BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs. Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

BMW R 1250 GS Adventure 2023

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2023 und die Triumph Tiger 1200 Rally PRO Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen leistungsstarken Motor und einen Kardanantrieb.
Die BMW R 1250 GS Adventure wird von einem Boxermotor mit einem Hubraum von 1254 ccm angetrieben, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Der Motor beschleunigt das Motorrad aus dem Drehzahlkeller heraus stark und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 1160 ccm, der eine Leistung von 150 PS und ein Drehmoment von 130 Nm bietet. Der Motor der Tiger 1200 Rally PRO ist ebenfalls leistungsstark, jedoch läuft er unter 3000 Touren nicht ganz sauber.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Motorräder eine gute Federung für den Offroad-Einsatz. Die BMW R 1250 GS Adventure verfügt über eine Telelever-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO hingegen verfügt über eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Beide Modelle bieten eine gute Federwegsgröße von 210 mm vorne und 220 mm hinten.
Das Chassis der BMW R 1250 GS Adventure besteht aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 65,1 Grad und einen Nachlauf von 95,4 mm. Das Chassis der Triumph Tiger 1200 Rally PRO besteht aus einem Gitterrohrrahmen und hat einen Lenkkopfwinkel von 66,3 Grad und einen Nachlauf von 112 mm. Beide Motorräder bieten eine gute Stabilität und Agilität im Gelände.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
In Bezug auf die Bremsen verfügen sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Triumph Tiger 1200 Rally PRO über Doppelscheibenbremsen vorne, die eine gute Bremsleistung bieten. Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO bietet jedoch sehr potente Bremsen, die eine ausgezeichnete Verzögerung ermöglichen.
Beide Motorräder sind mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Antischlupfregelung, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS und Ride by Wire. Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO bietet zusätzlich einen Schaltassistenten mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle.
In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Modelle moderne Features wie LED-Scheinwerfer, TFT-Display und verstellbare Windschilde. Die BMW R 1250 GS Adventure verfügt außerdem über Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht und Sitzheizung. Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO bietet zusätzlich Bluetooth-Konnektivität, Griffheizung, Keyless-System und Kurvenlicht.

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Die BMW R 1250 GS Adventure hat eine beeindruckende Reichweite von 631 km und einen Kraftstoffverbrauch von 4,75 l/100 km. Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO hingegen hat eine Reichweite von 392 km und einen Kraftstoffverbrauch von 5,1 l/100 km.
Die BMW R 1250 GS Adventure hat jedoch auch einige Schwächen. Das Motorrad ist mit einem Gewicht von 268 kg relativ schwer und die Schaltvorgänge können bei niedrigen Drehzahlen etwas hakelig sein. Das Design der GS Adventure ist zudem eher zerklüftet und weniger elegant. In Vollausstattung ist das Motorrad zudem hochpreisig.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO hat ebenfalls einige Schwächen. Der Motor läuft unter 3000 Touren nicht ganz sauber und die Lastwechselreaktionen bei niedrigen Umdrehungen können störend sein. Das Motorrad ist zudem sehr hoch, was für kurzbeinige Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2023 als auch die Triumph Tiger 1200 Rally PRO Modelljahr 2022 leistungsstarke und gut ausgestattete Enduro-Motorräder sind. Die BMW R 1250 GS Adventure punktet mit ihrem drehmomentstarken Motor, ihrer überraschend zugänglichen Manövrierfähigkeit und ihrer gigantischen Reichweite. Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO hingegen überzeugt mit ihrer angenehmen Ergonomie, ihrem guten Windschutz und ihrer üppigen Ausstattung. Beide Modelle haben jedoch auch ihre Schwächen, wie das hohe Gewicht der BMW R 1250 GS Adventure und die Lastwechselreaktionen der Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Letztendlich kommt es bei der Wahl des richtigen Motorrads auf die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2023 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 Rally Pro ist eine Reiseenduro wie sie im Buche steht und hat dementsprechend einiges zu bieten. Angenehme, entspannte Sitzposition, guter Windschutz, üppige Ausstattung und echte Reisetauglichkeit. Im Gegensatz zur Konkurrenz der Oberklasse der Adventure-Bikes fehlt ihr aber leider der gewisse "Wow-Faktor", dieses Alleinstellungsmerkmal, das BMW GS, Ducati Multistrada V4 oder KTM Super Adventure aufweisen können. Die Tiger 1200 Rally Pro hat keine bemerkenswerte Laufruhe, kein extrem agiles Handling oder brachialen Motor, dafür gibt sie sich ausgeglichen. An einigen Ecken gibt es aber noch Verbesserungsbedarf, vor allem bei der Laufruhe im unteren Drehzahlbereich. Die Basis ist jedoch gut und ausgeglichen, den Feinschliff bringen hoffentlich die folgenden Modelljahre.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2023 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 sind mehr BMW R 1250 GS Adventure 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 145 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO veröffentlicht am 07.12.2021.