CFMOTO 700CL-X 2022 vs. Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

CFMOTO 700CL-X 2022

CFMOTO 700CL-X 2022

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Loading...

Übersicht - CFMOTO 700CL-X 2022 vs Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Die CFMOTO 700CL-X Modelljahr 2022 und die Ducati Scrambler Urban Enduro Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Der CFMOTO 700CL-X 2022 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 70 PS und einem Drehmoment von 61 Nm. Der Hubraum beträgt 693 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einem Monofederbein von Kayaba hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt. Die Bremsen vorne verwenden eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 800 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 196 kg. Der Tankinhalt beträgt 13 Liter.

Die Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 hat ebenfalls einen 2-Zylinder-Motor, der jedoch eine etwas höhere Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 803 ccm und die Kühlung erfolgt durch Luft. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einem Monofederbein von Kayaba hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl gefertigt. Die Bremsen vorne verwenden eine radiale Technologie. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie beim CFMOTO-Modell. Die Sitzhöhe beträgt 790 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 186 kg. Der Tankinhalt beträgt 13,5 Liter.

CFMOTO 700CL-X 2022

CFMOTO 700CL-X 2022

Die CFMOTO 700CL-X 2022 zeichnet sich durch einen charaktervollen Motor aus, der eine gute Leistung und ein angenehmes Drehmoment bietet. Das Handling ist agil und die Bremsen sind fein dosierbar. Besonders bemerkenswert ist die üppige Ausstattung, die zu einem attraktiven Preis angeboten wird. Die Sitzposition ist gemütlich und das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung.

Die Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 punktet mit einem charakteristischen Motor, der eine ansprechende Leistung liefert. Der hohe Endurolenker verleiht dem Fahrer ein authentisches Fahrgefühl. Allerdings ist die Offroad-Tauglichkeit begrenzt und die Optik ist eigenständig.

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Bei den Schwächen der CFMOTO 700CL-X 2022 könnte das Tastfeedback der Tasten verbessert werden. Die Bremsen sind nicht für eine sehr sportliche Fahrweise geeignet.

Die Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 hat ein weiches Fahrwerk, was zu einem weniger präzisen Fahrverhalten führen kann. Das Getriebe kann hakelig sein und es gibt eine starke Lastwechselreaktion.

Insgesamt bietet die CFMOTO 700CL-X 2022 eine gute Kombination aus Leistung, Handling und Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 hingegen besticht durch ihren charakteristischen Motor und ihre eigenständige Optik, hat aber einige Schwächen in Bezug auf das Fahrwerk und das Getriebe.

Technische Daten CFMOTO 700CL-X 2022 im Vergleich zu Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

CFMOTO 700CL-X 2022
Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
CFMOTO 700CL-X 2022
CFMOTO 700CL-X 2022
Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,107 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite887 mmBreite845 mm
HöheHöhe1,200 mmHöhe1,150 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)186 kg
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt13.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 700CL-X 2022

CFMOTO 700CL-X 2022

Als Motorrad von einem weniger bekannten Hersteller, wird die CFMOTO 700CL-X wohl eher ein Geheimtipp bleiben. Jene, die sich trauen zuzugreifen, finden in der CL-X aber ein schickes, gut verarbeitetes und agiles Naked-Bike mit top Ausstattung zum Kampfpreis. Gerade das voll einstellbare Fahrwerk ist einzigartig in der Klasse und könnte die richtige Nische an anspruchsvollen Piloten glücklich machen.

Charaktervoller Motor

Agiles Handling

Bremsen sind fein dosierbar

Üppige Ausstattung für den Preis

Gemütliche Sitzposition

Voll einstellbares Fahrwerk

Tasten könnten besseres Feedback geben

Bremsen nicht für sehr sportliche Fahrt geeignet

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Die Ducati Scrambler Urban Enduro trägt das Abenteuer-Image unter den Retro-Bikes am stärksten. Sollte Indiana Jones noch einmal auf unseren Kinoleinwänden erscheinen, sehe ich ihn auf einer Urban Enduro die Welt retten. Der charakteristische V2 Motor und die kompakte Optik bringen viel Emotion, dem Ausflug auf den nächsten Feldweg steht nichts im Weg. Der hohe Endurolenker verspricht außerdem viel Sicherheit, ist aber gerade schmal genug, um noch zwischen Autokolonnen hindurch zu passen. Trotzdem ist die kleine Italienerin nicht perfekt. Das Fahrwerk ist bei schneller Fahrweise zu weich, die Lastwechselreaktioin des Motors ist zu grob und das Getriebe zickt bei hoher Drehzahl auch gerne. Wer sich daran nicht stört, bekommt mit der Scrambler Urban Enduro jedoch ein Retro-Bike, das auch abseits der Straße eine gute Figur macht.

charakteristischer Motor

hoher Endurolenker

begrenzte Offroad-Tauglichkeit

eigenständige Optik

weiches Fahrwerk

hakeliges Getriebe

Lastwechselreaktion zu stark

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 700CL-X vs Ducati Scrambler Urban Enduro

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 700CL-X 2022 und der Ducati Scrambler Urban Enduro 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 700CL-X zu verkaufen, mit 33 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Ducati Scrambler Urban Enduro. Seit Modelljahr 2022 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 700CL-X geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Urban Enduro. Der erste Bericht für die CFMOTO 700CL-X wurde am 05.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Urban Enduro veröffentlicht am 31.07.2015.

Preis CFMOTO 700CL-X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Urban Enduro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen