauart ist ein Brückenrahmen, der für eine gute Stabilität und Agilität sorgt. Die Bremsen stammen ebenfalls von Nissin, und die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Tiger Sport 660. Der Radstand beträgt jedoch 1540 mm, die Sitzhöhe liegt bei 830 mm und der Tankinhalt beträgt 20 l.

Triumph Tiger Sport 660 2022
Die Triumph Tiger Sport 660 2022 zeichnet sich durch einen großartigen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung liefert. Ein optionaler Quickshifter ist ein Muss für ein noch besseres Fahrerlebnis. Die Ergonomie ist bequem und die Ausstattung ist hochwertig. Der Windschutz ist ebenfalls gut, was lange Fahrten angenehmer macht. Eine Schwäche der Tiger Sport 660 ist jedoch das Fahrwerk, das bei sportlicher Fahrweise zu weich sein kann.

Triumph Tiger Sport 2016
Die Triumph Tiger Sport 2016 ist sehr universell einsetzbar und bietet ein sehr agiles Fahrverhalten. Trotzdem ist sie einfach und sicher zu fahren. Der Fahrkomfort ist hoch und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist toll. Der Motor ist ebenfalls gut abgestimmt und bietet eine beeindruckende Performance. Die einzige Schwäche der Tiger Sport 2016 ist das Fahrwerkssetup, das in einigen Situationen den Kompromiss spürbar macht, den dieses Fahrzeug nun mal ist.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Sport 660 2022 als auch die Triumph Tiger Sport 2016 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger Sport 660 2022 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger Sport 660 2022

Mit Dreizylinder und hochwertiger Ausstattung ist Triumph ein wahres Statement mit der Tiger Sport 660 gelungen. In der Klasse der kleinen Sporttourer sticht sie aus dem Feld hervor und bietet ein guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit. Den Quickshifter würden wir jedem Käufer ans Herz legen und wir hoffen, dass Triumph bei der nächsten Modellüberarbeitung das Fahrwerk optimiert. Eine echte Empfehlung für Fans von kompakten Reisemotorrädern!
Triumph Tiger Sport 2016

Die Tiger Sport ist eine Fahrmaschine die viel mehr kann als im Prospekt versprochen wird. Sie war sportlicher als ich ihr zugetraut habe, gleichzeitig bot sie aber auch mehr Fahrkomfort.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Sport 660 vs Triumph Tiger Sport
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Sport 660 2022 und der Triumph Tiger Sport 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Sport zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 100 Tagen für die Triumph Tiger Sport 660. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Sport 660 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Triumph Tiger Sport. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Sport 660 wurde am 24.08.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport veröffentlicht am 21.01.2007.