Honda CB 1000 R 2018 vs. Ducati Monster 2021

Honda CB 1000 R 2018

Ducati Monster 2021
Übersicht - Honda CB 1000 R 2018 vs Ducati Monster 2021
Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 und die Ducati Monster Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die auf ihre eigene Art und Weise beeindrucken. Die Honda CB 1000 R 2018 zeichnet sich durch ihr sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors aus. Egal ob man langsam oder sportlich unterwegs ist, der Motor reagiert stets prompt und kraftvoll. Das präzise und leichtgängige Getriebe trägt ebenfalls zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die Honda CB 1000 R 2018 ist in der Lage, dank ihrer makellosen Antriebseinheit und dem guten Chassis, präzise Linien zu fahren. Zudem sind hochwertige Details an der Maschine zu finden, die den Gesamteindruck abrunden. Allerdings kann das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt abgelesen werden, was ein kleiner Nachteil sein kann. Zudem könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was vor dem Kauf ausprobiert werden sollte.
Die Ducati Monster 2021 hingegen beeindruckt mit ihrem kräftigen V2 Motor, der bereits ab niedrigen Drehzahlen viel Druck erzeugt. Das umfangreiche Elektronikpaket, zu dem unter anderem Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle gehören, ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Der serienmäßige Quickshifter sorgt für ein komfortables Schalten ohne Kupplung. Das neutrale Handling der Ducati Monster 2021 ermöglicht ein agiles Fahrverhalten und eine gute Kontrolle in Kurven. Die Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit ist bei diesem Modell besonders gelungen. Ein kleiner Schwachpunkt könnte das Fahrwerk sein, das in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen könnte.

Honda CB 1000 R 2018
In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Honda CB 1000 R 2018 verfügt über einen Reihenmotor mit 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bauart ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 212 kg und der Tankinhalt beträgt 16,2 l. Als Ausstattung verfügt die Honda CB 1000 R 2018 über einen LED-Scheinwerfer.

Ducati Monster 2021
Die Ducati Monster 2021 hingegen ist mit einem V2 Motor ausgestattet, der 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Der Hubraum beträgt 937 ccm und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bauart ausgeführt. Die Bremsen verfügen über die Technologien radial und Monoblock. Zu den Assistenzsystemen gehören Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1474 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 188 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l. Als Ausstattung verfügt die Ducati Monster 2021 über LED Tagfahrlicht, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 1000 R 2018 als auch die Ducati Monster 2021 ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Honda punktet mit ihrem starken Motor und präzisen Fahrverhalten, während die Ducati mit ihrem umfangreichen Elektronikpaket und dem agilen Handling überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB 1000 R 2018 im Vergleich zu Ducati Monster 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!
Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs Ducati Monster
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2018 und der Ducati Monster 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 2021 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster 2021 sind mehr Honda CB 1000 R 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 1000 R zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Ducati Monster. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster veröffentlicht am 02.12.2020.