Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019 vs. Suzuki V-Strom 650 2022

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

Suzuki V-Strom 650 2022
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019 vs Suzuki V-Strom 650 2022

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

Suzuki V-Strom 650 2022
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 650 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

Das Aussehen und Design der Honda CRF1000L Africa TWin DCT ist zwar wahnsinnig schön, doch unsere Tester lassen sich davon nicht blenden. Das Fahrwerk könnte vor allem für die Straße härter sein, und auch mehr Leistung und Sportlichkeit würde der Africa Twin gut tun. Davon abgesehen funktioniert der Rest aber top. Zuverlässigkeit, Reisetauglichkeit und ein rundes Gesamtpaket - was will man auf einer Reiseenduro mehr.
Suzuki V-Strom 650 2022

Die kleine V-Strom 650 ist nicht nur optisch durch den ausgeprägten Entenschnabel, die gestapelten Scheinwerfer und die umfangreichen Instrumente nahe an der großen V-Strom 1000 dran. Die Ausstattung entspricht nämlich so gar nicht dem, was man unter" billigem Einstieg" versteht: Traktionskontrolle, quirliges Euro4-Triebwerk, harmonisches Fahrverhalten und noch zusätzliche Techno-Gadgets wie Low RPM Assist oder Suzuki Easy Start System. Der Preis hält sich zur Freude der Kundschaft in Grenzen.