Triumph Tiger 800 XC Special 2014 vs. Yamaha Tenere 700 2019

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 800 XC Special 2014 vs Yamaha Tenere 700 2019

Die Triumph Tiger 800 XC Special aus dem Modelljahr 2014 beeindruckt mit ihrer kantigen und zeitlosen Optik. Ihr Dreizylinder-Motor mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm liefert beeindruckende 95 PS Leistung und ein Drehmoment von 79 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und die Maschine verfügt über drei Zylinder und einen Hubraum von 799 ccm.

Das Fahrwerk der Tiger 800 XC Special ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus einem Gitterrohr. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 150 mm beträgt. Der Radstand misst 1545 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 845 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.

Die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2019 besticht durch ihre sportliche Optik. Ihr Zweizylinder-Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 65,6 mm. Die Leistung beträgt 73 PS und das Drehmoment liegt bei 68 Nm. Wie die Tiger 800 XC Special wird auch die Tenere 700 von einer Kette angetrieben. Sie verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 689 ccm.

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Die Tenere 700 ist ebenfalls mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, jedoch besitzt ihr Chassis eine Doppelschleife. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll, während die Reifenbreite hinten 150 mm beträgt. Der Radstand misst 1590 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 880 mm. Der Tankinhalt liegt bei 16 Litern.

Die Stärken der Triumph Tiger 800 XC Special 2014 liegen in ihrer kantigen und zeitlosen Optik sowie ihrem tollen Dreizylinder-Motor, der einen coolen Sound erzeugt. Die gemütliche Sitzposition und die langen Federwege machen sie geländetauglich und das komfortable Fahrwerk sorgt für angenehmes Fahren.

Die Yamaha Tenere 700 2019 punktet mit ihrer tollen, sportlichen Optik und ihrem spielerischen Handling. Der Motor ist ebenfalls beeindruckend und die Verarbeitung ist sauber. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung und das geringe Gewicht trägt zu einer agilen Fahrt bei. Zusätzlich ist das ABS voll abschaltbar und der Preis ist fair.

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Die Schwächen der Triumph Tiger 800 XC Special 2014 liegen in den schmalen Reifen, die auf Asphalt weniger Grip bieten, sowie in der schwachen Bremsleistung.

Die Yamaha Tenere 700 2019 hat hingegen wenig Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Außerdem könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XC Special 2014 als auch die Yamaha Tenere 700 2019 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Tiger 800 XC Special 2014 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2019

Triumph Tiger 800 XC Special 2014
Yamaha Tenere 700 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger 800 XC Special 2014
Triumph Tiger 800 XC Special 2014
Yamaha Tenere 700 2019
Yamaha Tenere 700 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,215 mmLänge2,365 mm
BreiteBreite865 mmBreite915 mm
HöheHöhe1,390 mmHöhe1,455 mm
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von880 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Die Tiger 800 XC macht bereits in ihrem Namen darauf aufmerksam: Die großen sowie schmalen Reifen, die langen Federwege und die aufrechte Sitzposition erlauben durchaus Ausflüge ins Gelände. Zusätzlich ist die 800 XC äußerst handlich und macht damit auch im engen Kurvengewirr sehr viel Spaß. Die Leistung von 95 PS reicht dafür locker aus, die typischen Charakteristika wie der dumpfe Sound und die kräftige Drehmomentmitte sind auch so sehr gut spürbar. Die Bremsen sind für Schotter und Gelände angenehm sanft abgestimmt, wirken auf der Straße dadurch aber auch etwas zahnlos.

Kantig, zeitlose Optik

toller Dreizylinder-Motor

cooler Sound

gemütliche Sitzposition

dank langer Federwege geländetauglich

komfortables Fahrwerk

Schmale Reifen bieten weniger Grip am Asphalt

schwache Bremsleistung

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.

tolle, sportliche Optik

spielerisches Handling

toller Motor

saubere Verarbeitung

voll einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

ABS voll abschaltbar

fairer Preis

wenig Elektronik für Straßenfahrten

Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XC Special vs Yamaha Tenere 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XC Special 2014 und der Yamaha Tenere 700 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Triumph Tiger 800 XC Special. Seit Modelljahr 2014 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XC Special geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XC Special wurde am 07.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.

Preis Triumph Tiger 800 XC Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen