Kawasaki Z900 SE 2022 vs. Suzuki GSR 750 2017

Kawasaki Z900 SE 2022

Suzuki GSR 750 2017
Übersicht - Kawasaki Z900 SE 2022 vs Suzuki GSR 750 2017
Die Kawasaki Z900 SE Modelljahr 2022 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder verfügen über einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von etwa 750 bis 950 ccm. Der Motor der Kawasaki Z900 SE leistet jedoch beeindruckende 125,4 PS, während der Motor der Suzuki GSR 750 106 PS entwickelt. Das Drehmoment der Kawasaki liegt bei 98,6 Nm, während die Suzuki 80 Nm aufweist.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Rahmen aus Stahl. Die Kawasaki Z900 SE hat einen Doppelschleifenrahmen, während die Suzuki GSR 750 einen Brückenrahmen besitzt. Beide Motorräder haben eine Doppelscheibenbremse vorne, wobei die Kawasaki mit Vierkolbenbremsen und die Suzuki mit Zweikolbenbremsen ausgestattet ist.

Kawasaki Z900 SE 2022
Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten sowie einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1450 mm. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 SE liegt bei 795 mm, während die Suzuki GSR 750 eine etwas höhere Sitzhöhe von 815 mm aufweist.
Die Kawasaki Z900 SE 2022 hat einige Stärken, die sie von der Suzuki GSR 750 2017 abheben. Zum einen verfügt sie über einen kräftigen Motor, der mit 125,4 PS eine beeindruckende Leistung bietet. Darüber hinaus sind die Fahrwerkskomponenten der Kawasaki von hoher Qualität, was zu einem stabilen Fahrverhalten führt. Die starke Bremse sorgt für eine zuverlässige Verzögerung, während die gute Ergonomie und das einfache Handling auf der Rennstrecke den Fahrkomfort erhöhen.
Die Suzuki GSR 750 2017 hat ebenfalls ihre Stärken. Das Motorrad präsentiert sich mit einem hübschen Gesamtbild und einem stabilen Fahrverhalten. Die Federelemente sind gut abgestimmt, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt. Der Komfort ist ausreichend und die Armaturen sind gut ablesbar.

Suzuki GSR 750 2017
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z900 SE 2022 eine Schwäche, nämlich das Fehlen eines Quickshifters, der das Schalten erleichtern würde. Die Suzuki GSR 750 2017 hingegen erfordert eine beträchtliche Handkraft, um die Bremsanlage zu betätigen. Darüber hinaus wird die Kastenschwinge von einigen als nicht sonderlich ansprechend empfunden.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 SE 2022 als auch die Suzuki GSR 750 2017 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Kawasaki zeichnet sich durch ihren leistungsstarken Motor und hochwertige Fahrwerkskomponenten aus, während die Suzuki mit ihrem attraktiven Design und dem stabilen Fahrverhalten punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 SE 2022 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 SE 2022

Die SE ist eine würdige Weiterentwicklung der bereits sehr sportlichen und gutmütigen Kawasaki Z900. Doch nun können auch sportlich ambitionierte Besitzer ohne großen Kompromissen schnelle Runden auf Trackdays drehen. Die Komponenten von Öhlins und Brembo bringen echten Mehrwert, sodass nur mehr der Quickshifter vermisst wird.
Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 SE vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 SE 2022 und der Suzuki GSR 750 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 SE zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 SE geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 SE wurde am 16.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.