Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 vs. Honda CBR650R 2021

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 vs Honda CBR650R 2021

Die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Modelljahr 2008 und die Honda CBR650R aus dem Modelljahr 2021 sind beide Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R von 2008 zeichnet sich durch ihre Leistung von 125 PS aus, die von einem 599 ccm Vierzylinder-Motor erzeugt wird. Mit ihrem geringen Gewicht und dem verbesserten Handling bietet sie ein agiles Fahrverhalten. Das kompakte Layout der Ninja ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Zudem verfügt sie über einen Öhlins Lenkungsdämpfer, der zusätzliche Stabilität bietet. Die Sitzposition ist komfortabel und die Motorabstimmung ist makellos.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Die Honda CBR650R von 2021 hingegen hat eine etwas geringere Leistung von 95 PS, die ebenfalls von einem Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 649 ccm erzeugt wird. Der Motor der CBR650R ist jedoch elastisch und bietet eine gute Beschleunigung in verschiedenen Drehzahlbereichen. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel und ermöglicht eine angenehme Fahrposition. Für das Modelljahr 2021 wurde das Fahrwerk verbessert, was zu einer besseren Fahrqualität führt. Die CBR650R hat zudem eine moderne und coole Optik und ist einfach zu bedienen.

Bei der Kawasaki Ninja ZX-6R von 2008 gibt es jedoch einige Schwächen. In der Bremszone kann das Motorrad etwas unruhig werden, was die Stabilität beeinträchtigen kann. Zudem bringt die neue Gabel der ZX-6R einen Nachteil mit sich: Die Toleranzen müssen über die gesamte Fläche des Tauchrohrs eingehalten werden, was zu zusätzlichem Aufwand bei der Wartung führen kann.

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Die Honda CBR650R von 2021 hat hingegen nur wenige Schwächen. Der Motor kann unter 8.000 Umdrehungen pro Minute etwas träge sein, was zu einer geringeren Leistungsentfaltung führen kann. Zudem wirkt das LC-Display des Motorrads inzwischen etwas altbacken im Vergleich zu moderneren Anzeigen.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R von 2008 als auch die Honda CBR650R von 2021 ihre eigenen Vorzüge. Die Ninja punktet mit einem geringeren Gewicht, verbessertem Handling und einer komfortablen Sitzposition. Die CBR650R hingegen überzeugt mit einem elastischen Motor, einem verbesserten Fahrwerk und einer modernen Optik. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 im Vergleich zu Honda CBR650R 2021

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Honda CBR650R 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Honda CBR650R 2021
Honda CBR650R 2021

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Die Kawasaki fährt sich spürbar handlicher als bisher. Dem Gerät fehlt für die Rennstrecke absolut nichts. Lenkungsdämpfer, Anti-Hopping, Fahrwerk, Motor - alles bereit. Nur nicht mehr ganz so stabil wie früher, das Heck fühlt sich in Bremszone leichter an als bisher.

Verringertes Gewicht

verbessertes Handling

kompakteres Layout

Öhlings Lenkungsdämpfer

Komfort geboten

gute Sitzposition

makellose Motorabstimmung.

Stabilität - Unruhe in der Bremszone

neue Gabel bringt Nachteil mit sich: Tolerenzen müssen über gesamte Fläche des Tauchrohres eingehalten werden.

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.

elastischer Vierzylinder

komfortable Sitzposition

verbessertes Fahrwerk für 2021

coole Optik

einfache Bedienbarkeit

Motor unter 8.000 Umdrehungen träge

LC-Display wirkt inzwischen altbacken

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Honda CBR650R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 und der Honda CBR650R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-6R zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Honda CBR650R. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CBR650R. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR650R veröffentlicht am 08.10.2018.

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen