Triumph Street Triple 675 R 2013 vs. Yamaha MT-07 2022

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2013 vs Yamaha MT-07 2022

Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2013 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2022 sind beide beliebte Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Street Triple 675 R verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Mit ihrem geringen Gewicht und ihrem straffen, spielerischen Fahrwerk bietet sie eine agile und dynamische Fahrt. Die Bremse ist kräftig und sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit. Zudem bietet die Street Triple 675 R einen hohen Komfort für den Fahrer.

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Der Motor ist quirlig und kräftig, was zu einer sportlichen Fahrt führt. Der Sound des Motors ist ebenfalls ansprechend. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die Bremsanlage der MT-07 ist ebenfalls gut und sorgt für ein sicheres Fahrerlebnis. Die Armaturen sind gut ablesbar und bieten dem Fahrer alle wichtigen Informationen.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Fahrwerk. Die Street Triple 675 R verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung, während die MT-07 eine konventionelle Telegabel hat. Die Street Triple 675 R bietet dem Fahrer die Möglichkeit, das Fahrwerk individuell anzupassen, was zu einer verbesserten Fahrperformance führen kann. Die MT-07 hingegen hat ein nicht verstellbares Fahrwerk.

In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand der Street Triple 675 R beträgt 1410 mm, während der der MT-07 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Street Triple 675 R liegt bei 800 mm, während die der MT-07 bei 805 mm liegt. Der Tankinhalt der Street Triple 675 R beträgt 17,4 Liter, während der der MT-07 bei 14 Litern liegt.

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Als Schwäche der Street Triple 675 R wird oft die Bremsanlage gegen Ende des Bremsvorgangs genannt, die etwas brachial sein kann. Die MT-07 hingegen hat kein verstellbares Fahrwerk und kein TFT-Display, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Insgesamt sind sowohl die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2013 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2022 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Street Triple 675 R bietet ein straffes Fahrwerk, Agilität und Komfort, während die MT-07 mit einem quirligen Motor, gutem Sound und einer angenehmen Sitzposition punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2013 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022

Triumph Street Triple 675 R 2013
Yamaha MT-07 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung80 mm
HubHub52.3 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung73.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,850 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,750 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum675 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite740 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,060 mmHöhe1,105 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

Wer ein quirliges Naked Bike des mittleren Segments sucht, das vor allem bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße Spaß macht, ist mit der Street Triple 675 R bestens bedient. Ob sich der überschaubare Aufpreis für das R auszahlt, sollte man danach entscheiden, ob man das Fahrwerk auch wirklich verstellen möchte, oder ohnehin im gut gewählten Grund-Setup lässt.

Straffes, spielerisches Fahrwerk

agil

geringes Gewicht

kräftige Bremse

Komfort geboten.

Bremsanlge gegen Ende etwas brachial.

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.

quirliger, kräftiger Motor

guter Sound

angenehme Sitzposition

gute Bremsanlage

Armaturen gut ablesbar

Fahrwerk nicht verstellbar

kein TFT-Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2013 und der Yamaha MT-07 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH