Ducati Streetfighter V2 2022 vs. BMW S 1000 R 2015

Ducati Streetfighter V2 2022

BMW S 1000 R 2015
Übersicht - Ducati Streetfighter V2 2022 vs BMW S 1000 R 2015
Die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2022 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden sollten.
Die Ducati Streetfighter V2 2022 zeichnet sich durch ihren drehfreudigen V2-Motor aus, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Streetfighter V2 verfügt außerdem über ein umfangreiches Elektronikpaket, das Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle umfasst. Diese Assistenzsysteme tragen zur verbesserten Sicherheit und Kontrolle bei. Das serienmäßig fein ansprechende Fahrwerk und die kräftigen Bremsen sorgen für ein präzises Fahrverhalten. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Das Motorrad hat außerdem einen sportlichen und edlen Auftritt sowie eine sportliche und zugängliche Sitzposition.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die BMW S 1000 R 2015 hingegen verfügt über einen kraftvollen Vierzylinder-Motor mit 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung und eine gute Kontrollierbarkeit. Die Bremsanlage der S 1000 R ist brachial und bietet eine hervorragende Verzögerung. Die Sitzposition ist vergleichsweise komfortabel, was längere Fahrten angenehmer macht. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, was für eine gute Haftung sorgt. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 207 kg fahrbereit mit ABS. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.
Trotz ihrer Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Ducati Streetfighter V2 2022 hat keine Tankanzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Der Motor ruckelt außerdem bei niedrigen Drehzahlen, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Es gibt auch Berichte über Hitzestau unter dem Fahrersitz, was zu Unannehmlichkeiten führen kann.

BMW S 1000 R 2015
Die BMW S 1000 R 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen, die den Preis des Motorrads erhöhen können. Das Fahrwerk ist vergleichsweise hart, was zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann. Einige Fahrer haben auch von Vibrationen im Lenker berichtet, die das Fahrgefühl beeinträchtigen können.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Streetfighter V2 2022 als auch die BMW S 1000 R 2015 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Während die Ducati Streetfighter V2 mit ihrem drehfreudigen Motor und umfangreichen Elektronikpaket punktet, bietet die BMW S 1000 R mit ihrem kraftvollen Motor und der komfortablen Sitzposition eine attraktive Alternative. Es ist ratsam, Probefahrten mit beiden Modellen zu machen, um die persönliche Präferenz zu ermitteln.
Technische Daten Ducati Streetfighter V2 2022 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
BMW S 1000 R 2015

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V2 vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V2 2022 und der BMW S 1000 R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2022 um etwa 73% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2015 sind mehr Ducati Streetfighter V2 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Ducati Streetfighter V2. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V2 geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V2 wurde am 11.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.