Honda VFR1200X Crosstourer 2012 vs. Kawasaki Versys 1000 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Kawasaki Versys 1000 2012
Übersicht - Honda VFR1200X Crosstourer 2012 vs Kawasaki Versys 1000 2012
Der Honda VFR1200X Crosstourer 2012 und die Kawasaki Versys 1000 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Straßen- und Geländetypen entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 zeichnet sich durch ein angenehmes Fahrgefühl aus. Ihr Triebwerk mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 60 mm liefert eine Leistung von 129 PS und ein Drehmoment von 126 Nm. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Geschwindigkeit auf der Straße. Die Bremsen der Crosstourer sind kräftig und bieten eine gute Verzögerung. Das ABS-System sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen. Der Kardanantrieb ist wartungsarm und bietet eine zuverlässige Kraftübertragung. Das Fahrwerk der Crosstourer ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe. Der Aluminiumrahmen sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 19 Zoll bzw. 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm, was für die meisten Fahrer angenehm ist. Das Gewicht der Crosstourer beträgt 275 kg, was im Vergleich zur Versys etwas höher ist. Der Tankinhalt beträgt 21,5 l, was eine gute Reichweite ermöglicht.

Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Die Kawasaki Versys 1000 2012 zeichnet sich durch ein seidig laufendes Triebwerk aus. Mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 56 mm liefert der Motor eine Leistung von 118 PS und ein Drehmoment von 102 Nm. Das Triebwerk bietet eine gute Beschleunigung und eine angemessene Höchstgeschwindigkeit. Das Fahrwerk der Versys ist sportlich und komfortabel zugleich. Die Telegabel Upside-Down bietet Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die persönlichen Vorlieben und Fahrbedingungen. Der Aluminiumrahmen sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads. Die Bremsen der Versys sind ebenfalls mit Doppelscheiben ausgestattet und bieten eine gute Verzögerung. Der Reifendurchmesser vorne beträgt 17 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 845 mm, was für die meisten Fahrer ebenfalls angenehm ist. Das Gewicht der Versys beträgt 239 kg, was im Vergleich zur Crosstourer etwas niedriger ist. Der Tankinhalt beträgt 21 l, was ebenfalls eine gute Reichweite ermöglicht.
Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 hat jedoch einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 275 kg kann sich negativ auf die Handhabung und das Fahrverhalten des Motorrads auswirken. Die aufschaukelnde Wirkung des Kardans kann bei bestimmten Fahrbedingungen spürbar sein und das Fahrverhalten beeinträchtigen. Die Traktionsstelle der Crosstourer kann träge sein, was zu einem verzögerten Ansprechen des Motors führen kann. Das niedrige und schwer verstellbare Windschild kann für Fahrer unterschiedlicher Größe und Fahrpositionen problematisch sein.

Kawasaki Versys 1000 2012
Die Kawasaki Versys 1000 2012 hat ebenfalls einige Schwächen. Das leichte Kippen in Kurven kann für einige Fahrer gewöhnungsbedürftig sein und erfordert möglicherweise eine gewisse Anpassung der Fahrtechnik. Das streitbare Design der Versys kann Geschmackssache sein und möglicherweise nicht jedermanns Sache.
Insgesamt bieten sowohl der Honda VFR1200X Crosstourer 2012 als auch die Kawasaki Versys 1000 2012 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Entscheidung für eines der beiden Motorräder hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, insbesondere in Bezug auf Gewicht, Fahrverhalten und Design. Es ist ratsam, eine Probefahrt mit beiden Modellen zu machen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Technische Daten Honda VFR1200X Crosstourer 2012 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Der Nachfolger der erfolgsverwöhnten Varadero wurde lange erwartet, nun endlich ist er da. In das Top Modell packten die Honda Ingenieure scheinbar alles, was an Hightech zur Verfügung stand, Doppelkupplungsgetriebe, Combined ABS und Traktionskontrolle.
Kawasaki Versys 1000 2012

Mit keiner anderen Bigenduro kann man so hart am Knie fahren und landet deshalb in der Startaufstellung ganz weit vorne. Wer sich auf der Urlaubsreise oft angegriffen fühlt, der sollte mit der Versys 1000 zurückschlagen. Womit bewiesen wäre, dass sich Bigenduro und Vierzylinder doch vertragen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda VFR1200X Crosstourer vs Kawasaki Versys 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda VFR1200X Crosstourer 2012 und der Kawasaki Versys 1000 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda VFR1200X Crosstourer 2012 um etwa 13% höher. Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 erfährt einen Verlust von 430 EUR in einem Jahr und 1.730 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 EUR und 1.500 EUR für die Kawasaki Versys 1000 2012 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 2012 sind weniger Honda VFR1200X Crosstourer 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda VFR1200X Crosstourer zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Kawasaki Versys 1000. Seit Modelljahr 2012 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda VFR1200X Crosstourer geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Kawasaki Versys 1000. Der erste Bericht für die Honda VFR1200X Crosstourer wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 veröffentlicht am 07.11.2011.