Kawasaki ER-6n 2008 vs. Yamaha MT-07 2016

Kawasaki ER-6n 2008

Yamaha MT-07 2016
Übersicht - Kawasaki ER-6n 2008 vs Yamaha MT-07 2016
Die Kawasaki ER-6n aus dem Jahr 2008 zeichnet sich durch ihre Leichtigkeit und Präzision aus. Mit einer Leistung von 72 PS und einem Hubraum von 649 ccm bietet sie eine gute Fahrbarkeit. Die flüssigkeitsgekühlten 2 Zylinder sorgen für eine moderne und dynamische Optik. Besonders für Einsteiger ist die ER-6n geeignet, da sie eine vertrauensvolle Ergonomie bietet. Zudem verfügt sie über ein ABS-System, was die Sicherheit erhöht. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,5 Liter.
Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2016 überzeugt mit einem sehr agilen Motor und einem extrem leichten Handling. Mit einer Leistung von 75 PS und einem Hubraum von 689 ccm bietet sie eine starke Leistung. Auch hier sind 2 Zylinder verbaut, die flüssigkeitsgekühlt sind. Die aggressive und kantige Optik verleiht der MT-07 einen besonderen Charakter. Die Bremsen sind kräftig und die Sitzposition angenehm. Zudem bietet das umfangreiche und gut ablesbare Display eine gute Übersicht. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.

Kawasaki ER-6n 2008
Die Kawasaki ER-6n aus dem Jahr 2008 hat eine Schwäche in Bezug auf die Sitzposition, insbesondere für Fahrer über 1,80 m, da die Fußrasten unangenehm positioniert sind. Zudem ist die ER-6n kaum für Wheelies geeignet.

Yamaha MT-07 2016
Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2016 hat ein etwas weiches Fahrwerk und die Fußrasten neigen dazu, bald zu schleifen. Ein weiterer Kritikpunkt sind teilweise günstige Plastikteile. Zudem wird die Telegabel als langweilig empfunden.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki ER-6n aus dem Jahr 2008 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2016 einige Stärken und Schwächen. Die ER-6n besticht durch ihre Leichtigkeit, Präzision und einsteigerfreundliche Ergonomie. Die MT-07 hingegen überzeugt mit ihrem agilen Motor, leichtem Handling und einer aggressiven Optik. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki ER-6n 2008 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki baut kein Spielzeug. Die ER-6N wird ernster - und bleibt anfängerfreundlich.
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6n 2008 und der Yamaha MT-07 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die Kawasaki ER-6n. Seit Modelljahr 2006 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6n geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6n wurde am 29.06.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.