Suzuki V-Strom 650 2019 vs. BMW R 1100 RT 2005

Suzuki V-Strom 650 2019

Suzuki V-Strom 650 2019

BMW R 1100 RT 2005

BMW R 1100 RT 2005

Loading...

Technical Specifications Suzuki V-Strom 650 2019 compared to BMW R 1100 RT 2005

Suzuki V-Strom 650 2019
BMW R 1100 RT 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung71 PSLeistung110 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum645 ccmHubraum1,170 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,485 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von780 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt27 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Suzuki V-Strom 650 2019

Suzuki V-Strom 650 2019

Die kleine V-Strom 650 ist nicht nur optisch durch den ausgeprägten Entenschnabel, die gestapelten Scheinwerfer und die umfangreichen Instrumente nahe an der großen V-Strom 1000 dran. Die Ausstattung entspricht nämlich so gar nicht dem, was man unter" billigem Einstieg" versteht: Traktionskontrolle, quirliges Euro4-Triebwerk, harmonisches Fahrverhalten und noch zusätzliche Techno-Gadgets wie Low RPM Assist oder Suzuki Easy Start System. Der Preis hält sich zur Freude der Kundschaft in Grenzen.

quirliger, sparsamer Motor

ausgewogenes Fahrverhalten

guter Windschutz

Traktionskontrolle und ABS Serie

Optik im Stil der großen Schwester

umfangreiche Armaturen mit Ganganzeige

12 Volt-Steckdose im Cockpitbereich

guter Preis

Traktionskontrolle in Modus 2 sehr restriktiv

BMW R 1100 RT 2005

BMW R 1100 RT 2005

Unfortunately, our editors did not test this model.

Price Comparison Avarage Market Price Suzuki V-Strom 650 vs BMW R 1100 RT

Price Suzuki V-Strom 650

Model year
Current average market prices

Price BMW R 1100 RT

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH