Yamaha XSR125 2021 vs. Honda CB125R 2018

Yamaha XSR125 2021

Yamaha XSR125 2021

Honda CB125R 2018

Honda CB125R 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha XSR125 2021 vs Honda CB125R 2018

Die Yamaha XSR125 Modelljahr 2021 und die Honda CB125R Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich an junge Fahrer und Stadtfahrer richten. Beide Motorräder haben einen Einzylindermotor mit Einspritzung und flüssiger Kühlung. Der Hubraum der Yamaha beträgt 124,7 ccm, während der der Honda 125 ccm beträgt. In Bezug auf die Leistung erzeugt die Yamaha 15 PS, während die Honda 13,3 PS liefert. Das Drehmoment der Yamaha beträgt 11,5 Nm, während das der Honda 10 Nm beträgt.

Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl, wobei die Yamaha einen Brückenrahmen und die Honda einen Zentralrohrrahmen hat. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Einzelscheibe ausgeführt, wobei die Yamaha eine Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 267 mm und die Honda eine Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 296 mm hat. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet.

Yamaha XSR125 2021

Yamaha XSR125 2021

In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder vorne eine Breite von 110 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Unterschied liegt in der Breite des hinteren Reifens, wobei die Yamaha 140 mm und die Honda 150 mm aufweist. Der Radstand der Yamaha beträgt 1330 mm, während der der Honda 1345 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha beträgt 815 mm, während die Honda eine Sitzhöhe von 816 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha beträgt 140 kg, während das der Honda 126 kg beträgt. Der Tankinhalt der Yamaha beträgt 11 l, während der der Honda 10,1 l beträgt.

Die Yamaha XSR125 2021 hat einige Stärken, darunter einen erprobten und agilen Motor aus der MT-125, eine angenehm aufrechte Sitzposition und ein schönes Retro-Design. Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Das Motorrad hat auch einen niedrigen Verbrauch und ein sehr niedriges Gewicht, was es ideal für den Stadtverkehr macht.

Die Honda CB125R 2018 hat ebenfalls einige Stärken, darunter ein gutes Ansprechverhalten, kräftige Bremsen und ein sportliches Fahrwerk. Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig und das Gewicht ist niedrig, was zu einer guten Handhabung führt.

Honda CB125R 2018

Honda CB125R 2018

Die Yamaha XSR125 2021 hat jedoch eine Schwäche, da die Vorderrad-Bremse etwas schärfer zupacken könnte. Auf der anderen Seite hat die Honda CB125R 2018 eine eingeschränkte Sitzposition und könnte mehr Leistung haben.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR125 2021 als auch die Honda CB125R 2018 gute Optionen für junge Fahrer und Stadtfahrer. Die Yamaha punktet mit ihrem erprobten Motor, der angenehmen Sitzposition und dem Retro-Design, während die Honda mit ihrem guten Ansprechverhalten, den kräftigen Bremsen und dem sportlichen Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha XSR125 2021 im Vergleich zu Honda CB125R 2018

Yamaha XSR125 2021
Honda CB125R 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha XSR125 2021
Yamaha XSR125 2021
Honda CB125R 2018
Honda CB125R 2018

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser37 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartZentralrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel26 GradLenkkopfwinkel65.8 Grad
NachlaufNachlauf95 mmNachlauf90.2 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser267 mmDurchmesser296 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,960 mmLänge2,015 mm
BreiteBreite800 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,055 mm
RadstandRadstand1,330 mmRadstand1,345 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von816 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)140 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)126 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt10.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XSR125 2021

Yamaha XSR125 2021

Die XSR125 sieht zwar nach Retro aus, ist aber höchst modern. Immerhin besitzt das 125er-Motörchen sogar eine variable Ventilsteuerung! Damit lässt sich eine ordentliche Fahrdynamik bewerkstelligen, denn auch das Handling ist in Kombination mit dem vergleichsweise niedrigen Gewicht sehr gelungen. Dennoch ist die Bedienung im Allgemeinen sehr einfach und unkompliziert, weshalb auch Fahranfänger und Einsteiger nicht überfordert werden. Der Preis geht ebenfalls in Ordnung, wirkt zwar auf den ersten Blick im Vergleich zur Leistung recht hoch, ist bei der Konkurrenz aber in der Regel noch höher. Alleine der gelungene Retro-Look ist es jedenfalls wert, die XSR125 haben zu wollen!

erprobter und agiler Motor aus der MT-125

angenehm aufrechte Sitzposition

schönes Retro-Design

hochwertige Verarbeitung

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

niedriger Verbrauch

sehr niedriges Gewicht

Vorderrad-Bremse dürfte etwas schärfer zupacken

Honda CB125R 2018

Honda CB125R 2018

Bevorzugt man Retro-Optik in der 125er Klasse, ist die Honda CB125R genau das richtige Bike. Nicht nur optisch wirkt sie sehr erwachsen, die verbauten Komponenten sind ebenfalls Honda-typisch sehr hochwertig. Auch wenn der Motor nur 13,3 PS leistet, kompensiert die CB125R die fehlenden 1,7 PS gut mit ihrem fahrbereiten Gewicht von nur 126kg. Auf Seiten des Fahrwerks und der Bremsanlage steht die Honda eindeutig vor der Konkurrenz und erinnert dabei an deutlich stärkere Motorräder der Naked Bike Klasse.

gutes Ansprechverhalten

kräftige Bremsen

sportliches Fahrwerk

hochwertige Verarbeitung

niedriges Gewicht

Sitzposition eingeschränkt

könnte mehr Leistung haben

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR125 vs Honda CB125R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR125 2021 und der Honda CB125R 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR125 2021 um etwa 38% höher. Im Vergleich zur Honda CB125R 2018 sind mehr Yamaha XSR125 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB125R zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Yamaha XSR125. Seit Modelljahr 2021 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR125 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CB125R. Der erste Bericht für die Yamaha XSR125 wurde am 27.05.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 55.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB125R veröffentlicht am 06.11.2017.

Preis Yamaha XSR125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB125R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen