Yamaha MT-10 2022 vs. Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-10 2022 vs Yamaha Tracer 700 2016

Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2022 und die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2016 sind zwei verschiedene Motorradmodelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Yamaha MT-10 2022 zeichnet sich durch ihren herrlichen CP4-Motor aus, der eine Leistung von 166 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Elektronik-Paket der MT-10 ist ebenfalls beeindruckend und umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Assistenzsysteme verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis. Das Motorrad hat auch eine eigenständige Optik, die es von anderen Naked Bikes abhebt. Die Sitzposition ist angenehm und die Armaturen sind gut ablesbar. Ein weiteres Highlight der MT-10 ist das Kurven-ABS, das das Bremsen in Kurven sicherer macht.

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Die Yamaha Tracer 700 2016 hingegen bietet eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm, was für eine angenehme Fahrleistung ausreicht. Das Motorrad ist goldrichtig dimensioniert und bietet einen guten Windschutz und Fahrkomfort, was es zu einem idealen Sporttourer macht. Die Tracer 700 ist auch einfach in der Handhabung und eignet sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger.

Die MT-10 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum Beispiel ist der Kupplungshebel nicht verstellbar, was für einige Fahrer unbequem sein kann. Außerdem verfügt das Motorrad nicht über Stahlflex-Bremsschläuche, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist das etwas kleine Display, das möglicherweise nicht so gut ablesbar ist wie bei anderen Modellen.

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Die Tracer 700 hat auch ihre Schwächen. Zum Beispiel erfordert sie relativ lange Beine, um eine bequeme Sitzposition zu erreichen. Die Bremse der Tracer 700 ist ebenfalls nur durchschnittlich und könnte verbessert werden.

Insgesamt bietet die Yamaha MT-10 2022 eine beeindruckende Leistung und ein umfangreiches Elektronik-Paket, das sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrer macht, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen. Die Yamaha Tracer 700 2016 hingegen ist ein solider Sporttourer mit gutem Fahrkomfort und einfacher Handhabung. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers eine gute Wahl sein.

Technische Daten Yamaha MT-10 2022 im Vergleich zu Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha MT-10 2022
Yamaha Tracer 700 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung79 mmBohrung80 mm
HubHub50.9 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung166 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel24.8 Grad
NachlaufNachlauf102 mmNachlauf90 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser282 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,138 mm
BreiteBreite800 mmBreite806 mm
HöheHöhe1,165 mmHöhe1,270 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,404 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)212 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.

Herrlicher CP4-Motor

tolles Elektronik-Paket

eigenständige Optik

angenehme Sitzposition

gut ablesbare Armaturen

Kurven-ABS

Kupplungshebel nicht verstellbar

keine Stahlflex-Bremsschläuche

Display etwas klein

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Die Yamaha Tracer 700 ist deutlich erwachsener als die anderen MT-07 Modelle. Sie wirkt größer und auch etwas behäbiger aber auch kompletter und souveräner. Sie ist ein richtig gutes Tourenmotorrad an dem Dir nichts fehlt.

goldrichtig dimensioniert

guter Windschutz und Fahrkomfort

einfach in der Handhabung

relativ lange Beine nötig

durchschnittliche Bremse

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Yamaha Tracer 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2022 und der Yamaha Tracer 700 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 700 zu verkaufen, mit 102 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha Tracer 700. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 700 veröffentlicht am 20.04.2016.

Preis Yamaha MT-10

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH