BMW S 1000 R 2014 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

BMW S 1000 R 2014

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Übersicht - BMW S 1000 R 2014 vs Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 und die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich durch verschiedene technische Spezifikationen und Eigenschaften auszeichnen.

BMW S 1000 R 2014
Die BMW S 1000 R 2014 bietet eine sportliche Fahrwerksabstimmung, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße schnell und komfortabel ist. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet der Vierzylindermotor extreme Kraft und Performance. Die Elektronik-Helferlein der BMW sind sehr gut und tragen zur Sicherheit und Kontrolle bei. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der BMW ist grandios und bietet viel Leistung für den Preis. Ein möglicher Nachteil ist der etwas raue Motorlauf und das Design, das Geschmackssache ist.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 ist unglaublich universell einsetzbar und kann sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf sauschnell gefahren werden. Der dreizylindrige Motor ist drehfreudig und leistungsstark, und der Top Quickshifter ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Die Triumph kann auch leise gefahren werden, was in manchen Situationen von Vorteil sein kann. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und auch in schnellen Kurven bietet die Speed Triple stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten ist präzise. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie zum Beispiel Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten, einen etwas zu geringen Lenkeinschlag und einen engen Kniewinkel für große Menschen. Die Handy-Connectivity kann störrisch sein und es gibt Berichte über quietschende Bremsen. Im Track-Modus ist die Traktionskontrolle zu defensiv und es gibt Vibrationen am Lenker. Das Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an und ist zu straff abgestimmt.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2014 als auch die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 verschiedene Stärken und Schwächen. Die BMW überzeugt mit sportlichem Fahrwerk, hoher Leistung und guter Elektronik, während die Triumph mit ihrer Vielseitigkeit, dem drehfreudigen Motor und dem präzisen Fahrverhalten punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 R 2014 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Triumph Speed Triple 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2014 und der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 um etwa 57% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 sind mehr BMW S 1000 R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1200 RS veröffentlicht am 26.01.2021.