Indian Scout Bobber 2018 vs. Triumph Thunderbird Commander 2014

Indian Scout Bobber 2018

Indian Scout Bobber 2018

Triumph Thunderbird Commander 2014

Triumph Thunderbird Commander 2014

Loading...

Übersicht - Indian Scout Bobber 2018 vs Triumph Thunderbird Commander 2014

Der Indian Scout Bobber 2018 und die Triumph Thunderbird Commander 2014 sind beide Cruiser-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Indian Scout Bobber 2018 zeichnet sich durch einen V-Motor aus, der eine Leistung von 94 PS und ein Drehmoment von 98 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 1133 ccm und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrzeug hat einen Stahlrahmen und wiegt fahrbereit 257 kg. Die Reifen haben eine Breite von 130 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 16 Zoll. Der Radstand beträgt 1562 mm und die Sitzhöhe liegt bei 643 mm. Der Tankinhalt beträgt 12,5 l.

Die Triumph Thunderbird Commander 2014 hingegen verfügt über einen Hubzapfenversatz-Reihenmotor mit einer Leistung von 94 PS und einem Drehmoment von 151 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 1699 ccm und wird über einen Riemen angetrieben. Das Fahrzeug hat ebenfalls einen Stahlrahmen, ist jedoch deutlich schwerer als die Indian Scout Bobber mit einem Gewicht von 348 kg. Die Reifen haben eine Breite von 140 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1665 mm und die Sitzhöhe liegt bei 700 mm. Der Tankinhalt beträgt 22 l.

Indian Scout Bobber 2018

Indian Scout Bobber 2018

Die Indian Scout Bobber 2018 bietet einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor und einen starken Durchzug. Das Getriebe ist geschmeidig und die Sitzposition ist bequem. Die niedrige Sitzhöhe ermöglicht es Fahrern unterschiedlicher Größe, bequem auf dem Motorrad zu sitzen.

Die Triumph Thunderbird Commander 2014 punktet mit ihrer typischen und edlen Cruiser-Optik, die durch viel Chrom betont wird. Der Parallel-Twin-Motor bietet ein enormes Drehmoment und die Sitzposition ist ebenfalls bequem. Das Fahrverhalten ist stabil und die Bremsen sind gut.

Triumph Thunderbird Commander 2014

Triumph Thunderbird Commander 2014

Allerdings hat die Indian Scout Bobber 2018 auch eine Schwäche, nämlich eine begrenzte Schräglagenfreiheit. Dies kann dazu führen, dass das Motorrad in Kurven weniger agil ist.

Die Triumph Thunderbird Commander 2014 hingegen hat zwei Schwächen. Zum einen ist das Gewicht mit 348 kg sehr hoch, was das Handling des Motorrads beeinflussen kann. Zum anderen bietet das Motorrad ebenfalls eine begrenzte Schräglagenfreiheit, was das Fahren in Kurven einschränken kann.

Insgesamt bieten sowohl die Indian Scout Bobber 2018 als auch die Triumph Thunderbird Commander 2014 einige Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Indian Scout Bobber 2018 im Vergleich zu Triumph Thunderbird Commander 2014

Indian Scout Bobber 2018
Triumph Thunderbird Commander 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Indian Scout Bobber 2018
Indian Scout Bobber 2018
Triumph Thunderbird Commander 2014
Triumph Thunderbird Commander 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung99 mmBohrung107.1 mm
HubHub73 mmHub94.3 mm
LeistungLeistung94 PSLeistung94 PS
DrehmomentDrehmoment98 NmDrehmoment151 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,900 U/minU/min bei Drehmoment3,550 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebRiemen
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
HubraumHubraum1,133 ccmHubraum1,699 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne140 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne75 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne16 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,311 mmLänge2,442 mm
BreiteBreite880 mmBreite990 mm
HöheHöhe1,207 mmHöhe1,225 mm
RadstandRadstand1,562 mmRadstand1,665 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von643 mmSitzhöhe von700 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)257 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)348 kg
TankinhaltTankinhalt125 lTankinhalt22 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Indian Scout Bobber 2018

Indian Scout Bobber 2018

Der Indian Scout Bobber ist ein Motorrad, das mit einem mächtigen Auftritt und modernen Tugenden überzeugt. Während die Optik die Geister scheidet, verführt die Indian mit ihrem kraftvollen V2 Aggregat die gesamte Testcrew des Bobber Vergleichs 2018. Dank ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem gutmütigen Fahrverhalten kann sie als einsteigerfreundlich beschrieben werden, auch wenn sie vollgetankt 255 Kilogramm auf die Waage bringt. Einzig die begrenzte Schräglagenfreiheit bremst die Fahrfreude, doch selbst schleifende Fußrasten können für intensive Glücksmomente sorgen.

kräftiger Motor

starker Durchzug

geschmeidiges Getriebe

bequeme Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

begrenzte Schräglagenfreiheit

Triumph Thunderbird Commander 2014

Triumph Thunderbird Commander 2014

Die Triumph Thunderbird Commander kann zwar mit den Fahrleistungen der Ducati Diavel nicht mithalten, überrascht allerdings noch mehr als die Italienerin mit ihrem agilen Auftritt. Erstaunlich, wie flott man trotz der schleifenden Trittbretter vergleichsweise stabil um die Kurven wetzen kann. Wenn es dann ganz eng wird, macht es immerhin mit der Diavel auch keinen rechten Spaß mehr. In Sachen Optik geht sie mit ihrem vielen Chrom den klassischen Weg und hält die Fahne für den typischen Cruiser hoch. Wir möchten jedenfalls weder die Ducati Diavel noch die Triumph Thunderbird Commander in der weitläufigen Motorradwelt missen!

Typische und edle Cruiser-Optik mit viel Chrom

Parallel-Twin mit enormem Drehmoment

bequeme Sitzposition

stabiles Fahrverhalten

gute Bremsen

Sehr hohes Gewicht

wenig Schräglagenfreiheit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian Scout Bobber vs Triumph Thunderbird Commander

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Indian Scout Bobber 2018 und der Triumph Thunderbird Commander 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Thunderbird Commander zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Indian Scout Bobber. Seit Modelljahr 2018 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Indian Scout Bobber geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Triumph Thunderbird Commander. Der erste Bericht für die Indian Scout Bobber wurde am 18.10.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Thunderbird Commander veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Indian Scout Bobber

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Thunderbird Commander

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen