BMW S 1000 R 2015 vs. Triumph Speed Triple R 2012

BMW S 1000 R 2015

Triumph Speed Triple R 2012
Übersicht - BMW S 1000 R 2015 vs Triumph Speed Triple R 2012
Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2015 und die Triumph Speed Triple R aus dem Modelljahr 2012 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor, wobei die BMW einen 4-Zylinder-Motor mit 160 PS und 112 Nm Drehmoment hat, während die Triumph einen 3-Zylinder-Motor mit 135 PS und 111 Nm Drehmoment hat. Die BMW hat einen etwas größeren Hubraum von 999 ccm im Vergleich zu den 1050 ccm der Triumph.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder einen Brückenrahmen aus Aluminium. Die BMW hat eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne, während die Triumph eine konventionelle Telegabel hat. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Motorrädern Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bauart. Die BMW hat eine radiale Bremsentechnologie, während die Triumph zusätzlich eine Monoblock-Technologie hat.
Was die Reifendimensionen betrifft, haben beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben sie beide einen Reifen mit einer Breite von 190 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der BMW beträgt 1439 mm, während der der Triumph 1435 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW beginnt bei 814 mm, während die Triumph eine Sitzhöhe von 825 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der BMW beträgt 207 kg, während das der Triumph 212 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 17,5 Litern.

BMW S 1000 R 2015
Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2015 hat einige Stärken. Ihr Motor ist kraftvoll und gut kontrollierbar, was eine aufregende Fahrerfahrung ermöglicht. Die Bremsanlage ist brachial und bietet eine ausgezeichnete Verzögerung. Die Sitzposition ist vergleichsweise komfortabel, was längere Fahrten angenehmer macht.
Die Triumph Speed Triple R aus dem Modelljahr 2012 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Racingfahrwerk ist makellos und ermöglicht eine sehr präzise und relativ stabile Fahrt. Das Motorrad hat eine begeisternde Optik und der Motor bietet eine tolle Leistung. Die Bremsen sind stabil und bieten eine gute Verzögerung.

Triumph Speed Triple R 2012
Auf der anderen Seite hat die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2015 einige Schwächen. Obwohl sie unwiderstehliche Sonderausstattungen bietet, sind diese oft teuer. Das Fahrwerk ist hart, was zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann. Es gibt auch Berichte über Vibrationen im Lenker, die das Fahrerlebnis beeinträchtigen können.
Die Triumph Speed Triple R aus dem Modelljahr 2012 hat auch einige Schwächen. Sie benötigt weite Radien, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, was in engen Kurven zu Einschränkungen führen kann. In Wechselkurven kann sie etwas kompliziert zu fahren sein. Auch der Komfort kann aufgrund des sportlichen Fahrwerks beeinträchtigt sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2015 als auch die Triumph Speed Triple R aus dem Modelljahr 2012 eine aufregende und sportliche Fahrerfahrung. Die BMW zeichnet sich durch ihren kraftvollen Motor, die brachiale Bremsanlage und die vergleichsweise komfortable Sitzposition aus. Die Triumph punktet mit ihrem makellosen Racingfahrwerk, der begeisternden Optik und dem tollen Motor. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 R 2015 im Vergleich zu Triumph Speed Triple R 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2015

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Triumph Speed Triple R 2012

Die R fährt so präzise und beruhigt wie nie zuvor. Sie behält garantiert auch dann noch die Nerven, wenn sie der Fahrer womöglich schon längst weggeschmissen hat. Der Nachteil des kompakten Kraftpakets ist, dass die Radien etwas weiter und der Kurs etwas schneller sein müssen, damit die wahre Königin von England die 4 Asse im Ärmel auch ausspielen kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Triumph Speed Triple R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2015 und der Triumph Speed Triple R 2012. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Speed Triple R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple R veröffentlicht am 24.10.2011.