Yamaha XMAX 400 2016 vs. Yamaha XMAX 300 2017

Yamaha XMAX 400 2016

Yamaha XMAX 400 2016

Yamaha XMAX 300 2017

Yamaha XMAX 300 2017

Loading...

Übersicht - Yamaha XMAX 400 2016 vs Yamaha XMAX 300 2017

Die Yamaha XMAX 400 Modelljahr 2016 und die Yamaha XMAX 300 Modelljahr 2017 sind beide Rollermodelle des renommierten Herstellers Yamaha. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Yamaha XMAX 400 2016 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 31,5 PS und ein Drehmoment von 34 Nm bietet. Dadurch ist sie in der Lage, eine beeindruckende Beschleunigung zu erreichen. Die bequeme Sitzposition ermöglicht dem Fahrer eine angenehme Fahrt, auch auf längeren Strecken. Ein weiterer Vorteil der XMAX 400 ist der große Stauraum, der ausreichend Platz für Gepäck bietet. Das Design des Rollers ist ansprechend und die Armaturen sind schön gestaltet.

Yamaha XMAX 400 2016

Yamaha XMAX 400 2016

Die Yamaha XMAX 300 2017 verfügt über einen potenteren Blue Core Motor, der eine Leistung von 28 PS und ein Drehmoment von 29 Nm bietet. Das sanfte Ansprechverhalten des Motors sorgt für eine angenehme Fahrt. Das Chassis des Rollers ist großartig und bietet eine gute Balance und Stabilität. Das Smart-Key System ermöglicht es dem Fahrer, den Roller ohne Schlüssel zu starten, was praktisch ist. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit auf der Straße. Ein weiterer Vorteil der XMAX 300 ist der große Stauraum von 45 Litern, der genügend Platz für Gepäck bietet. Die LED Lichttechnik sorgt für eine gute Sichtbarkeit und die hochwertige Verarbeitung des Rollers ist bemerkenswert.

Die Yamaha XMAX 400 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist straff und kann auf unebenen Straßen unangenehm sein. Ein weiterer kleiner Nachteil ist der Tankdeckel, der etwas unattraktiv gestaltet ist.

Yamaha XMAX 300 2017

Yamaha XMAX 300 2017

Die Yamaha XMAX 300 2017 hat hingegen eine Schwäche, und zwar die weiche Bremse. Dies kann zu einem längeren Bremsweg führen und die Sicherheit beeinträchtigen.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XMAX 400 2016 als auch die Yamaha XMAX 300 2017 einige beeindruckende Merkmale. Die XMAX 400 punktet mit einem kräftigen Motor und viel Stauraum, während die XMAX 300 mit einem potenten Blue Core Motor, einem großartigen Chassis und hochwertiger Verarbeitung überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha XMAX 400 2016 im Vergleich zu Yamaha XMAX 300 2017

Yamaha XMAX 400 2016
Yamaha XMAX 300 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha XMAX 400 2016
Yamaha XMAX 400 2016
Yamaha XMAX 300 2017
Yamaha XMAX 300 2017

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungTriebsatzschwingeAufhängungTriebsatzschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten13 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,190 mmLänge2,185 mm
BreiteBreite780 mmBreite775 mm
HöheHöhe1,385 mmHöhe1,415 mm
RadstandRadstand1,565 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von795 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)211 kgGewicht trocken (mit ABS)179 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt13 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XMAX 400 2016

Yamaha XMAX 400 2016

Der Yamaha XMAX 400 war die große Überraschung des Vergleichstests. Der 395ccm große Motor geht forsch ans Werk, die 100 km/h Grenze ist somit schnell geknackt. Dazu kommt die komfortable Sitzposition mit kleiner Rückenlehne und viel Raum für die Füße. Leider ist das Fahrwerk etwas straff, was sich bei Kanaldeckel im Rücken spüren lässt. Sobald es aber auf die Landstraße geht, funktioniert der XMAX einwandfrei, wodurch lange Strecken kein Problem sein sollten.

kräftiger Motor

bequeme Sitzposition

viel Stauraum

schöne Optik

schöne Armaturen

straffes Fahrwerk

Tankdeckel könnte hübscher sein

Yamaha XMAX 300 2017

Yamaha XMAX 300 2017

Oft wollen Hersteller mit ihren Fahrzeugen wahre Allrounder auf die Beine stellen. Yamaha ist das in diesem Fall mit dem X-MAX 300 voll und ganz gelungen. Der Motor verfügt über genug Leistung und ein sehr sanftes Ansprechverhalten. Sowohl in der Stadt als auch am Land fühlt sich der X-MAX sehr sicher und handlich an, was in jeder Menge Fahrspaß resultiert. Dank Smart-Key System, Traktionskontrolle und 45 Liter Stauraum ist der Roller ein perfekter Begleiter im Alltag. Einzig die schwache Bremse hält den X-MAX davor auf, der perfekte Roller zu sein.

Potenter Blue Core Motor

sanftes Ansprechverhalten

großartiges Chassis

Smart-Key System

Traktionskontrolle

45 Liter Stauraum

LED Lichttechnik

hochwertige Verarbeitung

Weiche Bremse

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XMAX 400 vs Yamaha XMAX 300

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XMAX 400 2016 und der Yamaha XMAX 300 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XMAX 300 zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 126 Tagen für die Yamaha XMAX 400. Seit Modelljahr 2013 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XMAX 400 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha XMAX 300. Der erste Bericht für die Yamaha XMAX 400 wurde am 21.05.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 60.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 34.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XMAX 300 veröffentlicht am 19.10.2016.

Preis Yamaha XMAX 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha XMAX 300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen