Suzuki V-Strom 650 2017 vs. Suzuki SV 650 2017

Suzuki V-Strom 650 2017

Suzuki V-Strom 650 2017

Suzuki SV 650 2017

Suzuki SV 650 2017

Loading...

Overview - Suzuki V-Strom 650 2017 vs Suzuki SV 650 2017

Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2017 und die Suzuki SV 650 Modelljahr 2017 sind beide beliebte Motorräder von Suzuki. Beide Modelle haben einen V-Motor mit einem Hubraum von 645 ccm. Der Motor der V-Strom 650 leistet 71 PS und hat ein Drehmoment von 62 Nm, während der Motor der SV 650 76 PS und ein Drehmoment von 64 Nm bietet. Beide Motorräder haben eine Einspritzung und einen elektrischen Starter.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die V-Strom 650 hat jedoch ein Federbein aus Aluminium, während die SV 650 ein Federbein aus Stahl hat. Der Rahmen der V-Strom 650 ist aus Aluminium, während der Rahmen der SV 650 aus Stahl besteht. Der Durchmesser der Vorderradgabel beträgt bei der V-Strom 650 43 mm und bei der SV 650 41 mm.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne mit Zweikolben-Bremssätteln. Die V-Strom 650 hat jedoch größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm, während die SV 650 Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 290 mm hat.

Suzuki V-Strom 650 2017

Suzuki V-Strom 650 2017

Beide Modelle verfügen über ABS als Assistenzsystem. Die V-Strom 650 hat zusätzlich eine Traktionskontrolle, während die SV 650 diese Funktion nicht hat.

In Bezug auf die Reifengröße hat die V-Strom 650 vorne einen Reifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 19 Zoll, während die SV 650 einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Hinten hat die V-Strom 650 einen Reifen mit einer Breite von 150 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die SV 650 einen Reifen mit einer Breite von 160 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat.

Der Radstand der V-Strom 650 beträgt 1560 mm, während der Radstand der SV 650 1445 mm beträgt. Die Sitzhöhe der V-Strom 650 liegt bei 830 mm, während die SV 650 eine niedrigere Sitzhöhe von 785 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der V-Strom 650 beträgt 213 kg, während die SV 650 leichter ist und ein Gewicht von 197 kg hat. Der Tankinhalt der V-Strom 650 beträgt 20 l, während die SV 650 einen kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 13,8 l hat.

Die V-Strom 650 hat einige Stärken, darunter einen quirligen und sparsamen Motor, ein ausgewogenes Fahrverhalten, guten Windschutz, Traktionskontrolle und ABS als Serienausstattung, eine Optik im Stil der größeren Schwester V-Strom 1000, umfangreiche Armaturen mit Ganganzeige, eine 12 Volt-Steckdose im Cockpitbereich und einen guten Preis.

Suzuki SV 650 2017

Suzuki SV 650 2017

Die SV 650 hat hingegen einen geschmeidigen Motor, ein spielerisches Handling und ein tolles Fahrwerk als Stärken.

Als Schwäche der V-Strom 650 wird die Traktionskontrolle in Modus 2 genannt, die als sehr restriktiv empfunden wird. Bei der SV 650 wird eine zu schwache Bremse als Schwäche genannt.

Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2017 als auch die Suzuki SV 650 Modelljahr 2017 solide Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die V-Strom 650 ist eine Enduro-Maschine mit gutem Windschutz und umfangreicher Ausstattung, während die SV 650 ein Naked Bike mit einem geschmeidigen Motor und spielerischem Handling ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technical Specifications Suzuki V-Strom 650 2017 compared to Suzuki SV 650 2017

Suzuki V-Strom 650 2017
Suzuki SV 650 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung81 mmBohrung81 mm
HubHub62.6 mmHub62.6 mm
LeistungLeistung71 PSLeistung76 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,800 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment62 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment8,100 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichYesA2-Drosselung möglichYes
HubraumHubraum645 ccmHubraum645 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser290 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,275 mmLänge2,130 mm
BreiteBreite835 mmBreite760 mm
HöheHöhe1,405 mmHöhe1,080 mm
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)213 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)197 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt13.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Suzuki V-Strom 650 2017

Suzuki V-Strom 650 2017

Die kleine V-Strom 650 ist nicht nur optisch durch den ausgeprägten Entenschnabel, die gestapelten Scheinwerfer und die umfangreichen Instrumente nahe an der großen V-Strom 1000 dran. Die Ausstattung entspricht nämlich so gar nicht dem, was man unter" billigem Einstieg" versteht: Traktionskontrolle, quirliges Euro4-Triebwerk, harmonisches Fahrverhalten und noch zusätzliche Techno-Gadgets wie Low RPM Assist oder Suzuki Easy Start System. Der Preis hält sich zur Freude der Kundschaft in Grenzen.

quirliger, sparsamer Motor

ausgewogenes Fahrverhalten

guter Windschutz

Traktionskontrolle und ABS Serie

Optik im Stil der großen Schwester

umfangreiche Armaturen mit Ganganzeige

12 Volt-Steckdose im Cockpitbereich

guter Preis

Traktionskontrolle in Modus 2 sehr restriktiv

Suzuki SV 650 2017

Suzuki SV 650 2017

Die Suzuki SV 650 wird von einer langen Historie voller Erfolg begleitet, die bestimmt noch lange anhält. Ihr geschmeidiger V2 überzeugt mit sehr sanftem Ansprechverhalten und viel Drehmoment. Kompakte Ausmaße helfen dabei, das Motorrad sehr kompakt wirken zu lassen. Einsteigern wird das sehr entgegen kommen. Auch das Fahrwerk punktet mit spielerischem Handling. Leider ist die Bremswirkung aber nicht auf dem Level, auf dem man es sich bei so einem potenten Fahrzeug erwartet.

geschmeidiger Motor

spielerisches Handling

tolles Fahrwerk

zu schwache Bremse

Price Comparison Avarage Market Price Suzuki V-Strom 650 vs Suzuki SV 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2017 und der Suzuki SV 650 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 650 2017 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur Suzuki SV 650 2017 sind weniger Suzuki V-Strom 650 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki SV 650. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SV 650 veröffentlicht am 26.09.2008.

Price Suzuki V-Strom 650

Model year
Current average market prices

Price Suzuki SV 650

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons