Yamaha Tracer 700 2016 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Übersicht - Yamaha Tracer 700 2016 vs Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2016 ist ein Sporttourer, der mit einer Reihe von technischen Spezifikationen aufwartet. Der Motorbauart ist eine Reihe, die eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm erzeugt. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Motor verfügt über zwei Zylinder. Die Taktung des Motors beträgt 4-Takt, und der Hubraum beträgt 689 ccm.
Das Fahrwerk der Tracer 700 verfügt vorne über eine konventionelle Telegabel mit einem Federweg von 130 mm. Hinten ist ein Monofederbein verbaut, das ebenfalls einen Federweg von 130 mm bietet. Der Rahmen besteht aus Stahl, und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 282 mm ausgeführt. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden.
Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm, und der Durchmesser der Hinterräder beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1404 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht der Tracer 700 mit ABS beträgt 196 kg, und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Yamaha Tracer 700 2016
Die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Modelljahr 2022 ist ebenfalls ein Sporttourer, der jedoch mit einigen Verbesserungen und Upgrades ausgestattet ist. Der Motorbauart ist immer noch eine Reihe, aber die Leistung wurde auf 119 PS erhöht, und das Drehmoment beträgt nun 93 Nm. Der Antrieb erfolgt weiterhin über eine Kette, aber der Motor verfügt nun über drei Zylinder. Die Taktung des Motors beträgt weiterhin 4-Takt, und der Hubraum wurde auf 890 ccm erhöht.
Das Fahrwerk der Tracer 9 GT verfügt vorne über eine Upside-Down-Telegabel mit einem Federweg von 130 mm. Hinten ist ein Monofederbein verbaut, das einen Federweg von 137 mm bietet. Der Rahmen besteht nun aus Aluminium, und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Als Assistenzsysteme sind neben ABS auch ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, ein Schaltassistent, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle vorhanden.
Die Reifenbreite vorne beträgt weiterhin 120 mm, der Durchmesser der Vorderräder bleibt bei 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm, und der Durchmesser der Hinterräder beträgt weiterhin 17 Zoll. Der Radstand wurde auf 1500 mm verlängert, und die Sitzhöhe wurde auf 810 mm reduziert. Das fahrbereite Gewicht der Tracer 9 GT mit ABS beträgt 220 kg, und der Tankinhalt wurde auf 19 l erhöht.

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2016 zeichnet sich durch ihre goldrichtige Dimensionierung aus. Sie bietet einen guten Windschutz und Fahrkomfort und ist einfach in der Handhabung. Ihre Schwächen liegen in der relativ langen Beinlänge, die für Fahrer erforderlich ist, und in der durchschnittlichen Bremse.
Die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Modelljahr 2022 hat eine Reihe von Stärken. Sie verfügt über einen druckvollen und starken Motor mit einer tollen Abstimmung. Ihr leichtes und stabiles Handling macht sie zu einem Vergnügen auf der Straße. Das elektronisch verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Das umfassende Elektronikpaket mit ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Der Windschutz ist gut, und der Soziuskomfort ist ebenfalls hervorragend. Ihre Schwächen liegen in einer etwas ruppigen Kupplung und einem gewöhnungsbedürftigen Display.
Insgesamt bietet die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Modelljahr 2022 eine deutliche Verbesserung gegenüber der Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2016. Sie bietet mehr Leistung, ein verbessertes Fahrwerk, ein umfassendes Elektronikpaket und einen besseren Komfort für Fahrer und Sozius.
Technische Daten Yamaha Tracer 700 2016 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2016

Die Yamaha Tracer 700 ist deutlich erwachsener als die anderen MT-07 Modelle. Sie wirkt größer und auch etwas behäbiger aber auch kompletter und souveräner. Sie ist ein richtig gutes Tourenmotorrad an dem Dir nichts fehlt.
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2016 und der Yamaha Tracer 9 GT 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 700 zu verkaufen, mit 102 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.