Kawasaki Z1000 2009 vs. Suzuki GSX-S1000 2015

Kawasaki Z1000 2009

Suzuki GSX-S1000 2015
Übersicht - Kawasaki Z1000 2009 vs Suzuki GSX-S1000 2015
Die Kawasaki Z1000 des Modelljahres 2009 beeindruckt mit ihrer relativ hohen Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 98,7 Nm. Der Vierzylindermotor mit einer Hubraumgröße von 953 ccm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das flüssigkeitsgekühlte Aggregat ist in einem Stahlrahmen mit Zentralrohrbauweise verbaut, was dem Motorrad eine solide und robuste Struktur verleiht. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Petal-Technologie ausgeführt, was für eine effektive Bremsleistung sorgt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll, der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,5 Litern.
Im Vergleich dazu bietet die Suzuki GSX-S1000 des Modelljahres 2015 eine noch höhere Leistung von 149 PS und ein Drehmoment von 106 Nm. Auch hier handelt es sich um einen Vierzylindermotor in Reihenbauweise mit einem Hubraum von 999 ccm. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, was für eine leichte und dennoch stabile Konstruktion sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit radialer Technologie ausgeführt, was eine präzise Bremsleistung ermöglicht. Die Reifendurchmesser vorne und hinten entsprechen denen der Kawasaki Z1000, der Radstand ist mit 1460 mm etwas länger und die Sitzhöhe beträgt 815 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Kawasaki Z1000 2009
Die Stärken der Kawasaki Z1000 2009 liegen in ihrer relativ hohen Leistung, ihrem kräftigen und ansprechenden Design sowie dem hohen Komfort, den sie bietet. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem ist der Preis akzeptabel und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Suzuki GSX-S1000 2015 punktet mit ihrem legendären Suzuki-Motor, der einen scharfen Sound erzeugt und eine drehfreudige Leistungsentfaltung ermöglicht. Die Abstimmung des Motorrads ist harmonisch und das Design gefällig. Die Bremsen sind stark und das Fahrwerk straff, was eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Zudem wird keine Leistungsschummelei betrieben, was für Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit spricht.
Die Kawasaki Z1000 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Instrumenteneinheit ist unkontrollierbar und teilweise ist eine erhöhte Handkraft erforderlich.

Suzuki GSX-S1000 2015
Die Suzuki GSX-S1000 2015 basiert auf einer älteren Plattform, was sich in einer schwächeren Leistung im Drehzahlkeller bemerkbar macht. Zudem können bei Lastwechseln einige Unannehmlichkeiten auftreten.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 2009 als auch die Suzuki GSX-S1000 2015 eine starke Leistung und ein ansprechendes Design. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2009 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
Suzuki GSX-S1000 2015

Die GSX-S1000 ist ein ehrliches Motorrad, was Leistung und Fahrverhalten betrifft. Man bekommt sogar mehr, als auf dem Papier angegeben, muss den Reihenvierer dafür aber erstmal auf Touren bringen. Als Fahrer hat man jedenfalls das Gefühl, noch selbst das Kommando innezuhaben, selbst wenn die GSX-S nicht mehr ganz ohne serienmäßige Fahrassistenzsysteme auskommt - die ausgesprochen gut funktionieren. Der Kontakt zur Straße wirkt direkt, die Dynamik ist präzise und transparent. Nicht nur designtechnisch kann einem dieses Naked Bike noch viele Jahre Freude machen, da ist die etwas betagte Basis schnell vergessen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2009 und der Suzuki GSX-S1000 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2015 um etwa 34% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2015 sind mehr Kawasaki Z1000 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.