Yamaha R1M 2019 vs. Ducati Panigale V4 2018

Yamaha R1M 2019

Ducati Panigale V4 2018
Übersicht - Yamaha R1M 2019 vs Ducati Panigale V4 2018
Die Yamaha R1M Modelljahr 2019 und die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2018 sind beide hochkarätige Supersportmotorräder, die mit ihren technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen beeindrucken. Die Yamaha R1M verfügt über einen 998 ccm Vierzylinder-Motor mit einer Bohrung von 79 mm und einem Hub von 50,9 mm. Mit einer Leistung von 200 PS und einem Drehmoment von 112,4 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Motor hat eine Verdichtung von 13 und verfügt über vier Ventile pro Zylinder, die von einer DOHC-Ventilsteuerung gesteuert werden.
Das Fahrwerk der Yamaha R1M ist mit einer hochwertigen Telegabel Upside-Down von Öhlins ausgestattet, sowohl vorne als auch hinten. Der Aluminiumrahmen des Motorrads ist vom Typ Deltabox, was zu einer hervorragenden Stabilität und Agilität führt. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören Launch-Control, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle, die dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit bieten.
Die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2018 ist mit einem 1103 ccm Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 81 mm und einen Hub von 53,5 mm aufweist. Mit einer Leistung von 214 PS und einem Drehmoment von 124 Nm bietet sie eine noch höhere Leistung als die Yamaha R1M. Der Motor hat eine Verdichtung von 14 und verfügt ebenfalls über vier Ventile pro Zylinder, die jedoch von einer Desmodromik-Ventilsteuerung gesteuert werden.

Yamaha R1M 2019
Das Fahrwerk der Ducati Panigale V4 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Sachs-Federung hinten. Der Aluminiumrahmen des Motorrads ist vom Typ Monocoque, was zu einer hervorragenden Steifigkeit und Stabilität führt. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Als Fahrassistenzsystem verfügt die Panigale V4 über ABS, das dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bietet.
Die Yamaha R1M 2019 hat als Stärken einen kräftigen Motor mit einem sauberen Ansprechverhalten. Das elektronische Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine optimale Fahrwerksabstimmung und ermöglicht eine präzise Fahrweise. Das Motorrad ist besonders auf Slicks perfekt für Renneinsätze geeignet.
Die Ducati Panigale V4 2018 hat als Stärken einen bärenstarken Motor mit Charisma und tollen Manieren. Die Oberkörper-Position ist angenehm im Vergleich zu anderen Supersportmotorrädern. Das Fahrwerk der V4 ist ausreichend dimensioniert für die Landstraße und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Der Sound des Motors ist mächtig, aber nicht aufdringlich, und das Motorrad bietet einen guten Windschutz.

Ducati Panigale V4 2018
Die Yamaha R1M 2019 hat als einzige Schwäche, dass das ABS-System nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend ist.
Die Ducati Panigale V4 2018 hat als Schwäche, dass die Sitzbank vor allem im Stadtverkehr warm wird. In engen Spitzkehren wirken Motor und Kupplung etwas ruppig.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1M 2019 als auch die Ducati Panigale V4 2018 eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine präzise und rennstreckentaugliche Maschine wie die R1M bevorzugt oder eine kraftvolle und charismatische Maschine wie die Panigale V4.
Technische Daten Yamaha R1M 2019 im Vergleich zu Ducati Panigale V4 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1M 2019

Die Yamaha YZF-R1M nimmt die hervorragende Basis der 'normalen' R1 und mustert sich dank elektronischem Öhlins Fahrwerk und optischen Anreizen zu einem hervorragenden Rennstreckenbike, das gut für ernsthafte Renneinsätze geeignet ist. Einzig das ABS-System reagiert zu vorsichtig, was zu mehreren Verbremsern sorgte.
Ducati Panigale V4 2018

Die Panigale wurde in der V4 Version Jahrgang 2018 deutlich zugänglicher als früher. Der Motor ist in Kombination mit dem Elektronikpaket zwar noch nicht so makellos und steril wie ein Reihenvierer, doch in der Praxis für Ducatisti ein echter Segen - und für Fahrer anderer Marken eine positive Überraschung. Die Panigale V4 überraschte aber auch durch erträglichen Fahrkomfort auf der Landstraße und ein angenehmes Maß an Stabilität. Der Fortschritt ging hier eindeutig in die richtige Richtung. Die neue V4 ist zwar stärker und schneller aber auch einfacher und angenehmer zu fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1M vs Ducati Panigale V4
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1M 2019 und der Ducati Panigale V4 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1M zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Ducati Panigale V4. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1M geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Ducati Panigale V4. Der erste Bericht für die Yamaha R1M wurde am 03.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 131.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V4 veröffentlicht am 05.11.2017.