BMW R 1200 R 2015 vs. Triumph Speed Triple 1050 2010

BMW R 1200 R 2015

Triumph Speed Triple 1050 2010
Übersicht - BMW R 1200 R 2015 vs Triumph Speed Triple 1050 2010
Die BMW R 1200 R Modelljahr 2015 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2010 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW R 1200 R 2015 hat einen Boxermotor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Der Motor hat 2 Zylinder und wird durch Luft gekühlt. Der Hubraum beträgt 1170 ccm. Das Fahrwerk vorne verfügt über eine konventionelle Telegabel und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne haben vier Kolben und eine radiale Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1515 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 18 l.
Im Vergleich dazu hat die Triumph Speed Triple 1050 2010 einen Reihenmotor mit einer Leistung von 131 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Der Motor hat 3 Zylinder und wird durch flüssige Kühlung gekühlt. Der Hubraum beträgt 1050 ccm. Das Fahrwerk vorne verfügt über eine Upside-Down-Telegabel und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne haben ebenfalls vier Kolben und eine radiale Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1429 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 18 l.

BMW R 1200 R 2015
Die BMW R 1200 R 2015 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus und verfügt über einen antrittsstarken Motor. Der Klang des Motors ist gut und die Sitzposition ist bequem. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und es gibt zwei Fahrmodi zur Auswahl. Allerdings sind viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich und der Drehzahlmesser ist schlecht ablesbar.

Triumph Speed Triple 1050 2010
Die Triumph Speed Triple 1050 2010 hingegen bietet mehr Leistung und ein erhöhtes Drehmoment. Das Gewicht wurde verringert, was zu einer erhöhten Agilität führt. Die Geometrie wurde stark verbessert und das Motorrad ist präzise und schnell. Allerdings könnten Menschen mit einem Gewicht von über 100 kg Platzprobleme haben.
Insgesamt gesehen bieten sowohl die BMW R 1200 R 2015 als auch die Triumph Speed Triple 1050 2010 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW hat eine sportliche Optik und einen antrittsstarken Motor, während die Triumph mehr Leistung und eine verbesserte Geometrie bietet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 R 2015 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 R 2015

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.
Triumph Speed Triple 1050 2010

Euphorie machte sich in den langen Kurven breit. Die Triple ist eben etwas teurer als irgendwelche Nippon-Nakeds mit Billigfahrwerken und das spürt man auch. Sie bleibt stabil, man kann das Gas heftig öffnen und trifft die Linie exakt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 R vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 R 2015 und der Triumph Speed Triple 1050 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die BMW R 1200 R. Seit Modelljahr 2007 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die BMW R 1200 R wurde am 07.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.