KTM 1290 Super Adventure S 2022 vs. BMW R 1250 GS 2019

KTM 1290 Super Adventure S 2022

BMW R 1250 GS 2019
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2022 vs BMW R 1250 GS 2019
Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2022 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten leistungsstarke Motoren, solide Fahrwerke und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 138 Nm bietet. Dieser Motor ist sehr sportlich und kultiviert zugleich. Trotz des hohen Gewichts des Motorrads bietet die KTM eine äußerst spielerische und agile Fahrweise. Die Sitzposition ist bequem und fahraktiv, was lange Fahrten angenehm macht. Die Bremsen sind gut und verfügen über ein Kurven-ABS. Die KTM verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das unter anderem eine adaptive Cruisecontrol ACC beinhaltet. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und gut strukturiert, mit einem riesigen 7-Zoll-Display.

KTM 1290 Super Adventure S 2022
Die BMW R 1250 GS 2019 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Dieser Motor ist extrem drehmomentstark und bietet einen guten Sound. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich gut für lange Strecken. Die Bremsleistung ist stabil und zuverlässig. Die BMW bietet guten Wetterschutz und verfügt über einen LED-Scheinwerfer. Das Farb-TFT-Display ist serienmäßig.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 hat einige Schwächen. Der Schaltassistent ist aufpreispflichtig, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein könnte. Die Optik des Motorrads ist eigenwillig und möglicherweise nicht jedermanns Geschmack. Die Sitzbank ist straff und könnte auf längeren Fahrten unbequem werden.

BMW R 1250 GS 2019
Die BMW R 1250 GS 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Serienausstattung ist überschaubar und es gibt eine lange Liste von optionalen Extras, die zusätzlich erworben werden müssen. Die Optik des Motorrads ist zerklüftet und wirkt möglicherweise nicht besonders elegant.
Insgesamt sind sowohl die KTM 1290 Super Adventure S 2022 als auch die BMW R 1250 GS 2019 solide Enduro-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die KTM bietet ein sportlicheres Fahrerlebnis, während die BMW mit einem drehmomentstarken Motor und einer bequemen Sitzposition punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2022 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure S 2022

Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch ein Jahr nach ihrer Präsentation alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1000 Euro Aufpreis ohnehin nicht mehr so stark ins Gewicht.
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2022 und der BMW R 1250 GS 2019. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 erfährt einen Verlust von 1.290 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.110 EUR für die BMW R 1250 GS 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2019 sind weniger KTM 1290 Super Adventure S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 104. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.