Kawasaki Z H2 SE 2021 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2020

Kawasaki Z H2 SE 2021

Ducati Streetfighter V4 S 2020
Übersicht - Kawasaki Z H2 SE 2021 vs Ducati Streetfighter V4 S 2020
Die Kawasaki Z H2 SE 2021 und die Ducati Streetfighter V4 S 2020 sind beide hochkarätige Naked Bikes, die mit beeindruckenden Leistungsdaten und modernster Technologie ausgestattet sind.
Die Kawasaki Z H2 SE 2021 sticht besonders durch ihren unfassbar starken Motor hervor. Mit einer Leistung von 200 PS und einem Drehmoment von 137 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Das elektronische Fahrwerk der Z H2 SE sorgt für einen hohen Fahrkomfort und kann individuell an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden. Die Telegabel Upside-Down von Showa vorne und die Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten bieten eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Bremsanlage mit Doppelscheiben und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Z H2 SE besticht zudem durch ihre eigenständige Optik mit gutem Windschutz für ein Naked Bike. Die LED-Scheinwerfer und das TFT-Display runden die Ausstattung ab.

Kawasaki Z H2 SE 2021
Die Ducati Streetfighter V4 S 2020 punktet vor allem mit ihrem herausragenden Elektronikpaket. Mit ABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle bietet sie eine umfangreiche Palette an Assistenzsystemen. Der drehfreudige und brachial starke Motor mit 208 PS und 123 Nm Drehmoment sorgt für eine beeindruckende Performance. Das agile Handling der Streetfighter V4 S ermöglicht präzises Kurvenfahren und eine hohe Wendigkeit. Die Einarmschwinge hinten und das Monofederbein von Öhlins bieten ein sportliches und hochwertiges Fahrwerk. Die Bremsanlage mit Doppelscheiben, Vierkolben-Bremssätteln und radialer Monoblock-Technologie von Brembo bietet eine hervorragende Verzögerung. Die Aerodynamik der Streetfighter V4 S ist dank ihrer Optik zum Niederknien und der stabilen Windverhältnisse auch im Sattel bemerkenswert. LED-Scheinwerfer und TFT-Display gehören zur Serienausstattung.
Die Kawasaki Z H2 SE 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Mit einem Gewicht von 240 kg ist sie vergleichsweise schwer und könnte dadurch in manchen Situationen etwas behäbig wirken. Zudem könnte der Lenker etwas breiter sein, um eine bessere Kontrolle zu ermöglichen.

Ducati Streetfighter V4 S 2020
Die Ducati Streetfighter V4 S 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Um das volle Potenzial des Motors auszuschöpfen, ist eine hohe Drehzahl erforderlich, was bedeutet, dass sie im unteren Drehzahlbereich nicht so kraftvoll ist. Im Stadtverkehr und im Alltag kann das Ansprechverhalten des Motors etwas ruppig sein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann das Handling der Streetfighter V4 S etwas kippelig sein. Zudem verändert sich das Motorgeräusch je nach Geschwindigkeit und Klappenstellung, was für manche Fahrer möglicherweise gewöhnungsbedürftig ist.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z H2 SE 2021 als auch die Ducati Streetfighter V4 S 2020 eine beeindruckende Leistung und moderne Technologie. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er den Fokus eher auf den Motor oder auf das Handling legt und welche Optik ihm besser gefällt.
Technische Daten Kawasaki Z H2 SE 2021 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z H2 SE 2021

Was für ein Naked Bike! Die Kawasaki Z H2 SE besitzt eine Sache, die absolut süchtig macht: Ein Kompressor-Triebwerk, das wie ein Dampfkatapult arbeitet! Die 200 PS aus exakt einem Liter Hubraum scheinen sich tatsächlich bereits ab Standgas zu vereinen und zerren bis zum Begrenzer gemeinsam an der Kette. Mangelnde Stabilität kann man der Z H2 SE ebenfalls nicht vorwerfen, das elektronisch verstellbare Fahrwerk leistet gute Arbeit und vermittelt vor allem ausreichend Komfort. Mit fast 240 Kilo fahrfertig ist die Kawa natürlich kein Leichtgewicht und will schon ordentlich in die Radien gedrückt werden, aber als unhandlich darf man sie auch nicht bezeichnen. Ein etwas breiterer Lenker würde ihr schon dabei helfen. Die Optik ist klarerweise Geschmackssache, jedenfalls bietet die ausladende Front einen vergleichsweise guten Windschutz.
Ducati Streetfighter V4 S 2020

Die Maschine hat viel von ihren sportlichen Wurzeln aus der Panigale mitgenommen. Das wird Freunde vom Streetfighter begeistern. Elektronik und Motorleistung sind überlegen, das Chassis ist radikal schnell und die Maschine regiert bei den Stoppuhr Duellen. Sie hat jedoch Ecken und Kanten. Die große Überraschung: man sitzt gut auf der edlen Bestie und kann tatsächlich auch ausgedehnte Touren mit ihr fahren!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z H2 SE vs Ducati Streetfighter V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z H2 SE 2021 und der Ducati Streetfighter V4 S 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2020 um etwa 17% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2020 sind weniger Kawasaki Z H2 SE 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V4 S zu verkaufen, mit 62 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die Kawasaki Z H2 SE. Seit Modelljahr 2021 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z H2 SE geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die Kawasaki Z H2 SE wurde am 23.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.