Honda CB650F 2017 vs. Kawasaki Z900 RS 2022

Honda CB650F 2017

Honda CB650F 2017

Kawasaki Z900 RS 2022

Kawasaki Z900 RS 2022

Loading...

Übersicht - Honda CB650F 2017 vs Kawasaki Z900 RS 2022

Die Honda CB650F Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die für den Straßeneinsatz konzipiert sind. Beide Motorräder verfügen über einen Reihenmotor mit vier Zylindern und flüssige Kühlung. Die Honda CB650F hat einen Hubraum von 649 ccm, während die Kawasaki Z900 RS einen größeren Hubraum von 948 ccm aufweist. Dadurch erzeugt die Kawasaki Z900 RS eine höhere Leistung von 111 PS im Vergleich zu den 91 PS der Honda CB650F. Das Drehmoment der Kawasaki Z900 RS beträgt ebenfalls beeindruckende 98,6 Nm, während die Honda CB650F ein Drehmoment von 63 Nm bietet.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten und einen Rahmen aus Stahl. Die Honda CB650F verfügt über eine konventionelle Telegabel vorne, während die Kawasaki Z900 RS eine Upside-Down-Telegabel verwendet. Beide Motorräder haben ein Monofederbein hinten, das bei der Honda CB650F nur in der Federvorspannung einstellbar ist, während bei der Kawasaki Z900 RS sowohl die Federvorspannung als auch die Zugstufe einstellbar sind. Das Fahrwerk der Honda CB650F ist sportlich ausgelegt, während das der Kawasaki Z900 RS für ein stabiles Fahrverhalten sorgt.

Honda CB650F 2017

Honda CB650F 2017

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die Honda CB650F hat eine Scheibendurchmesser von 320 mm und Zweikolbenbremszangen, während die Kawasaki Z900 RS eine etwas kleinere Scheibendurchmesser von 300 mm und Vierkolbenbremszangen hat. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Die Reifenabmessungen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten sowie einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Kawasaki Z900 RS ist mit 1470 mm etwas länger als der der Honda CB650F mit 1450 mm. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 RS beträgt 835 mm, während die Honda CB650F eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm bietet. Das Gewicht der Kawasaki Z900 RS liegt bei 215 kg, während die Honda CB650F mit 208 kg etwas leichter ist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von ca. 17 Litern.

Die Honda CB650F hat einige Stärken, darunter ein genügendes Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl, ein sportliches Fahrwerk, LED Lichttechnik und eine erwachsene Optik. Ihre einzige Schwäche ist ein schlecht ablesbares Display.

Kawasaki Z900 RS 2022

Kawasaki Z900 RS 2022

Die Kawasaki Z900 RS hingegen punktet mit einem wunderschönen Design, einem kraftvollen Motor, einem stabilen Fahrverhalten, kräftigen Bremsen, einer bequemen Sitzposition, analogen Anzeigen und verstellbaren Hebeln. Als einzige Schwäche kann genannt werden, dass kein optionaler Quickshifter erhältlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB650F Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 beide solide Naked Bikes sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Honda CB650F bietet eine gute Leistung und ein sportliches Fahrwerk, während die Kawasaki Z900 RS mit ihrem beeindruckenden Design und kraftvollen Motor punktet. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers an, welches Motorrad besser geeignet ist.

Technische Daten Honda CB650F 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2022

Honda CB650F 2017
Kawasaki Z900 RS 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung73.4 mm
HubHub46 mmHub56 mm
LeistungLeistung91 PSLeistung111 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment98.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.4 Verdichtung10.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum948 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,110 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite775 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,470 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)215 kg
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB650F 2017

Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.

genügend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl

sportliches Fahrwerk

LED Lichttechnik

erwachsene Optik

Display ist schlecht ablesbar

Kawasaki Z900 RS 2022

Kawasaki Z900 RS 2022

Die Z900 RS erfreut sich an einer großen Fangemeinde und auch im Jahrgang 2022 stellt sie erneut unter Beweis, wieso sie solch eine Beliebtheit erfährt. Der kraftvolle Motor punktet mit Durchzug und einem herrlichen Sound, der aber nicht zu aufdringlich ist. Das Handling fühlt sich natürlich an und stellt vor keine Herausforderung. Einzig ein Quickshifter würde dem Motorrad noch stehen - auch wenn das nicht ganz zum Retro-Gedanken passt.

wunderschönes Design

kraftvoller Motor

stabiles Fahrverhalten

kräftige Bremse

bequeme Sitzposition

analoge Anzeigen

verstellbare Hebel

kein optionaler Quickshifter erhältlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Kawasaki Z900 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2017 und der Kawasaki Z900 RS 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.

Preis Honda CB650F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z900 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH