BMW S 1000 R 2014 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 R 2014 vs Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 und die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich durch verschiedene technische Spezifikationen und Eigenschaften auszeichnen.

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Die BMW S 1000 R 2014 bietet eine sportliche Fahrwerksabstimmung, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße schnell und komfortabel ist. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet der Vierzylindermotor extreme Kraft und Performance. Die Elektronik-Helferlein der BMW sind sehr gut und tragen zur Sicherheit und Kontrolle bei. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der BMW ist grandios und bietet viel Leistung für den Preis. Ein möglicher Nachteil ist der etwas raue Motorlauf und das Design, das Geschmackssache ist.

Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 ist unglaublich universell einsetzbar und kann sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf sauschnell gefahren werden. Der dreizylindrige Motor ist drehfreudig und leistungsstark, und der Top Quickshifter ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Die Triumph kann auch leise gefahren werden, was in manchen Situationen von Vorteil sein kann. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und auch in schnellen Kurven bietet die Speed Triple stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten ist präzise. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie zum Beispiel Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten, einen etwas zu geringen Lenkeinschlag und einen engen Kniewinkel für große Menschen. Die Handy-Connectivity kann störrisch sein und es gibt Berichte über quietschende Bremsen. Im Track-Modus ist die Traktionskontrolle zu defensiv und es gibt Vibrationen am Lenker. Das Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an und ist zu straff abgestimmt.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2014 als auch die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 verschiedene Stärken und Schwächen. Die BMW überzeugt mit sportlichem Fahrwerk, hoher Leistung und guter Elektronik, während die Triumph mit ihrer Vielseitigkeit, dem drehfreudigen Motor und dem präzisen Fahrverhalten punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 R 2014 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

BMW S 1000 R 2014
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung90 mm
HubHub49.7 mmHub60.8 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung180 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung13.2
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,160 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser43 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrwerk dynamischAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,057 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite845 mmBreite792 mm
RadstandRadstand1,439 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von814 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)207 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)198 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.

Sportliches Fahrwerk

extreme Kraft und Performance

sehr gute Elektronik-Helferlein

grandioses Preis/Leistungsverhältnis

auf Rennstrecke und Landstraße schnell und komfortabel.

Etwas rauer Motorlauf

DDC arbeitet gut, aber trotzdem insgesamt eher auf der "harten" Seite unterwegs

Sitz relativ hoch

verleitet zum Übertreiben

Design Geschmacksache.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.

Unglaublich universell - fährt einfach im Stadtverkehr aber bei Bedarf auch sauschnell

drehfreudiger und leistungsstarker Motor

Top Quickshifter

Kann bei Bedarf leise gefahren werden

Leichtes und kompaktes Fahrgefühl

Auch in schnellen Kurven stabiles Fahrverhalten

Starke Bremsen

Präzises Fahrverhalten

Lastwechselreaktionen bei tiefen Geschwindigkeiten

etwas zu geringer Lenkeinschlag

für große Menschen enger Kniewinkel

störrische Handy-Connectivity

quietschende Bremsen

Auch im Track Modus zu defensive Traktionskontrolle

Vibrationen am Lenker

Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an - zu straffe Grundabstimmung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Triumph Speed Triple 1200 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2014 und der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 um etwa 57% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 sind mehr BMW S 1000 R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1200 RS veröffentlicht am 26.01.2021.

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH