KTM 250 EXC-F 2012 vs. KTM 350 EXC-F 2012

KTM 250 EXC-F 2012

KTM 250 EXC-F 2012

KTM 350 EXC-F 2012

KTM 350 EXC-F 2012

Loading...

Übersicht - KTM 250 EXC-F 2012 vs KTM 350 EXC-F 2012

Die KTM 250 EXC-F 2012 und die KTM 350 EXC-F 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Einzylindermotor und verwenden eine Telegabel Upside-Down von WP für die Vorderradaufhängung. Das Chassis beider Motorräder besteht aus einem Zentralrohrrahmen.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Motor. Die KTM 250 EXC-F 2012 hat einen Hubraum von 248,6 ccm, während die KTM 350 EXC-F 2012 einen größeren Hubraum von 349,7 ccm hat. Dies führt zu unterschiedlichen Bohrungswerten, wobei die KTM 250 EXC-F 2012 eine Bohrung von 76 mm und die KTM 350 EXC-F 2012 eine Bohrung von 88 mm hat. Der Hub beträgt bei der KTM 250 EXC-F 2012 54,8 mm und bei der KTM 350 EXC-F 2012 57,5 mm.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Reifenbreite des Hinterrads. Die KTM 250 EXC-F 2012 hat eine Reifenbreite von 120 mm, während die KTM 350 EXC-F 2012 eine breitere Reifenbreite von 140 mm hat. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Modellen 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten.

KTM 250 EXC-F 2012

KTM 250 EXC-F 2012

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen ähnlichen Radstand, wobei die KTM 250 EXC-F 2012 einen Radstand von 1475 mm und die KTM 350 EXC-F 2012 einen Radstand von 1482 mm hat. Die Sitzhöhe der KTM 250 EXC-F 2012 beträgt 985 mm, während die KTM 350 EXC-F 2012 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 970 mm hat.

Das Trockengewicht der KTM 250 EXC-F 2012 beträgt 105,7 kg, während das Trockengewicht der KTM 350 EXC-F 2012 leicht höher bei 107,5 kg liegt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von etwa 9,2 bis 9,5 Litern.

KTM 350 EXC-F 2012

KTM 350 EXC-F 2012

Die KTM 250 EXC-F 2012 zeichnet sich durch ihre hochwertige Ausstattung und verbesserte Details aus. Die KTM 350 EXC-F 2012 hingegen punktet mit einer edleren Optik, dünnere Wandstärken und einem neuen, praktischen Benzinfilter.

Eine Schwäche der KTM 250 EXC-F 2012 ist, dass sie einen richtigen Gang für tiefe Böden oder steile Hänge benötigt. Die KTM 350 EXC-F 2012 hat hingegen ein etwas erhöhtes Gewicht.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 250 EXC-F 2012 als auch die KTM 350 EXC-F 2012 solide Leistung und Zuverlässigkeit für den Offroad-Einsatz. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 250 EXC-F 2012 im Vergleich zu KTM 350 EXC-F 2012

KTM 250 EXC-F 2012
KTM 350 EXC-F 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 250 EXC-F 2012
KTM 250 EXC-F 2012
KTM 350 EXC-F 2012
KTM 350 EXC-F 2012

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten120 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten90 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,475 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von985 mmSitzhöhe von970 mm
Gewicht trockenGewicht trocken105.7 kgGewicht trocken107.5 kg
TankinhaltTankinhalt9.2 lTankinhalt9.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 250 EXC-F 2012

KTM 250 EXC-F 2012

Auf der Strecke steht die vermeintlich kleine Enduro überall ihren Mann. Sie glänzt bergab mit ihrem niedrigen Gewicht, in den quirligen Passagen besticht sie mit ihrem vorzüglichen Handling und auf den Verbindungsetappen gleitet sie besonders kräfteschonend durchs Gelände.

Hochwertige Ausstattung

verbesserte Details.

Richtiger Gang für tiefe Böden oder lagen Steilhängen benötigt.

KTM 350 EXC-F 2012

KTM 350 EXC-F 2012

Die 350er ist einfach die neue goldene Mitte. Im harten Gelände auf Bergaufpassagen ist sie stark genug, dass man mangelndes Fahrkönnen mit dem Gasgriff kompensieren kann. Aber eben nicht zu stark, dass sie Dich bei zu herzhaften Einsatz des selbigen abwirft wie ein Rodeogaul. Bergab ist sie leicht genug, das man auch auf felsigen Passagen keine Bremsspuren in die Endurounterwäsche legt.

Edlere Optik

dünnere Wandstärken

neuer, praktischer Benzinfilter

Etwas erhöhte Gewicht.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 250 EXC-F vs KTM 350 EXC-F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 250 EXC-F 2012 und der KTM 350 EXC-F 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 350 EXC-F zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die KTM 250 EXC-F. Seit Modelljahr 2007 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 250 EXC-F geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2011 für die KTM 350 EXC-F. Der erste Bericht für die KTM 250 EXC-F wurde am 05.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 350 EXC-F veröffentlicht am 02.11.2010.

Preis KTM 250 EXC-F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 350 EXC-F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen