KTM 690 Duke 2018 vs. KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 Duke 2018

KTM 690 SMC R 2019
Übersicht - KTM 690 Duke 2018 vs KTM 690 SMC R 2019
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2018 und die KTM 690 SMC R Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die auf dem gleichen Modell basieren, jedoch einige Unterschiede aufweisen.
Die KTM 690 Duke 2018 verfügt über einen leistungsstarken Einzylinder-Motor mit 73 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Duke ist auch sehr alltagstauglich, da sie über viele technische Helferlein wie Ride by Wire verfügt, die eine präzise Gasannahme ermöglichen. Das Fahrwerk der Duke besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein, ebenfalls von WP. Dieses Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bremsen der Duke sind ebenfalls beeindruckend, mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Die Duke ist auch sehr wendig und laufruhig, was sie zu einem idealen Motorrad für den Stadtverkehr macht. Die Sitzhöhe beträgt 835 mm und der Tankinhalt 14 l.

KTM 690 Duke 2018
Die KTM 690 SMC R 2019 ist eine Supermoto-Version der Duke und verfügt über einen noch kräftigeren Einzylinder-Motor mit 75 PS und einem Drehmoment von 73,5 Nm. Dieser Motor sorgt für eine noch bessere Beschleunigung und ein noch höheres Leistungsniveau. Die SMC R zeichnet sich durch ihr spielerisches Fahrverhalten aus und ist eine reine Spaßmaschine. Sie verfügt über ein hochwertiges Elektronikpaket mit ABS, Fahrmodi und Ride by Wire, was eine präzise Gasannahme ermöglicht. Ein weiteres Highlight der SMC R ist der serienmäßige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Dieses Feature ist besonders auf der Rennstrecke von Vorteil. Die SMC R ist auch ein echtes Statement am Bikertreff, da sie mit ihrem aggressiven Design und ihrer auffälligen Lackierung alle Blicke auf sich zieht. Die Sitzhöhe beträgt 890 mm und der Tankinhalt 13,5 l.

KTM 690 SMC R 2019
Obwohl beide Modelle auf dem gleichen Modell basieren, gibt es einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2018 und der KTM 690 SMC R 2019. Die Duke ist eher alltagstauglich und eignet sich gut für den Stadtverkehr, während die SMC R eher für den sportlichen Einsatz auf der Rennstrecke oder im Gelände geeignet ist. Die Duke hat eine etwas höhere Sitzhöhe und einen größeren Tankinhalt, was sie für längere Fahrten geeignet macht. Die SMC R hingegen ist aufgrund ihrer aggressiven Fahrwerksgeometrie und ihrer speziellen Bereifung weniger langstreckentauglich. Ein weiterer Unterschied ist die Tachoeinheit, die bei der SMC R sehr spartanisch ist, während die Duke über eine vollständigere Anzeige verfügt.
Insgesamt sind sowohl die KTM 690 Duke 2018 als auch die KTM 690 SMC R 2019 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Duke ist alltagstauglich und wendig, während die SMC R eine pure Spaßmaschine ist und mit ihrem kräftigen Motor und ihrem hochwertigen Elektronikpaket beeindruckt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 690 Duke 2018 im Vergleich zu KTM 690 SMC R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2018

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.
KTM 690 SMC R 2019

Will man ungefilterte Supermoto Freude auf der Straße erleben, ist die KTM 690 SMC R die einzige Wahl. Der LC4 wurde zwar inzwischen stark kultiviert, bringt aber noch immer die Tugenden mit, die man sich von einem Einzylinder erwartet. Auf Wahl können auch verschiedene Fahrhilfen aktiviert werden, doch diese sind kein Muss! Dank ihres niedrigen Gewichts lässt sie sich zusätzlich wie ein Fahrrad durch die Kurven werfen und - wenn man es kann - spielerisch aufs Hinterrad befördern. Einzig an den Anzeigen könnte KTM vielleicht eine Frischzellenkur durchführen, denn diese geben schnell den Eindruck, wir befänden uns noch immer in den 90er Jahren. Daran werden sich echte Supermoto-Fans aber bestimmt nicht die Haare zerraufen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 690 SMC R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2018 und der KTM 690 SMC R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 690 SMC R 2019 um etwa 24% höher. Die KTM 690 Duke 2018 erfährt einen Verlust von 380 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 200 EUR für die KTM 690 SMC R 2019 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 690 SMC R 2019 sind mehr KTM 690 Duke 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 SMC R zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2012 für die KTM 690 SMC R. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 SMC R veröffentlicht am 27.03.2015.