Yamaha Tracer 7 2022 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 7 2022 vs Yamaha Tracer 9 GT 2021

Die Yamaha Tracer 7 Modelljahr 2022 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2021 sind beide Sporttourer-Motorräder von Yamaha, die für eine Kombination aus sportlicher Leistung und Tourentauglichkeit entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die im Folgenden ausführlich verglichen werden.

Die Yamaha Tracer 7 2022 verfügt über einen kräftigen Motor mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Dies ermöglicht eine gute Beschleunigung und ein agiles Handling. Das Motorrad hat einen Hubraum von 689 ccm und verfügt über einen 2-Zylinder-Reihenmotor. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der Tracer 7 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einem Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt vorne 130 mm und hinten 142 mm. Die Federvorspannung und Zugstufe können an beiden Enden eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl, was dem Motorrad Stabilität verleiht. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 282 mm ausgeführt. Das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und hinten eine Breite von 180 mm. Der Durchmesser der Räder beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 196 kg (fahrbereit mit ABS). Der Tankinhalt beträgt 17 l, was eine Reichweite von 395 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4,3 l/100 km. Zur Ausstattung gehören ein LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild. Die Tracer 7 bietet auch eine große Auswahl an Zubehör.

Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha Tracer 7 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 ist die GT-Variante der Tracer 9 und bietet eine tolle Serienausstattung. Sie verfügt über einen druckvollen und starken Motor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Hubraum beträgt 890 ccm und der Motor hat 3 Zylinder in Reihe angeordnet. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einem Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt vorne 130 mm und hinten 137 mm. Die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe können an der Vordergabel eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was das Motorrad leichter macht. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Die Tracer 9 GT verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket, darunter ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Tracer 7 (vorne 120 mm, hinten 180 mm) und der Durchmesser der Räder beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1500 mm etwas länger als bei der Tracer 7 und die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 220 kg (fahrbereit mit ABS). Der Tankinhalt ist mit 19 l etwas größer als bei der Tracer 7, was eine Reichweite von 380 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 5 l/100 km. Zur Ausstattung gehören Griffheizung, Koffersystem, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Das Motorrad bietet auch einen tollen Soziuskomfort.

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Die Yamaha Tracer 7 2022 hat einige Schwächen, darunter ein Lastwechsel bei niedriger Drehzahl, eine schwache Bremse, kaum Elektronik und wenig Windschutz im Vergleich zur Konkurrenz. Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 hat ebenfalls einige Schwächen, darunter ein schlecht ablesbares und unlogisches Display, ein Standgeräusch von über 95 dB, eine etwas ruppige Kupplung und ein mäßiges Ansprechverhalten.

Insgesamt bietet die Yamaha Tracer 7 2022 eine gute Leistung und ein agiles Handling, während die Yamaha Tracer 9 GT 2021 mit ihrer tollen Serienausstattung, dem starken Motor und dem umfassenden Elektronikpaket punktet. Beide Modelle sind für Tourenfahrer geeignet, wobei die Tracer 9 GT aufgrund ihrer GT-Variante mit zusätzlicher Ausstattung und Komfortmerkmalen wie Griffheizung und Koffersystem besonders attraktiv ist.

Technische Daten Yamaha Tracer 7 2022 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 7 2022
Yamaha Tracer 9 GT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung78 mm
HubHub68.6 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung73.4 PSLeistung119 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum689 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg142 mmFederweg137 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel24.8 GradLenkkopfwinkel25 Grad
NachlaufNachlauf90 mmNachlauf108 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,130 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite806 mmBreite885 mm
HöheHöhe1,290 mmHöhe1,430 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)220 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite395 kmReichweite380 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert100 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.3 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, Windschild verstellbarAusstattungGriffheizung, Koffersystem, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha Tracer 7 2022

Wer ein Motorrad unter 10.000 Euro mit hervorragendem Motor, cooler Optik und Komfort sucht, ist bei der Yamaha Tracer 7 genau richtig. Das geringe Gewicht und das einstellbare Fahrwerk machen die Tracer 700 zu einem echten Kurvenräuber. Puristen wird es freuen, dass man bis auf ABS keine elektronischen Helferlein findet, beim Blick auf die Konkurrenz wirkt das aber nicht mehr ganz state-of-the-art.

kräftiger Motor

agiles Handling

einstellbares Fahrwerk

bequeme Ergonomie

coole Optik

große Auswahl an Zubehör

Lastwechsel bei niedriger Drehzahl

schwache Bremse

kaum Elektronik

wenig Windschutz im Vergleich zur Konkurrenz

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha beweist eindrucksvoll wie wunderbar emotional ein praktisches Motorrad sein kann. Immer wieder lacht man spitzbübisch in den Helm wenn man den heiseren Dreizylinder von der Leine lässt. Ein rundum gelungenes Motorrad welches eine halbe Motorradgarage ersetzen kann. Leider daneben ging der Versuch mit dem eigenwilligen Display. Dieses ist unpraktisch und schlecht ablesbar.

GT Variante mit toller Serienausstattung

druckvoller und starker Motor samt toller Abstimmung

leichtes Handling

stabiles Fahrgefühl

umfassendes Elektronikpaket

tolles E-Fahrwerk

guter Windschutz

Toller Soziuskomfort

hohe Reichweite

Schlecht ablesbares und unlogisches Display

Standgeräusch >95 dB (96 dB)

etwas ruppige Kupplung

mäßiges Ansprechverhalten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 7 vs Yamaha Tracer 9 GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 7 2022 und der Yamaha Tracer 9 GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2021 um etwa 58% höher. Die Yamaha Tracer 7 2022 erfährt einen Verlust von 640 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 EUR für die Yamaha Tracer 9 GT 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2021 sind mehr Yamaha Tracer 7 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 56 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Yamaha Tracer 7. Seit Modelljahr 2021 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 7 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 7 wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.

Preis Yamaha Tracer 7

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 9 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH