KTM 790 Duke 2018 vs. Yamaha MT-07 2020

KTM 790 Duke 2018

KTM 790 Duke 2018

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Loading...

Übersicht - KTM 790 Duke 2018 vs Yamaha MT-07 2020

Die KTM 790 Duke Modelljahr 2018 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren ausgelegt sind. Die KTM 790 Duke 2018 verfügt über einen spritzigen und drehfreudigen Motor mit einer Leistung von 105 PS und einem Hubraum von 799 ccm. Der Motor der Yamaha MT-07 2020 ist ebenfalls ein Zweizylinder mit einer Leistung von 75 PS und einem Hubraum von 689 ccm. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, jedoch verwendet die KTM 790 Duke 2018 eine Upside-Down-Gabel, während die Yamaha MT-07 2020 eine konventionelle Telegabel hat. Der Rahmen der KTM 790 Duke 2018 besteht aus Chrom-Molybdän, während der Rahmen der Yamaha MT-07 2020 aus Stahl gefertigt ist.

Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 180 mm, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der KTM 790 Duke 2018 beträgt 1475 mm, während der Radstand der Yamaha MT-07 2020 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 790 Duke 2018 liegt bei 825 mm, während die Yamaha MT-07 2020 eine Sitzhöhe von 805 mm hat. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Motorrädern 14 Liter.

KTM 790 Duke 2018

KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke 2018 bietet einige Stärken, darunter einen spritzigen und drehfreudigen Motor mit heftiger Beschleunigung. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und ermöglicht sportliches Fahren. Der Sound des Motorrads ist auch mit dem Serientopf beeindruckend. Darüber hinaus verfügt die KTM 790 Duke 2018 über viele elektronische Gimmicks und Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Ein besonders präziser Quickshifter sorgt für ein flottes und angenehmes Fahren. Die Sitzposition ist ebenfalls angenehm.

Die Yamaha MT-07 2020 punktet mit einem drehmomentstarken Zweizylinder-Motor und einem gut gelungenen Fahrwerks-Setup. Das Motorrad ist einfach zu fahren und bietet eine angenehme Sitzposition. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Zubehör für die Yamaha MT-07 2020 und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Auf der anderen Seite hat die KTM 790 Duke 2018 einige Schwächen. Das Fahrverhalten bei niedrigen Touren kann ruppig sein und im Stadtverkehr kann das Motorrad zickig wirken. Einige Schalter am Lenker wirken möglicherweise fummelig. Darüber hinaus gab es Berichte über ein Öl-Leck am Motorblock bei vielen 790 Dukes.

Die Yamaha MT-07 2020 hat hingegen einige Schwächen in Bezug auf die Optik und die Armaturen, die bereits etwas angegraut wirken können. Einige Bedienelemente am Lenker wirken möglicherweise billig.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 790 Duke 2018 als auch die Yamaha MT-07 2020 solide Leistungen und Eigenschaften für Naked Bikes. Die KTM 790 Duke 2018 ist aufgrund ihres spritzigen Motors und ihres optimal abgestimmten Fahrwerks besser für sportliches Fahren geeignet. Die Yamaha MT-07 2020 hingegen punktet mit einem drehmomentstarken Motor und einem guten Fahrwerks-Setup, was sie zu einer einfach zu fahrenden Option macht. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 790 Duke 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2020

KTM 790 Duke 2018
Yamaha MT-07 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung88 mmBohrung80 mm
HubHub65.7 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung105 PSLeistung75 PS
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,475 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 790 Duke 2018

KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.

spritziger, drehfreudiger Motor mit heftiger Beschleunigung

optimal abgestimmtes Fahrwerk für sportliches Fahren

Hammer-Sound selbst mit Serientopf

viele elektronische Gimmicks und Funktionen

extrem präziser Quickshifter der flottes Fahren noch leiwander macht

angenehme Sitzposition

ruppiges Fahrverhalten bei niedrigen Touren

zickig im Stadtverkehr

teils fummelig wirkende Schalter am Lenker

Öl-Leck am Motorblock bei vielen 790 Dukes

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Die MT-07 ist eine herrliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen lässt. Die Bremsen packen ordentlich zu und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und vielleicht sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und das Fahrwerk geht den verständlichen Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein – womit es daran erinnert, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger einiges zu bieten haben soll. Lediglich das Design mit Halogen-Scheinwerfer und konventioneller Gabel ist schon ziemlich altbacken.

drehmomentstarker Zweizylinder

gut gelungenes Fahrwerks-Setup

einfach zu fahren

angenehme Sitzpostion

große Auswahl an Zubehör

Preis-Leistung passt

Optik und Armaturen wirken schon angegraut

Bedienelemente am Lenker etwas billig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Duke vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Duke 2018 und der Yamaha MT-07 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Duke 2018 um etwa 14% höher. Die KTM 790 Duke 2018 erfährt einen Verlust von 670 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 50 EUR für die Yamaha MT-07 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2020 sind mehr KTM 790 Duke 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2018 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Duke geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die KTM 790 Duke wurde am 09.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 160.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis KTM 790 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH