Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs. Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1050 2013
Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2021 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes mit einem Dreizylindermotor. Beide Modelle haben einen flüssigkeitsgekühlten Motor und einen Hubraum von über 1000 ccm. Der Motor der Speed Triple 1200 RS leistet beeindruckende 180 PS und hat ein Drehmoment von 125 Nm, während der Motor der Speed Triple 1050 135 PS und 111 Nm Drehmoment bietet.
Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Die Speed Triple 1200 RS ist mit einer Öhlins Gabel ausgestattet, die eine individuelle Einstellung der Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglicht. Die Speed Triple 1050 hingegen verfügt über eine Showa Gabel mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe.
Das Chassis beider Motorräder besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise. Die Bremsen an der Vorderachse sind bei beiden Modellen mit radialen Vierkolben-Monoblock-Bremssätteln von Brembo ausgestattet.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Hinterreifen hat ebenfalls eine Breite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll.
Der Radstand der Speed Triple 1200 RS beträgt 1445 mm, während der Radstand der Speed Triple 1050 1435 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Speed Triple 1200 RS liegt bei 830 mm, während die Speed Triple 1050 eine Sitzhöhe von 825 mm bietet. Der Tankinhalt der Speed Triple 1200 RS beträgt 15,5 Liter, während die Speed Triple 1050 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17,5 Litern hat.
Die Speed Triple 1200 RS hat einige bemerkenswerte Stärken. Sie ist äußerst vielseitig und kann sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf extrem schnell gefahren werden. Der Motor ist drehfreudig und leistungsstark, und der Quickshifter funktioniert hervorragend. Das Motorrad kann auch leise gefahren werden, wenn gewünscht. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und auch in schnellen Kurven bleibt die Stabilität erhalten. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten ist präzise.
Die Speed Triple 1050 hat ebenfalls einige Stärken. Das Dreizylindertriebwerk bietet eine kräftige Leistung und das Fahrgefühl ist sportlich. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht eine bequeme Fahrposition, und der Rahmen sorgt für Stabilität.

Triumph Speed Triple 1050 2013
Auf der anderen Seite hat die Speed Triple 1200 RS einige Schwächen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten reagiert das Motorrad empfindlich auf Lastwechsel. Der Lenkeinschlag ist etwas zu gering und der Kniewinkel kann für große Menschen eng sein. Die Handy-Connectivity funktioniert manchmal nicht zuverlässig und die Bremsen können quietschen. Selbst im Track Modus ist die Traktionskontrolle zu defensiv eingestellt. Es gibt auch Vibrationen am Lenker und das Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an, da die Grundabstimmung zu straff ist.
Die Speed Triple 1050 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Federelemente von Showa können etwas unkomfortabel sein und das Handling kann manchmal störrisch sein.
Insgesamt bietet die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 eine verbesserte Leistung und technische Ausstattung im Vergleich zur Speed Triple 1050 2013. Die 1200 RS ist vielseitiger und bietet eine bessere Fahrstabilität und Bremsleistung. Jedoch gibt es einige Aspekte, wie die Lastwechselreaktionen und die Lenkeinschlagbegrenzung, die bei der älteren Speed Triple 1050 möglicherweise besser gelöst sind.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und der Triumph Speed Triple 1050 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 um etwa 95% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1050 2013 sind mehr Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.