Kawasaki Z650 RS 2022 vs. Honda CB500F 2017

Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Z650 RS 2022

Honda CB500F 2017

Honda CB500F 2017

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z650 RS 2022 vs Honda CB500F 2017

Die Kawasaki Z650 RS Modelljahr 2022 und die Honda CB500F Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich an Fahrer mit unterschiedlichen Ansprüchen richten. Die Z650 RS zeichnet sich durch ihr perfekt umgesetztes Retro Design aus, das sie zu einem wahren Eyecatcher macht. Sie verfügt über analoge Anzeigen, die dem klassischen Look des Motorrads entsprechen. Der Motor der Z650 RS ist quirlig und bietet eine Leistung von 68,2 PS sowie ein Drehmoment von 65,7 Nm. Mit ihrem zugänglichen Handling und den kräftigen Bremsen ist sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet. Die bequeme Ergonomie und die verstellbaren Hebel sorgen für eine angenehme Fahrposition.

Die Honda CB500F hingegen besticht durch ihre erwachsene Optik und die hochwertige LED Lichttechnik. Der potente Zweizylinder-Motor leistet 48 PS und bietet ein Drehmoment von 43 Nm. Die CB500F ist bekannt für ihre hohe Qualität, die Honda-Fahrzeuge auszeichnet. Ein kleiner Nachteil ist jedoch das Fehlen einer Ganganzeige, was für manche Fahrer ein wichtiges Feature sein kann.

Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Z650 RS 2022

In Bezug auf die technischen Spezifikationen weisen beide Motorräder ähnliche Merkmale auf. Sie haben beide einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und flüssige Kühlung. Der Hubraum der Z650 RS beträgt 649 ccm, während der der CB500F bei 471 ccm liegt. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen und verwenden eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern mit Zweikolbenbremsen ausgestattet, wobei die Z650 RS über Doppelscheibenbremsen verfügt und die CB500F eine Einzelscheibenbremse hat. Die Reifenbreite und der Reifendurchmesser sind bei beiden Modellen identisch.

Honda CB500F 2017

Honda CB500F 2017

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Radstand von 1410 mm. Die Sitzhöhe der Z650 RS beträgt 820 mm, während die CB500F eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 790 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Z650 RS beträgt 187,1 kg, während die CB500F etwas schwerer ist und ein Gewicht von 191 kg aufweist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von etwa 15 Litern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Z650 RS 2022 mit ihrem perfekt umgesetzten Retro Design, den analogen Anzeigen und dem quirligen Motor eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein auffälliges und zugleich zugängliches Motorrad suchen. Die Honda CB500F 2017 punktet mit ihrem potenten Zweizylinder-Motor, der erwachsenen Optik und der LED Lichttechnik, wobei das Fehlen einer Ganganzeige als kleiner Nachteil angesehen werden kann. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z650 RS 2022 im Vergleich zu Honda CB500F 2017

Kawasaki Z650 RS 2022
Honda CB500F 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung67 mm
HubHub60 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung68.2 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment65.7 NmDrehmoment43 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung10.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum471 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,075 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)187.1 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)191 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt15.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Z650 RS 2022

Mit der RS beweist Kawasaki, dass man die Kunst der Retro Bikes beherrscht. Dass unter dem hübschen Kleid die normale Z650 steckt vergisst man sofort, da dank der richtigen Details das Retro-Design überzeugend durchgesetzt wurde. Im Sattel erfreut man sich an der Zugänglichkeit, die man von der Technikschwester kennt. Ein Retro Bike, mit dem sowohl Einsteiger, als auch erfahrene Biker eine wahre Freude haben werden!

perfekt umgesetztes Retro Design

analoge Anzeigen

quirliger Motor,zugängliches Handling

kräftige Bremsen

bequeme Ergonomie

verstellbare Hebel

wahrer Eyecatcher

etwas nüchtener Sound

Honda CB500F 2017

Honda CB500F 2017

Selbst nach einigen Jahren in Produktion schafft es Honda, die CB 500 F frisch zu halten. Mit LED in Front und Heck und einem überarbeiteten Motor bleibt das Naked Bike ein toller A2 Motorrad Tipp. Ihr erwachsenes Auftreten geben ihr ein richtiges Big Bike Feeling, womit sie sich keinesfalls verstecken muss. Sie könnte nur noch besser werden, wenn man ihr eine Ganganzeige spendieren würde.

potenter Zweizylinder

erwachsene Optik

LED Lichttechnik

Honda Qualität

fehlende Ganganzeige

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 RS vs Honda CB500F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 RS 2022 und der Honda CB500F 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 RS 2022 um etwa 72% höher. Die Kawasaki Z650 RS 2022 erfährt einen Verlust von 350 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 120 EUR für die Honda CB500F 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB500F 2017 sind mehr Kawasaki Z650 RS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 73 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650 RS. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 RS geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 RS wurde am 27.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Kawasaki Z650 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH