Yamaha FZS 600 Fazer S 2007 vs. BMW R 1100 S 2005

Yamaha FZS 600 Fazer S 2007

Yamaha FZS 600 Fazer S 2007

BMW R 1100 S 2005

BMW R 1100 S 2005

Loading...

Übersicht - Yamaha FZS 600 Fazer S 2007 vs BMW R 1100 S 2005

Yamaha FZS 600 Fazer S 2007

Yamaha FZS 600 Fazer S 2007

BMW R 1100 S 2005

BMW R 1100 S 2005

Technische Daten Yamaha FZS 600 Fazer S 2007 im Vergleich zu BMW R 1100 S 2005

Yamaha FZS 600 Fazer S 2007
BMW R 1100 S 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung98 PSLeistung98 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum600 ccmHubraum1,085 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,478 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht trockenGewicht trocken195 kgGewicht trocken211 kg
TankinhaltTankinhalt19.4 lTankinhalt18 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit230 km/hHöchstgeschwindigkeit226 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha FZS 600 Fazer S 2007

Yamaha FZS 600 Fazer S 2007

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

BMW R 1100 S 2005

BMW R 1100 S 2005

Auch wenn die R 1100 S bereits eine alte Dame ist, darf sie nicht unterschätzt werden. Wer kein Problem mit älterer Technik und simpler Ausstattung hat, kann sich hiermit ein günstiges Reisemotorrad anschaffen, das solider Technik stets ein treuer Begleiter ist.

charaktervoller Boxermotor

bequeme Ergonomie

neutrales Fahrverhalten

optionales ABS

Kardanantrieb

starke Vibrationen ab mittlerer Drehzahl

hohes Gewicht

komplizierte Blinkerbedienung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha FZS 600 Fazer S vs BMW R 1100 S

Preis Yamaha FZS 600 Fazer S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1100 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH