Honda CB500F 2019 vs. Honda NC700X 2012

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Loading...

Übersicht - Honda CB500F 2019 vs Honda NC700X 2012

Die Honda CB500F Modelljahr 2019 und die Honda NC700X Modelljahr 2012 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die CB500F ist ein Naked Bike, während die NC700X als Enduro konzipiert ist. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und flüssiger Kühlung. Der Motor der CB500F hat einen Hubraum von 471 ccm, während der der NC700X einen Hubraum von 670 ccm aufweist. Beide Motoren haben eine Leistung von 48 PS, jedoch unterscheiden sie sich im Drehmoment. Die CB500F hat ein Drehmoment von 43 Nm, während die NC700X ein höheres Drehmoment von 62 Nm bietet.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle einen Rahmen aus Stahl. Die CB500F hat einen Radstand von 1410 mm, während die NC700X einen längeren Radstand von 1540 mm hat. Die Sitzhöhe der CB500F beträgt 790 mm, während die NC700X eine höhere Sitzhöhe von 830 mm hat. Das Gewicht der CB500F beträgt 191 kg, während die NC700X etwas schwerer ist und ein Gewicht von 214 kg aufweist.

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Die CB500F verfügt über eine Zweikolben-Bremse vorne, während die NC700X mit einer Dreikolben-Bremse ausgestattet ist. Beide Modelle haben einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll.

Die CB500F hat einen Tankinhalt von 15,7 Litern, während die NC700X einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14,1 Litern hat.

Die CB500F hat einige Stärken, darunter ein spielerisches und einfaches Handling, einen drehfreudigen Motor mit linearer Kraftentfaltung, einen niedrigen Verbrauch, eine leichtgängige Kupplung und ein schickes LCD-Display mit allen wichtigen Informationen.

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Die NC700X hingegen zeichnet sich durch ABS, einen vollautomatischen Gangwechsel, einen äußerst günstigen Preis, ein unkompliziertes Fahrwerk und eine sehr praktische und angenehme Fahrweise aus.

Als Schwäche der CB500F wird genannt, dass die Bremse viel Kraft am Hebel erfordert. Bei der NC700X wird als Schwäche angegeben, dass sie etwas wenig Leistung hat und das Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb erhältlich ist.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500F Modelljahr 2019 als auch die Honda NC700X Modelljahr 2012 verschiedene Vor- und Nachteile, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten Honda CB500F 2019 im Vergleich zu Honda NC700X 2012

Honda CB500F 2019
Honda NC700X 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB500F 2019
Honda CB500F 2019
Honda NC700X 2012
Honda NC700X 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung73 mm
HubHub66.8 mmHub80 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment43 NmDrehmoment62 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum471 ccmHubraum670 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite780 mmBreite830 mm
HöheHöhe1,060 mmHöhe1,285 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)191 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)214 kg
TankinhaltTankinhalt15.7 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue CB500F nach wie vor voll und ganz dem Motto „spielerisch und mühelos“ entspricht. Der Motor leistet dank Modifikationen im Ein- und Auslassbereich nun 4% mehr im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren, was sich im weniger schnellen, dafür aber umso wichtigeren Alltagsbetrieb positiv bemerkbar machen sollte. Die weiteren Neuerungen wie Anti-Hopping-Kupplung, LCD-Display mit Ganganzeige sowie der stolze Lenker machen Zweirad-Einsteigern das Leben noch einmal deutlich einfacher. Eine Traktionskontrolle braucht es meiner Meinung nach bei A2-Maschinen nicht. Ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass es nicht schaden kann, wenn man zu Beginn an noch lernt, selbst die rechte Hand richtig anzulegen. Für genau diesen Beginn ist die CB500F tatsächlich bestens geeignet. Und auch erfahrene Piloten könnte ihre Leichtgängigkeit wahrlich begeistern. Vor allem, wenn die Straße bergab geht.

Spielerisches und einfaches Handling

Drehfreudiger Motor mit linearer Kraftentfaltung

niedriger Verbrauch

leichtgängige Kupplung

schickes LCD-Display mit allen Infos

Bremse braucht viel Kraft am Hebel

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Ein bisschen mehr Kraft würde man sich von dieser Honda noch wünschen, ansonsten aber ist die NCX eines der unkompliziertesten und praktikabelsten Motorräder auf dem Markt. Nicht nur ein positives Fahrgefühl, sondern auch der durchaus niedrige Preis regen zum Kauf an.

ABS

vollautomatischer Gangwechsel

äußert billig zu kaufen

unkompliziertes Fahrwerk

sehr praktisch und angenehm.

Etwas wenig Leistung

Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda NC700X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2019 und der Honda NC700X 2012. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Honda CB500F 2019 erfährt einen Verlust von 150 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 170 EUR für die Honda NC700X 2012 gegenüber. Im Vergleich zur Honda NC700X 2012 sind mehr Honda CB500F 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC700X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda NC700X. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC700X veröffentlicht am 07.11.2011.

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC700X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen