Suzuki GSX-R 1000 2005 vs. Yamaha R1 2006

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Yamaha R1 2006

Yamaha R1 2006

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2005 vs Yamaha R1 2006

Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Modelljahr 2005 und die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2006 sind beide hochkarätige Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten voneinander unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor mit einer Leistung von 178 PS und einem Hubraum von 999 ccm. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 166 kg und einem Tankinhalt von 18 Litern ist sie eine leichte und wendige Maschine.

Die Yamaha R1 von 2006 ist ebenfalls mit einem Vierzylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 172 PS und einen Hubraum von 998 ccm bietet. Der Radstand ist mit 1395 mm etwas kürzer als bei der Suzuki, und die Sitzhöhe beträgt 835 mm. Das trockene Gewicht liegt bei 172 kg und der Tankinhalt beträgt ebenfalls 18 Liter.

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Nun zu den Stärken der beiden Motorräder. Die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 zeichnet sich durch ihr schlankes Erscheinungsbild aus, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch zu einer verbesserten Leistung beiträgt. Außerdem verfügt sie über eine Anti-Hopping-Kupplung, die das Herunterschalten erleichtert und ein Überbremsen des Hinterrads verhindert. Die Bremsen sind ebenfalls bemerkenswert und bieten eine hervorragende Verzögerung. Das Handling der GSX-R 1000 ist einfach beeindruckend und ermöglicht präzise Kurvenfahrten.

Die Yamaha R1 von 2006 punktet mit ihrer beeindruckenden Beschleunigung und einer starken Bremsanlage, die ein hohes Maß an Vertrauen in die Verzögerung ermöglicht. Der Motor ist leistungsstark und bietet eine beeindruckende Performance auf der Straße. Die Traktion ist ebenfalls bemerkenswert und ermöglicht eine effektive Kraftübertragung auf den Asphalt. Die R1 ist außerdem mit einer Anti-Hopping-Kupplung und einem Lenkungsdämpfer ausgestattet, die für eine präzise und stabile Fahrweise sorgen.

Yamaha R1 2006

Yamaha R1 2006

Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 kann als etwas kompakt und klein erscheinen, was für Fahrer mit einer größeren Statur möglicherweise unbequem ist. Die Sitzhöhe könnte für einige Fahrer etwas zu niedrig sein und zu einer unangenehmen Körperhaltung führen.

Die Yamaha R1 von 2006 hat eine suboptimale Sitzposition, die für einige Fahrer unbequem sein kann. Die Körperhaltung erfordert einen starken Körpereinsatz bei Wechselkurven, was möglicherweise ermüdend sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 als auch die Yamaha R1 von 2006 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Suzuki punktet mit ihrem schlanken Erscheinungsbild, der verbesserten Leistung und dem super Handling. Die Yamaha hingegen überzeugt mit ihrer starken Bremsanlage, dem leistungsfähigen Motor und der beeindruckenden Traktion. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die Sitzposition bei der Yamaha und die etwas niedrig gelegte Sitzhöhe bei der Suzuki. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2005 im Vergleich zu Yamaha R1 2006

Suzuki GSX-R 1000 2005
Yamaha R1 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung178 PSLeistung172 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,395 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trockenGewicht trocken166 kgGewicht trocken172 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt18 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit290 km/hHöchstgeschwindigkeit295 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Zusammenfassend kann man sagen: „Eine absolut geile Kiste, die tatsächlich Euro 15.599,-- Wert sein könnte!“ Die Verarbeitung ist gut erfolgt, die Leistung ist hoch und das Fahrgefühl ausgesprochen in Ordnung.

Schlankes Erscheinungsbild

erhöhter NockenhubM verbesserte Leistung

Anti-Hopping Kupplung

Bremse

super Handling.

Kein überdimensioniertes Motorrad

Sitzhöhe etwas zu niedrig gelegt.

Yamaha R1 2006

Yamaha R1 2006

Die neue R1 ist ein Motorrad voller High-Tech und Innovation. Die gebotene Performance auf der Rennstrecke ist beeindruckend. Denn die technischen Spielereien lassen sich in Fahrspaß und Rundenzeiten umsetzen. Trotzdem verlangt das Motorrad nach einem aktiven Fahrer um nicht anstrengend zu werden.

Bedenkloses Einnieten

starke Bremsanlage

leistungsfähiger Motor

Traktionswunder

Anti-Hopping Kupplung

Lenkungsdämpfer

präzise.

sehr suboptimale Sitzposition - unangenhme Körperhaltung

starker Körpereinsatz bei Wechselkurven nötig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2005 und der Yamaha R1 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 47 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH