Yamaha Tracer 900 GT 2019 vs. Triumph Tiger Sport 660 2022

Yamaha Tracer 900 GT 2019

Yamaha Tracer 900 GT 2019

Triumph Tiger Sport 660 2022

Triumph Tiger Sport 660 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 900 GT 2019 vs Triumph Tiger Sport 660 2022

Der Vergleich zwischen der Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2019 und der Triumph Tiger Sport 660 Modelljahr 2022 ergibt interessante Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Beide Motorräder gehören zur Kategorie der Sporttourer und bieten eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit.

Die Yamaha Tracer 900 GT 2019 beeindruckt mit einem kraftvollen Motor, der 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm liefert. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Das Fahrwerk der Tracer 900 GT ist erstklassig und bietet eine hervorragende Stabilität, insbesondere im Vergleich zum Vorgängermodell. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer verbesserten Windschutzscheibe geführt, was den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Auch der Sozius profitiert von einer verbesserten Sitzposition und einem höheren Komfort. Zusätzliche Features wie Tempomat, Heizgriffe und ein Schaltautomat tragen ebenfalls zum Fahrspaß bei. Ein weiteres Highlight ist das hübsche TFT-Farbdisplay, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt.

Yamaha Tracer 900 GT 2019

Yamaha Tracer 900 GT 2019

Die Triumph Tiger Sport 660 2022 zeichnet sich ebenfalls durch einen großartigen Motor aus, der 81 PS und ein Drehmoment von 64 Nm liefert. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Yamaha Tracer 900 GT, bietet der Motor dennoch ausreichend Power für sportliche Fahrten und lange Touren. Die Ergonomie der Tiger Sport 660 ist sehr bequem und ermöglicht eine entspannte Sitzposition. Der Windschutz ist ebenfalls gut, was den Fahrkomfort auf der Autobahn erhöht. Eine hochwertige Ausstattung ist bei der Tiger Sport 660 Standard, und ein optionaler Quickshifter ist ein absolutes Muss für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis.

Bei den Schwächen der Yamaha Tracer 900 GT 2019 ist zu erwähnen, dass die Fußrastenanlage für den Sozius die Bewegungsfreiheit einschränken kann. Zudem sind das ABS und die Traktionskontrolle nur auf Basisniveau vorhanden, was bei einem Motorrad dieser Klasse etwas enttäuschend sein kann.

Triumph Tiger Sport 660 2022

Triumph Tiger Sport 660 2022

Die einzige Schwäche der Triumph Tiger Sport 660 2022 liegt im Fahrwerk, das bei sportlicher Gangart etwas zu weich sein kann. Dies kann zu einem gewissen Verlust an Stabilität und Präzision führen.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 GT 2019 als auch die Triumph Tiger Sport 660 2022 solide Leistungen und sind gute Optionen für Sporttourer-Fans. Die Yamaha Tracer 900 GT punktet mit einem kraftvollen Motor, einem Top-Fahrwerk und einem gelungenen Design. Die Triumph Tiger Sport 660 überzeugt mit einem großartigen Motor, einer bequemen Ergonomie und hochwertiger Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha Tracer 900 GT 2019 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 660 2022

Yamaha Tracer 900 GT 2019
Triumph Tiger Sport 660 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha Tracer 900 GT 2019
Yamaha Tracer 900 GT 2019
Triumph Tiger Sport 660 2022
Triumph Tiger Sport 660 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung74 mm
HubHub59.1 mmHub51.1 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung81 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,250 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.95
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum847 ccmHubraum660 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartPerimeter

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite950 mmBreite834 mm
HöheHöhe1,345 mmHöhe1,089 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,418 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)206 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17.2 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 900 GT 2019

Yamaha Tracer 900 GT 2019

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.

kraftvoller Motor

Top Fahrwerk

Fahrspaß garantiert

bessere Stabilität als bei der Vorgängerin

gelungene Überarbeitung der Aerodynamik

Komfortgewinn für Sozius

Tempomat

Heizgriffe

Schaltautomat

Hübsches TFT-Farbdispay

Sozius-Fußrastenanlage schränkt Bewegungsfreiheit ein

ABS und Traktionskontrolle nur auf Basisniveau

Triumph Tiger Sport 660 2022

Triumph Tiger Sport 660 2022

Mit Dreizylinder und hochwertiger Ausstattung ist Triumph ein wahres Statement mit der Tiger Sport 660 gelungen. In der Klasse der kleinen Sporttourer sticht sie aus dem Feld hervor und bietet ein guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit. Den Quickshifter würden wir jedem Käufer ans Herz legen und wir hoffen, dass Triumph bei der nächsten Modellüberarbeitung das Fahrwerk optimiert. Eine echte Empfehlung für Fans von kompakten Reisemotorrädern!

großartiger Motor

optionaler Quickshifter ist ein MUSS

bequeme Ergonomie

hochwertige Ausstattung

guter Windschutz

Fahrwerk bei sportlicher Gangart zu weich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 GT vs Triumph Tiger Sport 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 GT 2019 und der Triumph Tiger Sport 660 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 GT 2019 um etwa 15% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger Sport 660 2022 sind mehr Yamaha Tracer 900 GT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 100 Tagen für die Triumph Tiger Sport 660. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 GT geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger Sport 660. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 GT wurde am 17.04.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 158.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport 660 veröffentlicht am 24.08.2021.

Preis Yamaha Tracer 900 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger Sport 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen