Indian Scout Rogue 2022 vs. BMW R 18 2020

Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Rogue 2022

BMW R 18 2020

BMW R 18 2020

Loading...

Übersicht - Indian Scout Rogue 2022 vs BMW R 18 2020

Die Indian Scout Rogue Modelljahr 2022 und die BMW R 18 Modelljahr 2020 sind beide Cruiser-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Indian Scout Rogue zeichnet sich durch einen drehfreudigen Motor aus, der mit einer Leistung von 94 PS und einem Drehmoment von 97 Nm beeindruckt. Der Motorbauart V und der Hubraum von 1133 ccm sorgen für eine solide Leistungsentfaltung. Die BMW R 18 hingegen verfügt über einen Boxermotor mit einem Hubraum von 1802 ccm, der eine Leistung von 91 PS und ein Drehmoment von 168 Nm bietet. Der luftgekühlte Boxermotor der BMW R 18 ist ein Highlight und wird aufwendig in Szene gesetzt.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Antriebssystem. Die Indian Scout Rogue hat einen Riemenantrieb, während die BMW R 18 einen Kardanantrieb besitzt. Beide Antriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile, wobei der Riemenantrieb in der Regel weniger Wartung erfordert.

In Bezug auf das Fahrwerk und die Abmessungen weisen die Motorräder ebenfalls Unterschiede auf. Die Indian Scout Rogue hat einen Lenkkopfwinkel von 61 Grad und einen Nachlauf von 120 mm, während die BMW R 18 einen Lenkkopfwinkel von 57,3 Grad und einen Nachlauf von 150 mm aufweist. Diese Unterschiede beeinflussen das Fahrverhalten und die Agilität der Motorräder.

Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Rogue 2022

Die Bremsen beider Modelle sind solide, wobei die Indian Scout Rogue mit einer Einzelscheibenbremse mit einem Durchmesser von 298 mm ausgestattet ist, während die BMW R 18 über Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 300 mm verfügt. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht.

Die Indian Scout Rogue hat einen Reifen mit einer Breite von 130 mm vorne und einem Durchmesser von 19 Zoll, während die BMW R 18 einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 19 Zoll hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Indian Scout Rogue 150 mm und bei der BMW R 18 180 mm.

In Bezug auf die Abmessungen hat die Indian Scout Rogue einen Radstand von 1576 mm und eine Sitzhöhe von 649 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 250 kg und der Tankinhalt 12,5 l. Die BMW R 18 hingegen hat einen Radstand von 1731 mm und eine Sitzhöhe von 690 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 345 kg und der Tankinhalt 16 l.

BMW R 18 2020

BMW R 18 2020

Die Indian Scout Rogue überzeugt durch ihre dezente, edle "all black" Optik und ihren überraschend guten Windschutz. Sie ist auf das Wesentliche reduziert und hat einen drehfreudigen Motor. Allerdings ist die Schräglagenfreiheit klassentypisch eingeschränkt und die Federbeine hinten sind unterdimensioniert. Der Soziussitz ist aufpreispflichtig.

Die BMW R 18 beeindruckt mit ihrem authentischen Auftritt und einem wunderschön inszenierten luftgekühlten Boxermotor. Sie bietet eine angenehme Dosierung und guten Durchzug. Die Breite Spreizung der Fahrmodi ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Die BMW R 18 bietet zudem viele Möglichkeiten zur Individualisierung und verfügt über hochwertige und liebevolle Details. Das präzise Getriebe und das einfache Handling sind weitere Stärken des Modells. Allerdings hat die BMW R 18 eine grobschlächtig regelnde Traktionskontrolle und es ist keine Feet-forward Sitzposition möglich, was bei Fahrern mit langen Beinen etwas störend sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Indian Scout Rogue als auch die BMW R 18 einzigartige Eigenschaften und Stärken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Indian Scout Rogue 2022 im Vergleich zu BMW R 18 2020

Indian Scout Rogue 2022
BMW R 18 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Indian Scout Rogue 2022
Indian Scout Rogue 2022
BMW R 18 2020
BMW R 18 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartBoxer
BohrungBohrung99 mmBohrung107.1 mm
HubHub74 mmHub100 mm
LeistungLeistung94 PSLeistung91 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung4,750 U/min
DrehmomentDrehmoment97 NmDrehmoment168 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,600 U/minU/min bei Drehmoment3,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung9.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebRiemenAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,133 ccmHubraum1,802 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser49 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg51 mmFederweg90 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser300 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser300 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne60 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten65 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,274 mmLänge2,440 mm
BreiteBreite995 mmBreite964 mm
RadstandRadstand1,576 mmRadstand1,731 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von649 mmSitzhöhe von690 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)250 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)345 kg
TankinhaltTankinhalt12.5 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Rogue 2022

Der Schurke, der 2022 neu ins Modell-Lineup eingezogen ist, wird Cruiser-Fans der alten Schule glücklich machen. Ein Bike mit potentem Motor und ohne viel Tam Tam. Den coolen minimalistischen Look erkauft man sich jedoch mit kleinen funktionellen Einschränkungen, an denen sich echte Enthusiasten aber nicht stören werden.

drehfreudiger Motor

dezente, edle “all black” Optik

auf das Wesentliche reduziert

überraschend guter Windschutz

Schräglagenfreiheit klassentypisch eingeschränkt

Federbeine hinten unterdimensioniert

Soziussitz aufpreispflichtig

BMW R 18 2020

BMW R 18 2020

Die BMW R 18 ist ein wunderschön gemachtes Motorrad. Alles an ihr ist echt. Der große Boxer begeistert Freunde der Marke BMW aber auch Freunde von extrovertierter mechanischer Motorradtechnik. Im Fahrbetrieb ist der Motor angenehm zu dosieren und passt damit gut zum zugänglichen Handling. Die Ausstattungsoptionen sind schier grenzenlos. In Sachen Fahrdynamik, Fahrwerk und Elektronikpaket geht BMW keine neuen Wege. Sie ist ein gut gemachter klassischer schöner Cruiser. Die Sitzposition erhitzt die Gemüter. Bei der Testfahrt kamen die Journalisten doch gut damit zurecht. Tendenziell tut man sich mit langen Beinen etwas schwerer auf der Maschine.

Authentischer Auftritt

Aufwendig in Szene gesetzter wunderschöner luftgekühlter Boxermotor

Angenehme Dosierung, guter Durchzug

Breite Spreizung der Fahrmodi

hochwertige und liebevolle Details

viele Möglichkeiten zur Individualisierung

präzises Getriebe

einfaches Handling

grobschlächtig regelnde Traktionskontrolle

Keine Feet-forward Sitzposition möglich - bei langen Beinen etwas störend

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian Scout Rogue vs BMW R 18

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Indian Scout Rogue 2022 und der BMW R 18 2020. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur BMW R 18 2020 sind weniger Indian Scout Rogue 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Indian Scout Rogue zu verkaufen, mit 126 Tagen im Vergleich zu 134 Tagen für die BMW R 18. Seit Modelljahr 2022 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Indian Scout Rogue geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW R 18. Der erste Bericht für die Indian Scout Rogue wurde am 01.02.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 18 veröffentlicht am 06.12.2019.

Preis Indian Scout Rogue

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 18

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen