Aprilia RSV4 RF 2015 vs. Ducati 1199 Panigale 2013

Aprilia RSV4 RF 2015

Aprilia RSV4 RF 2015

Ducati 1199 Panigale 2013

Ducati 1199 Panigale 2013

Loading...

Übersicht - Aprilia RSV4 RF 2015 vs Ducati 1199 Panigale 2013

Die Aprilia RSV4 RF aus dem Modelljahr 2015 und die Ducati 1199 Panigale aus dem Modelljahr 2013 sind beide Supersport-Motorräder, die für ihre Leistung und ihr Design bekannt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Aprilia RSV4 RF 2015 zeichnet sich durch ihr tolles Handling am Kurveneingang und in Wechselkurven aus. Sie ermöglicht einen hohen Kurvenspeed und verfügt über ein kompaktes und renntaugliches Chassis. Das hochwertige Fahrwerk, das von Öhlins hergestellt wird, trägt ebenfalls zur hervorragenden Fahrdynamik bei. Darüber hinaus hat die RSV4 RF ein zeitloses und ansprechendes Design, das sie zu einem Blickfang macht.

Die Ducati 1199 Panigale 2013 hingegen bietet den stärksten V2-Motor ihrer Klasse. Sie ist eine Designikone und beeindruckt mit ihrer brachialen Bremsleistung. Zudem ist sie im Vergleich zur RSV4 RF etwas leichter, was sich positiv auf die Agilität und das Handling auswirkt.

Aprilia RSV4 RF 2015

Aprilia RSV4 RF 2015

Allerdings hat die RSV4 RF 2015 auch einige Schwächen. Sie zeigt eine gewisse Instabilität in der Bremszone und beim Rausbeschleunigen am Limit. Dies kann zu einer Herausforderung werden, insbesondere für erfahrene Fahrer, die das Motorrad an seine Grenzen bringen möchten.

Die Ducati 1199 Panigale 2013 hingegen hat ein etwas nervöses Fahrverhalten, was sie für weniger erfahrene Fahrer möglicherweise schwieriger zu beherrschen macht.

Ducati 1199 Panigale 2013

Ducati 1199 Panigale 2013

In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Aprilia RSV4 RF 2015 hat einen Hubraum von 999,6 ccm und eine Leistung von 201 PS. Der Motor hat eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,3 mm. Das Fahrwerk wird von Öhlins hergestellt und die Bremsen von Brembo. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe 845 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,5 Litern.

Die Ducati 1199 Panigale 2013 hat einen Hubraum von 1198 ccm und eine Leistung von 195 PS. Der Motor hat eine Bohrung von 112 mm und einen Hub von 60,8 mm. Das Fahrwerk wird von Marzocchi hergestellt und die Bremsen von Brembo. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der RSV4 RF. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Insgesamt bieten sowohl die Aprilia RSV4 RF 2015 als auch die Ducati 1199 Panigale 2013 beeindruckende Leistung und Design. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Aprilia RSV4 RF 2015 im Vergleich zu Ducati 1199 Panigale 2013

Aprilia RSV4 RF 2015
Ducati 1199 Panigale 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Aprilia RSV4 RF 2015
Aprilia RSV4 RF 2015
Ducati 1199 Panigale 2013
Ducati 1199 Panigale 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeMarzocchi

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,040 mmLänge2,075 mm
RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,437 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia RSV4 RF 2015

Aprilia RSV4 RF 2015

Die neue RSV4 wird vor allem Fahrer/innen glücklich machen, die immer schon Supersportler gefahren sind und diese Kategorie lieben. 600er Aufsteiger werden sie schätzen und sogar ehemalige 250er Fahrer werden ihr Handling noch betörend finden. Sie wurde in der Aprilia Rennabteilung geboren und hat dort für das Jahr 2015 auch ihren Feinschliff erhalten. Damit ist sie nun einfacher zu fahren als früher. Aber sie ist vor allem beim Thema Stabilität schwer am Limit. Erfahrene Piloten bringen die Fuhre am Kurvenausgang in Unruhe, Rookies wohl eher nur bei Topspeed auf langen Geraden. Für die Landstraße ist ihr Chassis sehr radikal, auf schlechtem Asphalt wird es unruhig am Sattel. Ein elektronisches Fahrwerk könnte da helfen, doch das hat die Aprilia nicht installiert. Doch nur auf der Rennstrecke zu fahren wäre auch nicht richtig. Denn die RSV4 ist zwar in Sachen Design mittlerweile betagt aber immer noch unglaublich schön. Wer sie fährt gilt als Kenner und Held vor dem Eissalon, das hat sich auch 2015 nicht geändert. Am Stammtisch muss man ja nicht davon berichten, dass sie nun leichter fährt als früher.

tolles Handling am Kurveneingang und in Wechselkurvern

hoher Kurvenspeed möglich

kompaktes und renntaugliches Chassis

hochwertiges Fahrwerk

tolle zeitlose Optik

Stabilität in der Bremszone und beim Rausbeschleunigen am Limit

Ducati 1199 Panigale 2013

Ducati 1199 Panigale 2013

Seit 2012 steht mit der 1199 Panigale ein absolut richtungsweisendes Konzept auf der Strecke dem ich es zutraue in die Fußstapfen der legendären 916 zu treten.

stärkster V2

Designikone

brachiale Bremsen

geringes Gewicht

Nervöses Fahrverhalten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RF vs Ducati 1199 Panigale

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RF 2015 und der Ducati 1199 Panigale 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati 1199 Panigale zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 215 Tagen für die Aprilia RSV4 RF. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RF geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Ducati 1199 Panigale. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RF wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati 1199 Panigale veröffentlicht am 20.09.2011.

Preis Aprilia RSV4 RF

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati 1199 Panigale

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen