Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs. Triumph Tiger Explorer 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer 2013

Triumph Tiger Explorer 2013

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs Triumph Tiger Explorer 2013

Die Triumph Tiger Explorer XC Modelljahr 2013 und die Triumph Tiger Explorer Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 85 mm und einem Hub von 71,4 mm. Der Motor hat eine Leistung von 137 PS und ein Drehmoment von 121 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über einen Kardanantrieb. Beide Modelle haben einen Hubraum von 1215 ccm und eine Zylinderzahl von 3.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Triumph Tiger Explorer XC als auch die Triumph Tiger Explorer eine Telegabelkonstruktion an der Vorderseite. Die Vordergabel ist von der Marke Kayaba und verfügt über eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung. Das hintere Fahrwerk ist ebenfalls von Kayaba und hat ebenfalls eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauweise.

Die Bremsen an der Vorderseite beider Modelle sind als Doppelscheiben ausgeführt und von der Marke Nissin. Beide Modelle verfügen über ein Assistenzsystem für die Traktionskontrolle.

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und einen Reifenbreite von 150 mm hinten. Der Reifendurchmesser hinten beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1530 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 840 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der Triumph Tiger Explorer XC 267 kg und bei der Triumph Tiger Explorer 259 kg. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 20 Litern.

Die Triumph Tiger Explorer XC 2013 zeichnet sich durch leichtes Handling und Agilität aus. Das Motorrad ermöglicht einen einfachen Richtungswechsel und bietet Fahrspaß. Die Bremsen funktionieren tadellos und die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort.

Die Triumph Tiger Explorer 2013 hat einen kräftigen und spritzigen Motor. Das Fahrwerk ist komfortabel und trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.

Triumph Tiger Explorer 2013

Triumph Tiger Explorer 2013

Als Schwäche der Triumph Tiger Explorer XC 2013 kann angeführt werden, dass sie aufgrund ihrer Größe keinen besonders tiefen Schwerpunkt hat.

Die Triumph Tiger Explorer 2013 hat als Schwäche ihr hohes Gewicht, was sich möglicherweise auf das Handling und die Agilität auswirken kann.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Explorer XC 2013 als auch die Triumph Tiger Explorer 2013 solide Leistungen und sind für Enduro-Fahrer geeignet. Die XC-Version zeichnet sich durch leichtes Handling und Agilität aus, während die Standardversion mit einem kräftigen Motor und einem komfortablen Fahrwerk punktet.

Technische Daten Triumph Tiger Explorer XC 2013 im Vergleich zu Triumph Tiger Explorer 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer 2013
Triumph Tiger Explorer 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung85 mmBohrung85 mm
HubHub71.4 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung137 PSLeistung137 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment121 NmDrehmoment121 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment6,400 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,215 ccmHubraum1,215 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeTraktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,248 mmLänge2,248 mm
BreiteBreite885 mmBreite885 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,410 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)267 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)259 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die Triumph Tiger Explorer XC ist ein stattliches Motorrad, das bereits im Stand signalisiert, dass es nicht unbedingt als Einsteigergerät missbraucht werden möchte. Die wuchtige Verkleidung passt daher sehr gut zum gesamten Charakter des britischen Männermotorrads.

Leichter Handling

agil

Fahrspaß

Richtungswechsel einfach gemacht

tadellose Funktion der Bremsen

aufrechte Sitzposition.

Auf einen besonders tiefen Schwerpunkt kann der große Tiger nicht bauen,

Triumph Tiger Explorer 2013

Triumph Tiger Explorer 2013

Dem Dreizylinder fehlt etwas Druck aus dem Drehzahlkeller, dafür dreht und kreischt er oben raus wie ein dreiköpfiger Höllenhund. Besonders die XC-Variante ist ein echtes Männermotorrad mit viel Macht und Masse.

kräftiger und spritziger Motor

komfortables Fahrwerk

hohes Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer XC vs Triumph Tiger Explorer

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer XC 2013 und der Triumph Tiger Explorer 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die Triumph Tiger Explorer XC. Seit Modelljahr 2013 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer XC geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Tiger Explorer. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer XC wurde am 03.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 15.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Explorer veröffentlicht am 23.10.2011.

Preis Triumph Tiger Explorer XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger Explorer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen