Triumph Street Triple 765 R 2021 vs. Kawasaki Z900 2020

Triumph Street Triple 765 R 2021

Kawasaki Z900 2020
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2021 vs Kawasaki Z900 2020
Die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Street Triple 765 R hat einen Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 118 PS und einem Drehmoment von 77 Nm. Der Motor der Z900 ist ein Vierzylinder mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Beide Motorräder haben eine Einspritzung und flüssige Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Street Triple 765 R bietet jedoch mehr Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Das Federbein der Z900 kann nur in Bezug auf die Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Das Chassis der Street Triple 765 R besteht aus Aluminium, während das der Z900 aus Stahl besteht. Der Rahmen der Street Triple 765 R ist eine Brückenkonstruktion, während der der Z900 eine Doppelschleife ist.

Triumph Street Triple 765 R 2021
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolbenzangen. Die Street Triple 765 R hat jedoch radial montierte Monoblockzangen, während die Z900 Petaltechnologie verwendet. Beide Motorräder verfügen über ABS und Fahrmodi als Assistenzsysteme.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen hat eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Street Triple 765 R beträgt 1405 mm, während der der Z900 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Street Triple 765 R beträgt 825 mm, während die der Z900 795 mm beträgt.
Die Street Triple 765 R hat einige Stärken, darunter ein breites nutzbares Drehzahlband, eine aktive Sitzposition, hohe Stabilität, ein tolles Getriebe samt Schaltassistent und ein erstklassiges Fahrwerk. Die Z900 hingegen punktet mit einem kräftigen Vierzylinder-Motor, großartigem Fahrverhalten, guter Ausstattung, aggressiver Optik und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kawasaki Z900 2020
Auf der anderen Seite hat die Street Triple 765 R einige Schwächen, wie zum Beispiel eine früh regelnde Traktionskontrolle, eine Sitzbank mit wenig Grip und ein veraltetes Display. Die Z900 hat hingegen eine etwas anstrengende Menüführung und es fehlt die Option eines Quickshifters.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 765 R 2021 als auch die Kawasaki Z900 2020 solide Leistungen in der Naked Bike-Kategorie. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein Dreizylinder- oder Vierzylinder-Motorrad bevorzugt und welche spezifischen Merkmale und Schwächen für ihn am wichtigsten sind.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2021

Für den gelegentlichen Trackday ist die Street Triple R bestens gerüstet und liefert eine gute Performance. Dort kann der quirlige Dreizylinder seine Stärken voll ausspielen. Die agile Triumph macht aber auch auf der Landstraße mächtig Spaß, solange man sie schön auf Drehzahl hält. In Summe der eindeutige Preis-Leistungssieger der Street Triple Palette.
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2021 und der Kawasaki Z900 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 R 2021 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2020 sind weniger Triumph Street Triple 765 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 124 Tagen im Vergleich zu 139 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.