Suzuki GSX-S750 2017 vs. Yamaha MT-07 2017

Suzuki GSX-S750 2017

Suzuki GSX-S750 2017

Yamaha MT-07 2017

Yamaha MT-07 2017

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S750 2017 vs Yamaha MT-07 2017

Die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Die GSX-S750 hat einen charakterstarken GSX-R 750-Motor mit einer Leistung von 114 PS und einem Drehmoment von 81 Nm. Die MT-07 hingegen verfügt über einen etwas schwächeren Motor mit 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Die GSX-S750 hat einen Vierzylinder-Motor, während die MT-07 nur über zwei Zylinder verfügt.

Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise und eine ähnliche Hubraumgröße von 749 ccm bei der GSX-S750 und 689 ccm bei der MT-07. In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, jedoch verwendet die GSX-S750 eine Upside-Down-Gabel, während die MT-07 eine konventionelle Telegabel verwendet. Der Rahmen der GSX-S750 besteht aus Aluminium, während der Rahmen der MT-07 aus Stahl besteht.

Suzuki GSX-S750 2017

Suzuki GSX-S750 2017

In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die GSX-S750 als auch die MT-07 Doppelscheibenbremsen vorne. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind bei beiden Motorrädern gleich, nämlich 120 mm und 17 Zoll vorne sowie 180 mm und 17 Zoll hinten. Der Radstand der GSX-S750 beträgt 1455 mm, während der der MT-07 etwas kürzer ist und 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der GSX-S750 liegt bei 820 mm, während die MT-07 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der GSX-S750 beträgt 213 kg, während die MT-07 mit 179 kg etwas leichter ist.

Die GSX-S750 hat einige Stärken, darunter den charakterstarken GSX-R 750-Motor, kräftige und gut dosierbare Bremsen sowie ein stimmiges Design. Darüber hinaus ist sie zu einem günstigen Preis erhältlich und verfügt über einen scharfen Sound sowie eine große Schräglagenfreiheit. Die MT-07 hingegen punktet mit ihrem großartigen Motor, einem gut ablesbaren Display und einem niedrigen Preis.

Yamaha MT-07 2017

Yamaha MT-07 2017

Auf der anderen Seite hat die GSX-S750 auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen spitz zulaufenden Kniewinkel, der für manche Fahrer unbequem sein kann, sowie einen schlecht ablesbaren Drehzahlmesser. Die MT-07 hingegen leidet unter einem zu weichen Fahrwerk, was zu einem weniger sportlichen Fahrverhalten führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2017 solide Leistungen und Eigenschaften in ihrer jeweiligen Preisklasse. Die GSX-S750 punktet mit ihrem leistungsstarken Motor und ihrem stimmigen Design, während die MT-07 mit ihrem großartigen Motor und ihrem niedrigen Preis überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, insbesondere in Bezug auf den Fahrkomfort und das Fahrverhalten.

Technische Daten Suzuki GSX-S750 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2017

Suzuki GSX-S750 2017
Yamaha MT-07 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung72 mmBohrung80 mm
HubHub46 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung114 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment81 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.3 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum749 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,125 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite785 mmBreite745 mm
HöheHöhe1,055 mmHöhe1,090 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit213 kgGewicht fahrbereit179 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S750 2017

Suzuki GSX-S750 2017

Mehr Leistung, mehr Performance, mehr Sound. Auch Suzuki belehrt alle Pessimisten bezüglich EURO4-Norm eines Besseren und liefert mit der GSX-S 750 eine in jeder Hinsicht weiterentwickelte Nachfolgerin der GSR 750 ab, die es noch ein bisschen ernster meinen kann, aber nicht muss. Damit Aha-Momente keine Oje-Momente werden, bieten ABS und eine dreistufige, abschaltbare Traktionskontrolle einen Sicherheitspolster. Mit S21 von Bridgestone ist die GSX-S supersportlich bereift, wodurch man die großzügige Schräglagenfreiheit nutzen kann. Nur der spitze Kniewinkel könnte sich auf längeren Touren nachteilig auswirken.

charakterstarker GSX-R 750-Motor

kräftige, gut dosierbare Bremsen

stimmiges Design

günstiger Preis

scharfer Sound

große Schräglagenfreiheit

spitzer Kniewinkel

Drehzahlmesser schlecht ablesbar

Yamaha MT-07 2017

Yamaha MT-07 2017

Selbst nach drei Jahren zählt die Yamaha MT-07 noch als Publikumsliebling. So ein Preis-Leistungsverhältnis schlägt sonst niemand. Der Zweizylinder reißt mächtig an, ist in niedrigen Drehzahlen aber sehr sanft dosierbar. Auch das Display zählt mit seiner guten Ablesbarkeit zu einem der Besten in dieser Klasse. Einzig das Fahrwerk enttäuscht. Bei sportlicher Fahrweise ist es schlichtweg zu weich abgestimmt, wodurch sich die MT-07 schon einmal aufschaukeln kann.

großartiger Motor

gut ablesbares Display

niedriger Preis

zu weiches Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S750 vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S750 2017 und der Yamaha MT-07 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S750 2017 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2017 sind weniger Suzuki GSX-S750 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die Suzuki GSX-S750. Seit Modelljahr 2017 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S750 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S750 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Suzuki GSX-S750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH