BMW S 1000 R 2017 vs. MV Agusta Brutale 800 2016

BMW S 1000 R 2017

BMW S 1000 R 2017

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 R 2017 vs MV Agusta Brutale 800 2016

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2017 und die MV Agusta Brutale 800 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW S 1000 R verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor mit einer Leistung von 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 4. Das Fahrwerk der BMW S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet. Zusätzlich verfügt die BMW S 1000 R über ein Fahrwerk mit dynamischen Assistenzsystemen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

Die MV Agusta Brutale 800 Modelljahr 2016 hingegen hat einen Dreizylindermotor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 84 Nm. Der Hubraum beträgt 798 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 3. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet. Zusätzlich verfügt die MV Agusta Brutale 800 über Assistenzsysteme wie Ride by Wire und einen Schaltassistenten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1380 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 16,6 Liter.

BMW S 1000 R 2017

BMW S 1000 R 2017

Die BMW S 1000 R 2017 hat einige Stärken, darunter den besten Schaltassistenten in der Nakedbike Liga und eine universelle Anwendbarkeit ohne echte Schwächen. Der Motor ist kräftig und bietet einen geilen Sound, zudem ist die Dosierbarkeit des Motors sehr gut. Auf der Rennstrecke bietet die Sitzposition jedoch etwas zu wenig Aktivität. Die BMW S 1000 R bietet zudem ein sehr breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen, sowie sehr kräftige Bremsen. Das semiaktive Fahrwerk macht Setup-Gefummel überflüssig.

Die MV Agusta Brutale 800 2016 hingegen hat einige Stärken wie einen butterweichen und präzise arbeitenden Schaltautomaten sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten. Das Fahrwerk ist sehr straff und bietet viel Feedback. Der drehfreudige Dreizylindermotor hat zudem einen großartig heiseren Klang.

Die BMW S 1000 R 2017 hat jedoch auch einige Schwächen, wie beispielsweise die Erstausrüstungsreifen, die nicht die feinste Premiumware sind. Zudem ist die Sitzposition auf der Rennstrecke etwas zu inaktiv.

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

Die MV Agusta Brutale 800 2016 hat als Schwäche eine etwas ruppige Gasannahme und ein zu direktes Ansprechverhalten im "Sport"-Modus.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2017 als auch die MV Agusta Brutale 800 2016 eine beeindruckende Leistung und sind in verschiedenen Aspekten stark. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 R 2017 im Vergleich zu MV Agusta Brutale 800 2016

BMW S 1000 R 2017
MV Agusta Brutale 800 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW S 1000 R 2017
BMW S 1000 R 2017
MV Agusta Brutale 800 2016
MV Agusta Brutale 800 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrwerk dynamischAssistenzsystemeRide by Wire, Schaltassistent

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,057 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite845 mmBreite725 mm
RadstandRadstand1,439 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von814 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt16.6 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 R 2017

BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.

Bester Schaltassistent in der Nakedbike Liga

Universelles Motorrad ohne echte Schwächen

Kräftiger Motor, geiler Sound, tolles Dosierbarkeit

auf der Rennstrecke eine etwas zu inaktive Sitzposition

Sehr breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroption

Sehr kräftige Bremsen

semiaktives Fahrwerk macht Setup-Gefummel überflüssig

Erstausrüstungsreifen nicht die feinste Premiumware

Inaktive Sitzposition auf Rennstrecke

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

Sehr scharfe, nackte Sportmaschine mit mörder Charisma.

Butterweich und präzise arbeitender Schaltautomat up and down

sehr straffes Fahrwerk mit viel Feedback, drehfreudiger Dreizylinder mit großartig heiserem Klang

Gasannahme und Ansprechverhalten etwas ruppig und einen Hauch zu direkt im "Sport"-Modus

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs MV Agusta Brutale 800

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2017 und der MV Agusta Brutale 800 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die MV Agusta Brutale 800. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die MV Agusta Brutale 800. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur MV Agusta Brutale 800 veröffentlicht am 06.11.2012.

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis MV Agusta Brutale 800

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen