KTM 1290 Super Adventure S 2021 vs. Triumph Tiger Explorer 2012

KTM 1290 Super Adventure S 2021

KTM 1290 Super Adventure S 2021

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2021 vs Triumph Tiger Explorer 2012

Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2021 und die Triumph Tiger Explorer Modelljahr 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Straßen- und Geländetypen entwickelt wurden. Es gibt jedoch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 138 Nm bietet. Dieser Motor liefert eine beeindruckende Leistung und ein kultiviertes Fahrerlebnis. Das Motorrad ist mit einer Kettenantrieb ausgestattet und verfügt über einen Hubraum von 1301 ccm. Das Fahrwerk der KTM wird von einer Telegabel Upside-Down von WP unterstützt, die eine Einstellmöglichkeit für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet. Das Chassis besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, was dem Motorrad eine hohe Stabilität verleiht. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben von Brembo und verfügt über ein Kurven-ABS. Das Motorrad ist außerdem mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen wie elektronisch einstellbarem Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle ausgestattet. Die KTM hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, einen Radstand von 1560 mm und eine Sitzhöhe von 849 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 243 kg und der Tankinhalt 23 l.

Die Triumph Tiger Explorer 2012 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 137 PS und einem Drehmoment von 121 Nm. Der Motor ist ebenfalls kultiviert und bietet eine souveräne Leistung. Das Motorrad hat einen Kardanantrieb und einen Hubraum von 1215 ccm. Das Fahrwerk wird von einer konventionellen Telegabel von Kayaba unterstützt, die eine Federvorspannungseinstellung bietet. Das Chassis besteht aus Stahl-Gitterrohr und bietet eine solide Basis für das Motorrad. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben von Nissin und verfügt über eine Traktionskontrolle. Das Motorrad hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, einen Radstand von 1530 mm und eine Sitzhöhe von 850 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 259 kg und der Tankinhalt 20 l.

KTM 1290 Super Adventure S 2021

KTM 1290 Super Adventure S 2021

Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hat einige Stärken, die sie von der Triumph Tiger Explorer 2012 unterscheiden. Das Motorrad bietet eine sehr sportliche, aber dennoch kultivierte Leistung durch den V2-Motor. Trotz des hohen Gewichts bietet die KTM ein äußerst zugängliches Handling, was das Fahren auf verschiedenen Straßen- und Geländetypen erleichtert. Die bequeme und fahraktive Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Die Bremsen der KTM sind von hoher Qualität und verfügen über ein Kurven-ABS, was die Sicherheit erhöht. Das Motorrad ist außerdem mit einem umfangreichen Elektronik-Paket ausgestattet, das verschiedene Fahrassistenzsysteme wie elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle umfasst. Die Armaturen sind übersichtlich und gut strukturiert, und das riesige 7-Zoll-Display bietet eine gute Ablesbarkeit.

Die Triumph Tiger Explorer 2012 hat ebenfalls einige Stärken. Das Motorrad bietet einen optimalen Windschutz, der das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten angenehm macht. Die Sitzposition ist bequem und der Sattel bietet ausreichend Komfort für lange Fahrten. Der Motor der Triumph ist souverän und bietet eine gute Leistung.

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Einlenkverhalten in Wechselkurven ist etwas träge, was das Handling in engen Kurven erschwert. Die Paketgestaltung und Aufpreispolitik der KTM sind undurchsichtig, was potenzielle Käufer verwirren kann. Die Armaturen und Schalter fühlen sich nicht sehr hochwertig an, was den Gesamteindruck des Motorrads beeinträchtigen kann.

Die Triumph Tiger Explorer 2012 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Motorrad ist relativ schwer, was das Handling in engen Kurven erschwert. Die Traktionskontrolle ist nervös und kann das Fahrverhalten beeinträchtigen. Die Bremsanlage der Triumph ist im Vergleich zur KTM etwas schwach.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure S 2021 als auch die Triumph Tiger Explorer 2012 solide Leistungen und Eigenschaften für den Einsatz auf verschiedenen Straßen- und Geländetypen. Die KTM zeichnet sich durch ihre sportliche Leistung, das zugängliche Handling und das umfangreiche Elektronik-Paket aus. Die Triumph bietet einen optimalen Windschutz, eine bequeme Sitzposition und einen souveränen Motor. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten.

Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2021 im Vergleich zu Triumph Tiger Explorer 2012

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Triumph Tiger Explorer 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1290 Super Adventure S 2021
KTM 1290 Super Adventure S 2021
Triumph Tiger Explorer 2012
Triumph Tiger Explorer 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung108 mmBohrung85 mm
HubHub71 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung137 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung9,300 U/min
DrehmomentDrehmoment138 NmDrehmoment121 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment7,850 U/min
VerdichtungVerdichtung13.1 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum1,215 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeWPMarkeKayaba
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeTraktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von849 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)243 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)259 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Neueste 1000PS Motorrad Berichte über KTM 1290 Super Adventure S

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Adventure S 2021

KTM 1290 Super Adventure S 2021

Insgesamt ist die langstreckentaugliche KTM 1290 Super Adventure S wie gemacht für die Reise zu zweit, wobei der Fahrer kaum einmal darüber nachdenken muss, wo diese hingeht. Autobahnabschnitte, flotte Landstraßenpassagen oder kurvenreiche Passstraßen im engsten Winkelwerk mag sie genauso wie unbefestigte Wege mit durchaus mal gröberen Schotterpassagen, wo in erster Linie der Fahrer bzw. dessen Routine entscheidet, wie weit es gehen darf. Dort punktet auch das gegenüber dem Vorgänger durch den weit nach unten gezogenen Tank (und damit Schwerpunkt) verbesserte Handling. Das elektronische Fahrwerk kommt mit den wechselnden Untergründen einer Reise bestens zurecht und vermittelt stets Transparenz, der Motor in jeder Lebenslage Souveränität. Ready to race eben – oder auch: Bereit zum Fernrasen!

sehr sportliches, aber auch kultiviertes V2-Kraftwerk

trotz hohem Gewicht äußerst zugängliches Handling

bequeme, fahraktive Sitzposition

gute Bremsen inklusive Kurven-ABS

umfangreiches Elektronik-Paket

übersichtliche, gut strukturierte Armaturen mit riesigem 7 Zoll-Display

Einlenkverhalten in Wechselkurven etwas träge

Undurchsichtige Paketgestaltung und Aufpreispolitik

Armaturen und Schalter fühlen sich nicht sehr hochwertig an

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Die Tiger Explorer könnte auch aus Bayern stammen. Lediglich mit Gussrädern anstatt Drahtspeichen gehen die Engländer ihren „own way“, der doch deutlich mehr über Asphalt als über Schotter führt. Ansonsten muss noch gesagt werden, dass der Motor überzeugt, die Bremsen weniger.

Optimaler Windschutz

angenehme Sitzposition

bequemer Sattel

souveräner Motor.

Hohes Gewicht

nervöse Traktionsstelle

relativ schwache Bremsanlage.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs Triumph Tiger Explorer

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2021 und der Triumph Tiger Explorer 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2021 um etwa 106% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger Explorer 2012 sind mehr KTM 1290 Super Adventure S 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 26 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Tiger Explorer. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Explorer veröffentlicht am 23.10.2011.

Preis KTM 1290 Super Adventure S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger Explorer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen